Kontaminationsmonitor Berthold LB 122

Begonnen von Felix_W, 02. Juni 2024, 21:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Felix_W

Hallo zusammen,

zu dem Kontaminationsmonitor LB 122 von Berthold gibt es hier bisher noch kein Thema, darum möchte ich ihn kurz vorstellen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ich besitze die Version mit Alpha-Beta-Füllzählrohr LB 6359 G, bei dem Butan als Zählgas verwendet wird.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Alternativ gab es auch das LB 6359, ein Durchlusszählrohr für P10-Gas und das LB 6357, ein Beta-Gamma-Zählrohr mit Xenon-Füllung. Alle drei Proportionalzählrohre lassen sich in ein paar Sekunden werkzeuglos tauschen.

Der Vorteil meines Zählrohrs liegt sicherlich darin, dass im Fall einer Beschädigung der Fensterfolie eine Reparatur sehr einfach und kostengünstig durch den Nutzer möglich ist. Der Nachteil hingegen ist der erhebliche Gasverbrauch. Da eine Füllung für ein paar Stunden ausreicht, ist das bei gewerblicher Nutzung wohl nicht so das Problem, aber für die gelegentliche Nutzung im Hobbybereich doch etwas unpraktisch.

Berthold weißt ist der Bedienungsanleitung mehrfach darauf hin, ja nur das "spezialgereinigte Butangas" der Firma Steinel zu verwenden, das aber schon seit vielen Jahren nicht mehr erhältlich ist. Versuche des Vorbesitzers mit 08/15 Feuerzeuggas waren nicht erfolgreich. Das Gerät lieferte so nur viel zu niedrige Messwerte und meldet "GAS NACHFÜLLEN" im Display.

Ich habe dann nach Ersatz recherchiert und bin auf das Butangas von Colibri gestoßen, das auch auf einem der Fotos zu sehen ist und laut Hersteller ebenfalls hochrein sein soll. Vor allem aber handelt es sich dabei nicht um ein Mischgas mit Propananteil, was sehr verbreitet ist.

Leider wollte das Gerät auch damit zunächst noch nicht so recht funktionieren. Grund dafür waren ölige Ablagerungen im Zählrohr, die wohl von dem Billiggas stammten, das der Vorbesitzer versuchsweise verwendet hatte.
Dieses Problem ließ sich glücklicherweise aber mit einer äußerst gründlichen Reinigung mit Isopropanol lösen und das Gerät funktioniert nun wieder einwandfrei.

Zum Normalzubehör gehört ein doppelseitiger Prüfstrahler mit Am-241 und Sr-90, der mit beiden Aktivitäten jeweils weit unterhalb der Freigrenze liegt und damit zum Glück unproblematisch ist.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Der Monitor ist erwartungsgemäß enorm empfindlich, spricht quasi verzögerungsfrei an und pendelt sich auch sehr schnell auf stabile Messwerte ein, die dann auch einwandfrei reproduzierbar sind. Kurzum ein wirklich tolles Gerät, wenn man schwache Alpha- oder Betastrahler aufspüren möchte, die sich kaum vom Hintergrund abheben bzw. eben Kontaminationen nachweisen muss.

Anbei noch ein Dump der Firmware und die Bedienungsanleitung.

Viele Grüße
Felix