Radonbäder, Heilbbäder, Radonstollen

Begonnen von Flipflop, 17. März 2023, 10:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kermit

Zitat von: Floppyk am 13. November 2024, 16:51War schon Jemand mit einem GMZ in einem Radonstollen?

Nicht direkt in einem Radon-Stollen. Aber hier in Ilmenau, im Schaubergwerk.

https://www.schortemuehle.com/bergwerk.html

Ich hatte einen einfachen GMZ dabei, der etwas erhöhte Werte angezeigt hat. Leider hatte ich bei der Führung nicht genug Zeit, ein wenig genauer hinzusehen.

Die Bergleute trugen aber ganz offen ein Radonexposimeter (von der LPS). Ich habe dann mal gefragt, ob jemand seine Jahresdosis kennt und habe als Antwort völlig unaufgeregt die Zahl 3mSv/a bekommen.

Radiohörer

Zitat von: Floppyk am 13. November 2024, 16:51War schon Jemand mit einem GMZ in einem Radonstollen?
...definiere bitte Radonstollen: ab welcher Bq/m³ gehts da los?

Das Problem ist, dass man in die offiziellen, Gastein hab ich probiert und bin abgeblizt, da kein Attest/Überweisung, nicht einfach so reinkommt >:(
Andere, bitte um Vorschläge, hab ich noch nicht (ver-)gesucht bzw. wars mir danach erst mal egal.

Ich kenne aber Stollen in Bayern, Sachsen, Thüringen und Cz, die ganz schön Radonbelastet sind.
Nur wieviel Radon in Bq/m³ ist da vorhanden???
Ihr könnt ganz einfach beim nächsten BW-Besuch eine FFP2 oder 3 Maske aufsetzen und danach ein Pancake, wie GMC600+, Inspector o.ä. auflegen: >65000 cpm hab ich schon erreicht  ;)

Das einzige schnellere, privat bezahlbare ist das RadonEye mit dem man mMn nach 30 min schon ein einigermaßen richtiges Ergebnis erhält. Aber da ist halt bei 3700 Bq/m³ Schluss :(
Deshalb hab ich hier ja schon mal nach einem "günstigen, schnellen" Messgerät gefragt...

Also noch mal die Frage in die Runde: wie könnte man das Radon oder die Folgeprodukte indirekt reproduzierbar messen?

Die Industrie (DWD) machts, einfach dargestellt, über eine def. Zeit Ansaugen, Filtern, Messen (HPGe) und Umrechnen der Anlagerungen.
Ähnlich der Staubsaugermethode, die hier schon vorgestellt wurde. Nur: welcher Filter, Durchmesser und Luftstrom, damits de/EU/www leicht erhältlich und nachvollziehbar ist? Leicht zugängliche Locations sind bekannt...

Bitte um Vorschläge!

Kermit

Zitat von: Radiohörer am 13. November 2024, 22:48Deshalb hab ich hier ja schon mal nach einem "günstigen, schnellen" Messgerät gefragt...

Ist etwas schwierig, vor allem günstig.. ;)
Eventuell könnte man mit dem Radon Scout home von SARAD was machen. Leider neu um die 500 Euronen.

Er misst bis 1 MBq/m3 hoch. Problematisch können die Umgebungsbedingungen Temperatur und vor allem die Feuchte werden.

Ausserdem ist der Haken, weswegen er "günstig" ist, der erste Messwert wird erst nach 4h angezeigt, was für den hausgebrauch auch reicht (Langzeit Messung). Wenn das nicht stört, weil man den Scout mal "allein" lassen kann, eventuell ein Kompromiss.

hier die Daten:
https://www.sarad.de/cms/media/docs/datenblatt/ds-radon_scout_home-de.pdf

opengeiger.de

Die Specs im Datensheet sind interessant:
0,092 cpm/(kBq/m³)
0.092*0.3*60=1.656Pulse pro Stunde bei 300Bq/m^3 !
Für eine 10%-ige statistische Genauigkeit bei einer Poisson-Verteilung braucht man 100 Pulse.
100/1.656=60, also für eine 10%ige Genauigkeit braucht er dann min 60h.
Ich hab doch richtig gerechnet? :o

Wenn der Detektor ein PIN-Diode ist, überrascht mich das aber nicht.

