BRS 02 (Scintillation radiation detector)

Begonnen von DG0MG, 31. Dezember 2023, 09:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Ahja, prima - danke!
Da sind ja mehr Bauteile drin, als gedacht - wenn man z.B. mit dem Bettergeiger vergleicht. Aber vielleicht täuscht das auch nur durch den Bestückungsaufdruck.

Zitat von: Kermit am 24. Juni 2024, 23:33Ich schätze das der Szintillator etwa 4mmx4mmx4mm ist.

Das liegt zumindest in der Relation auch an meinen oben rechnerisch aus der Empfindlichkeitsangabe ermittelten 3,2 mm Seitenlänge.

Schade ist, dass der Konstrukteur den Sensor so an die Seite gekleckst hat, anstatt ihn oben mittig an der Stirnseite zu platzieren.

Interessant wäre jetzt noch, ob es eine Energieberücksichtigung gibt oder ob nur die Counts als Grundlage für die Dosisleistung herhalten müssen. Im Video oben wird gezeigt, man kann auch auf cpm umschalten - ein paar Wertepaare cpm vs. µSv/h bei verschiedenen Nukliden könnte das klären.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Kermit

Zitat von: DG0MG am Gestern um 10:23ein paar Wertepaare cpm vs. µSv/h bei verschiedenen Nukliden könnte das klären.

Das kann ich demnächst mal so tun  ;)

Die Anleitung ist ziemlich schlicht.. Außerdem ist offensichtlich eine Invertierung der Farben, so dass man Schwarze Zahlen auf hellem Untergrund einstellen könnte, nicht vorgesehen.

Inzwischen habe ich eine Betrachtungsposition gefunden, die mir zwar ziemlich unhandlich erscheint, nämlich das Display unter einem Winkel von 45° zu betrachten, bei der die Zahlen besser zu erkennen sind.
Handlich ist was anderes...Kann aber auch sein, das mein Gerät ein "Montagsgerät" ist.

Anbei ein Bild dazu. Besser kann ich das nicht fotografieren. Die Unschärfe liegt am Handyfoto und ist in natura nicht vorhanden, man kann aber erkennen, das der Kontrast des Displays so besser ist.



Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.