RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NuclearPhoenix

Zitat von: Na-22 am 04. November 2022, 18:06Das Problem hatte ich auch. Es lässt sich beheben, indem man den RC vorsichtig öffnet und den Akku für ein paar Sekunden abzieht. Jetzt läuft mein RC wieder.
So wird man auch die Gewährleistungsansprüche der Kunden los :))  :))

DL8BCN

Zum Glück bin ich immer etwas vorsichtig mit schnellen Firmwareaktualisierungen.
Wie ich weiter oben schon angemerkt hatte: Murphy hat immer Recht: ,, Never change a running system" 🙈

Raddet

Die letzte Anweisung der Hersteller: Diejenigen, die jetzt aktualisiert haben - Sie können das Bluetooth nicht ausschalten. Niemals. Andernfalls kann selbst ein ,,erfolgreich aktualisiertes" Gerät zu Stein werden.

Nächste Woche wird ein Fix versprochen.

U235

Wie war das - Garantie gab es 1 Jahr ab Kaufdatum?
Wenn ja, dann habe ich eh keine mehr und kann das Gerät aufmachen.

NuclearPhoenix

Zitat von: U235 am 04. November 2022, 21:55Wie war das - Garantie gab es 1 Jahr ab Kaufdatum?
Egal was mit Garantie ist, die ist immer freiwillig vom Hersteller.

Gesetzliche Gewährleistung hast du immer mindestens 2 Jahre lang. Und da die aus der EU (Zypern) verkaufen, müssten sie sich eigentlich auch an das EU Recht halten.

U235

Hm ok - man stelle sich vor, das Gerät jetzt zur Reparatur nach Russland zu schicken...  :girl_witch:
Na mal sehen, was die "Tatjana" von Radiascan sagt (mit der hatte ich zuletzt Kontakt).

NuclearPhoenix

Zitat von: U235 am 04. November 2022, 22:17Hm ok - man stelle sich vor, das Gerät jetzt zur Reparatur nach Russland zu schicken...  :girl_witch:
Na mal sehen, was die "Tatjana" von Radiascan sagt (mit der hatte ich zuletzt Kontakt).
Ja da bin ich mir selber noch unsicher, was da eigentlich abgeht. Auf der Webseite gibts die "Scan Electronics Ltd. Cyprus Branch", aber das wirkt gar nicht so als ob sie da eine "echte" Firma hätten. Zumindest wird man überall auf den Moskau-Standort geführt, wenn man nach Impressum o.Ä. sucht. Das ist alles ein bisschen ein komisches rechtliches (wenn überhaupt ?) Konstrukt um den Zoll für den Endkunden zu umgehen.

Weiß da jemand vlt mehr? Ansonsten schließt du halt alle Verträge mit Scan Ltd. in RU ab und dann musst du dich halt auf die verlassen. Aber bisher waren sie bei den Geräten eh immer sehr transparent, auch wenn mal was schief läuft ;)

Raddet

Zitat von: U235 am 04. November 2022, 22:17Hm ok - man stelle sich vor, das Gerät jetzt zur Reparatur nach Russland zu schicken...  :girl_witch:

Der Versand ist übrigens ohne Probleme. Per Post hin und her geht es ohne Probleme. Die einzige Unannehmlichkeit ist, dass Sie selbst das Porto "dorthin" bezahlen müssen. Und der Hersteller - selbst zu bezahlen "in die entgegengesetzte Richtung".

Aber für so eine Kleinigkeit zu senden... Ich würde es nicht tun.

U235

Zitat von: NuclearPhoenix am 04. November 2022, 22:35Ja da bin ich mir selber noch unsicher, was da eigentlich abgeht. Auf der Webseite gibts die "Scan Electronics Ltd. Cyprus Branch", aber das wirkt gar nicht so als ob sie da eine "echte" Firma hätten. Zumindest wird man überall auf den Moskau-Standort geführt, wenn man nach Impressum o.Ä. sucht. Das ist alles ein bisschen ein komisches rechtliches (wenn überhaupt ?) Konstrukt um den Zoll für den Endkunden zu umgehen.

