Eltex Eltostat, Messgerät für statische Aufladungen mit Radiumstrahler

Begonnen von ALARA, 09. Juni 2024, 20:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ALARA

Hallo zusammen,

wollte kurz ein Messgerät für elektrische Felder vorstellen. Diese Geräte können eine elektrostatische Aufladung messen, weil sie vorne in der Sonde einen Strahler eingebaut haben (hier: Radium). Durch die ionisierende Strahlung wird das Feld abgebaut und diese Abnahme wird detektiert. Bei Nichtgebrauch wird die Öffnung des Strahlers mit der unten liegenden Schutzkappe verschlossen.
Hätte ich nicht zufällig die Anleitung gelesen, in der auf das Radium hingewiesen wird, wäre das Gerät damals im normalen Elektroschrott gelandet. So habe ich es also in meine Obhut genommen, auch weil es noch funktioniert. Und beruflich habe ich im Explosionsschutz auch mit dem sehr interessanten Thema Elektrostatik zu tun.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

NoLi

Steht auch die Menge und/oder Aktivität an Radium auf dem Gerät oder in der Anleitung?

Norbert

ALARA

Ja, allerdings finde ich die Box mit der Anleitung gerade nicht. Ich meine, es waren 25 oder 50 nCi

DG0MG

Oho, eine ganz neue Anwendung!
Prima, dass Du das Gerät "gerettet" hast! :)
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: ALARA am 09. Juni 2024, 20:55Ja, allerdings finde ich die Box mit der Anleitung gerade nicht. Ich meine, es waren 25 oder 50 nCi
Also (höchstwahrscheinich) 925 Bq oder 1850 Bq. Dies läge im Bereich vieler, damals vor 1960 meistens im unteren Preissegment angesiedelter, Armbanduhren mit Radiumleuchtfarbe (teurere Uhren hatten häufig Leuchtfarben mit höherem Radiumgehalt zwecks stärkerer Leuchtdichte).
Ist überhaupt an der Außenseite der Sonde Strahlung meßbar?

Norbert

ALARA

Zitat von: NoLi am 09. Juni 2024, 23:07Ist überhaupt an der Außenseite der Sonde Strahlung meßbar?

Norbert

Ja, bei aufgesestzer Schutzkappe (Schutzkappe der Sonde) aber nur mäßig. Wenn man ein Alphafähiges Zählrohr bei abgenommener Kappe nah dranhält, kann man natürlich viel messen.