NoLi

Steht ja auch fett gedruckt im Datenblatt gleich am Anfang:

Anwendungen:
� zur Langzeitüberwachung der Aktivitätskonzentration von luftgetragenem
Radon (222 Rn) in Wohnungen und an Arbeitsplätzen.

Norbert

Radiohörer

[quote author=Kermit link=msg=33181 date=1731537905
> Eventuell könnte man mit dem Radon Scout home von SARAD was machen. Leider neu um die 500 Euronen.
...hab ich mir schon mal angesehen: der Preis ist eigentlich ok. Nur!
> Er misst bis 1 MBq/m3 hoch. Problematisch können die Umgebungsbedingungen Temperatur und vor allem die Feuchte werden.
...kann man durch die Verwendung von Goretexfolie + Heizung in den Griff bekommen: Radon ist schneller als Feuchtigkeit  ;)

> Ausserdem ist der Haken, weswegen er "günstig" ist, der erste Messwert wird erst nach 4h angezeigt, was für den hausgebrauch auch reicht (Langzeit Messung). Wenn das nicht stört, weil man den Scout mal "allein" lassen kann, eventuell ein Kompromiss.
...da ist der große Haken: 4h ist einfach zu lange! Und 500 €ronen will ich nicht 4 h unbeaufsichtigt irgendwo rumliegen lassen. Ne Stunde wäre das Höchste der Gefühle. Ich würde auch das Doppelte oder etwas bezahlen, wenns fix geht. Aber selbst gebraucht wäre wahrscheinlich unter 5 k€ nichts Schnelles zu bekommen :(


DG0MG

Zitat von: Radiohörer am 14. November 2024, 09:35Aber selbst gebraucht wäre wahrscheinlich unter 5 k€ nichts Schnelles zu bekommen :(

Ich denke, der SARAD "Dosmeman" wäre das richtige Gerät (mal abgesehen vom Preis): https://radonmonitor-shop.com/de/doseman-radon-personendosimeter

Dort ist im "fast modus" eine Ansprechzeit von 12 Minuten angegeben, Messobergrenze 4 MBq/m3. Handbuch: https://radonmonitor-shop.com/documents/Handbuch_DOSEman_DE_05-03-07.pdf

Für ein unbewettertes (Uran-)Bergwerk werden Radonkonzentrationen >100 KBq/m3 angegeben, z.B. im Befahrerhandbuch, S. 51: http://www.unbekannter-bergbau.de/inhalte/Befahrerhandbuch72dpi.pdf
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 14. November 2024, 09:47...
Für ein unbewettertes (Uran-)Bergwerk werden Radonkonzentrationen >100 KBq/m3 angegeben, z.B. im Befahrerhandbuch, S. 51: http://www.unbekannter-bergbau.de/inhalte/Befahrerhandbuch72dpi.pdf
Zumindest früher war es so, dass ein Heilstollen erst als Heilstollen anerkannt wurde, wenn die Radonkonzentration mindestens 100 kBq/m³ betrug. Ob dies heute noch so gilt, weiß ich nicht.

Urig dieses Zitat aus der Seite 49:
"7.3.2 Radon - Das tödliche Strahlengas kriecht aus dem Atom-Berg!
So (oder ähnlich) sieht es der Springer-Verlag in einer den Autoren leider auf'm Scheißhaus
abhanden gekommenen BILD-Ausgabe. Worum geht es in Wirklichkeit?...
"

Norbert

DG0MG

Hm, also 100.000 Bq/m3 für Luft ist schon sehr viel, denke ich. In Bad Gastein werden 44.000 Bq/m3 genannt: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/heilstollen-ueberblick/heilfaktoren-klima-stollen/

Zitat von: NoLi am 14. November 2024, 12:12Urig dieses Zitat aus der Seite 49:

Naja, Bergleute oder Bergbauinteressierte sind oftmals sehr direkt  ;)
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radiohörer

...wer kann was zum Radon Scout Professional https://sarad.de/product-detail.php?p_ID=82&cat_ID=1 sagen?
Wurde mir als neuer, direkt auslesbar und funtioneller empfohlen...