Weiß da jemand vlt mehr? Ansonsten schließt du halt alle Verträge mit Scan Ltd. in RU ab und dann musst du dich halt auf die verlassen. Aber bisher waren sie bei den Geräten eh immer sehr transparent, auch wenn mal was schief läuft ;)

Naja, ich bin mir nur unsicher, ob es problemlos zurück kommt. Auch wegen des Trefoils auf dem Gerät.
Wer weiß, ob es der deutschen Regierung nicht plötzlich einfällt, Sendungen aus Russland zu blockieren...  :dash2:

DG0MG

Es wird einen offiziellen Weg geben (mit ~20 Formularen), ein Produkt aus der EU für eine Reparatur auszuführen und es hinterher wieder einzuführen, ohne auf den Neupreis erneut MwSt. und Zoll zu bezahlen. Einfach mal beim deutschen Zoll nachfragen, wer das vorhat. Bestimmt muss man dazu Eigentums- und Kaufnachweise vorlegen. Hinderlich könnte bei der Wiedereinfuhr das fehlende CE-Zeichen sein.
Es gibt dafür keine allumfassende Lösung, wie wir das hier in DL und in der EU gewohnt sind. Ich hab meine beiden Scan-Electronics-Geräte mit der Einstellung gekauft, dass das Geld im Garantiefall quasi futsch wäre. Bisher ist die Quote von wirklichen Hardware-Problemen SEHR gering.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NuclearPhoenix

Zitat von: DG0MG am 05. November 2022, 09:00Hinderlich könnte bei der Wiedereinfuhr das fehlende CE-Zeichen sein.
Das kann gut sein, eigentlich dürfte es dann in der EU ja überhaupt nicht verkauft bzw. importiert werden.

Zitat von: DG0MG am 05. November 2022, 09:00Ich hab meine beiden Scan-Electronics-Geräte mit der Einstellung gekauft, dass das Geld im Garantiefall quasi futsch wäre.
Ja so gehe ich da auch immer ran. Dann beugt man gleich Enttäuschungen vor, wenn die Firma abblockt und man absolut nicht an die ran kommt.

DL8BCN

So, wie ich es verstanden habe, kann man die RC101er ja resetten, indem man ihn kurz spannungslos macht, also den Akku abzieht.
Wenn dann ein neues Update kommt und man das einspielt sollte doch alles wieder ,,bella" sein, oder?

Raddet

Zitat von: DL8BCN am 05. November 2022, 13:41So, wie ich es verstanden habe, kann man die RC101er ja resetten, indem man ihn kurz spannungslos macht, also den Akku abzieht.

Ja. Tatsächlich müssen Sie den Prozessor nur "reset", aber die RC hat keine Reset-Taste, sodass Sie nur die Batterie für eine Weile abklemmen müssen.

Zitat von: DL8BCN am 05. November 2022, 13:41Wenn dann ein neues Update kommt und man das einspielt sollte doch alles wieder ,,bella" sein, oder?

Ja.

NoLi

Zitat von: NuclearPhoenix am 05. November 2022, 13:13
Zitat von: DG0MG am 05. November 2022, 09:00Hinderlich könnte bei der Wiedereinfuhr das fehlende CE-Zeichen sein.
Das kann gut sein, eigentlich dürfte es dann in der EU ja überhaupt nicht verkauft bzw. importiert werden.
...
Nicht so schlimm, das Gerät wird in diesem Fall vom Zoll kostenfrei vernichtet.

Norbert

U235

Ich werde wahrscheinlich einfach den Akku kurz abklemmen. Habe das Gerät noch gekauft, als es günstig war.
Auf den Heckmeck mit dem Zoll habe ich keine Lust.