Suche Geigerzähler

Begonnen von santi, 14. Juni 2024, 16:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Ich würde doch sehr darum bitten, hier einen VORSTELLUNGSTHREAD eines neuen Benutzers nicht zu kapern. Das ist extrem unhöflich!

Hier geht es AUSSCHLIESSLICH um das, was @santi zu sagen hat!
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Dsl71

Genau, also soll er RC 102 oder 103 nehmen, das war ja die letzte Frage.

santi

Kein Problem, auch wenn ich nicht alles davon verstehe hört sich eure Diskussion interessant an. Wäre sicher einen eigenen Thread wert ;)

Die Daten bis auf die Auflösung sind ja für beide gleich. In der Welt der Messgeräte gibt es das tatsächlich, dass Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen rein softwaretechnisch bedingt sind, die Hardware also dieselbe ist. Ich kenne das z.B. von Oszilloskopen. Da gibt es das gleiche Modell meistens mit 50, 100 und 200 MHz Bandbreite, wobei das Gerät in jedem Fall das Gleiche ist, nur dass softwareseitig mehr Bandbreite freigeschalten wird wenn man das teurere Gerät kauft (finde ich auch etwas eigenartig, machen bei Oszis aber tatsächlich die meisten Hersteller so). Gibt es sowas bei Geigerzählern auch?

Dsl71

nope, das ist hier leider nicht so. das sind besser selektierte kristalle, also hardware. Aber sooo überlegen ist der 103 glaub ich auch ned und es hängt nur von deiner Börse ab.  Würde ich keinen 102 haben -> 103, aber da ich den 102 hab, bin ich weiter happy.

NoLi

Zitat von: santi am 15. Juni 2024, 23:01...
Gibt es sowas bei Geigerzählern auch?
Ja, nur anders. :)
Hier ist der Preis gleich, die Geräteleistung kann aber von einem Verantwortlichen per PC für den Anwender parametriert werden, je nach Anwender und Anwendungszweck.

Bei Strahlungsmessgeräten gleicher Baureihe ist die Hardware gleich, Schwankungen gibt es bauartbedingt lediglich im Bereich des Detektors; daher wird jedes Profigerät individuell kalibriert bzw. geeicht.

Norbert

DG0MG

Zitat von: Dsl71 am 15. Juni 2024, 23:22103, aber da ich den 102 hab, bin ich weiter happy.

Ich sehe das auch so. Wenn Du nach meinem Beitrag dann doch den RadiaCode ins Auge gefasst hast, dann wirst Du viel Spaß damit haben, egal mit welchem Modell. Ich selbst hab noch den mittlerweile 3 Jahre alten RadiaCode-101 und auch der hat noch kein "Upgrade" bekommen.

Zitat von: santi am 15. Juni 2024, 10:08Gibt es einen großen Unterschied zwischen RadiaCode 102 und 103?

Die Unterschiede liegen (wahrschenlich) nur im CsI-Kristall. Die sind nicht alle exakt gleich: Alle sind gut, manche sind besser. Es wird also bei der Produktion eine Selektion getroffen, welche Kristalle eine bessere Energieauflösung haben und die kommen dann in den 103, die restlichen in den 102. Mit besserer Energieauflösung werden die Peaks im Spektrum schmaler, eng beieinanderliegende lassen sich besser voneinander trennen.
Wenn Du Dir den RAYSID anschaust: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,692.0.html
dort ist das auch so: Es werden sogar 4 verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Auflösung (FWHM, "Full Width at Half Maximum") zu unterschiedlichen Preisen verkauft.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!