Über Weihnachten kann ich mir von einem Bekannten ein
Radon Scout https://sarad.de/product-detail.php?p_ID=37&cat_ID=1
und ein Radon Scout Professional https://sarad.de/product-detail.php?p_ID=82&cat_ID=1
ausleihen und zusammen mit dem RadoEye ein paar Vegleichsmessungen machen.

Gibt es Vorschläge für Messungen: z.B. mit einem alten Wecker, Hundsbühler Erde, Granitgrus o.ä.?
Gibt es Erfahrungen, wie sich Randon (Dichte 9,73 kg·m−3) vs. Luft (1,2041 kg/m³) in einem geschlossenen Raum verteilt?
Hat jemand Lust auf Keller-/BW-(Mess-)befahrungen in den Fichtelmountains/Nordbayern?

Kermit

Zitat von: Radiohörer am 26. November 2024, 19:54Radon Scout Professional

Ich habe den "kleinen Bruder" davon, den Radon Scout home. War einfach eine Preisfrage  ;) und bin ganz zufrieden damit. Bei Kalibriermessungen in einer bekannten Rn haltigen Umgebung macht er einen guten Job.
Der Nachteil ist ganz klar die Tatsache, das er nur alle 4h einen Messwert abspeichert.

Die (freie) Software hat nach meiner Auffassung eine gute Struktur und lässt sich auch gut bedienen. Bisher hatte ich aber auch nur Messungen, bei denen die maximale Rn-Konzentration 4KBq/m3 erreicht hat.




Radiohörer

[quote author=Kermit link=msg=33465 date=1732658032
> ...Radon Scout home. War einfach eine Preisfrage  ;) und bin ganz zufrieden damit.
...genau da kämpfe ich gerade :unknw:

> Bei Kalibriermessungen in einer bekannten Rn haltigen Umgebung macht er einen guten Job.
...wo in der freien Natur oder in Gebäuden, außer in Kalibrierkammern oder hermetisch dichten Räumen, gibt es denn eine "bekannte" Umgebung?  :-\
Durch die Schwankungen des Luftdruckes wird es in der Natur mMn immer große Schwankungen geben. Oder gibts da was, das ich in den letzten beiden Jahren überlesen habe?
Selbst die Tropfhäufigkeit von Wassertropfen in Höhlen korreliert mit dem Luftdruck.

> Der Nachteil ist ganz klar die Tatsache, das er nur alle 4h einen Messwert abspeichert.
...und das ist der Grund, warum ich wahrscheinlich die große Variante wählen w(e)(ü)rde.
So viel Zeit rumzusitzen und 4h auf den ersten Messwert zu warten, hat eigentlich niemand.
Min. zwei, besser 3 Messwerte will ich schon haben. Mal ne halbe Stunde die Geräte oder Natur beobachten bzw. quatschen geht schon mal.
Wahrscheinlich ist die Home-Variante nur SW-mäßig kastriert und mit der Pro annähernd baugleich.
Wird heutzutage häufig bei Elektronik mit MC-Steuerung gemacht: die kleinste und die größte Ausstattung sind gleich, nur über unterschiedliche SW/Freischaltcodes erhält man mehr Funktionalität ;)

Edit: einen großen Nachteil sehe ich noch beim CO2-Sensor: 0,5 & 1% sind die deutschen Grenzwerte.
Diese werden aber in fast jeder Höhle und vielen alten Bergwerken überschritten. Weswegen es mMn keinen Sinn macht, dort mit den Standartwerten von Gasmessgeräten unterwegs zu sein >:(
Eigentlich dürfte dann niemand mehr leben, der mit Mund-zu-Mund-Beatmung "Wiederbelebt" wurde...