Telefunken Strahlungsmonitor MS Str 558 / 2 - Steampunk at its best

Begonnen von pangeiger, 21. Oktober 2020, 14:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL3HRT

An der linken Gehäuseseite verfügt das Gerät über einen Anschluss, der als "Messkopf" bezeichnet ist. Die Kontaktierung erfolgt über eine Spezialbuchse der Firma "Tuchel". Um die Buchse herum befindet sich ein großes Gewinde mit ca. 40 mm Durchmesser. Die äußere Aufnahme für den Messkopf hat 70 mm Durchmesser.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Die Belegung der Buchse konnte ich herausfinden. Es sind nur 4 Kontakte belegt.
- Pin 0: GND
- Pin 1: Zähleingang
- Pin 2: 12 V (interne Spannung für Elektronik)
- Pin 6: Hochspannung (Pin in der Mitte)

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Welche Bezeichnung hat die Tuchel-Buchse?
2. Was für ein Messkopf wurde dort angeschlossen? Impuls-Ionisationskammer oder Szintillator?

Leider habe ich im Netz überhaupt nichts dazu gefunden. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


DL8BCN

Parallel zum Anodenwiderstand ist offensichtlich auch ein Kondensator geschaltet.
Ist das so üblich?
Sollte man das machen?

NoLi

Zitat von: DL3HRT am 17. Juni 2024, 10:53...
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Welche Bezeichnung hat die Tuchel-Buchse?
2. Was für ein Messkopf wurde dort angeschlossen? Impuls-Ionisationskammer oder Szintillator?
...

zu 1: Die Bezeichnung der Buchse weiß ich leider auch nicht.
zu 2: Das ist der Anschluss für eine Szintillatorsonde.

Norbert

DL3HRT

Ich habe das schon häufiger gesehen. In den Datenblättern von Valvo findet man oft diese Schaltung, welche als "Messschaltung" bezeichnet wird:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Die Kapazität ist mit 1 pF sehr klein. Ich kann mir vorstellen dass der Kondensator das Zündverhalten des Zählrohrs verbessert. So kann im Zündmoment ein größerer Strom fließen, bevor der Widerstand den Strom begrenzt und dei Entladung gelöscht wird. Eventuell hat es auch etwas mit der Totzeit zu tun?

Vielleicht weiß ja jemand etwas Genaues und kann uns aufklären?

DL3HRT

Zitat von: NoLi am 17. Juni 2024, 11:38
Zitat von: DL3HRT am 17. Juni 2024, 10:53...
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Welche Bezeichnung hat die Tuchel-Buchse?
2. Was für ein Messkopf wurde dort angeschlossen? Impuls-Ionisationskammer oder Szintillator?
...

zu 1: Die Bezeichnung der Buchse weiß ich leider auch nicht.
zu 2: Das ist der Anschluss für eine Szintillatorsonde.

Norbert
Danke! Wenn es jetzt noch ein Foto davon gäbe, wäre ich glücklich und zufrieden  ;)

DL3HRT

Als mich @DG0MG am Mittwoch besucht hat war er erstaunt, wie groß der Anschluss für den externen "Messkopf" ist. Er meinte, dass das aus meinem Foto nicht so hervorgeht. Recht hat er!

Daher hier zwei neue Fotos:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Die 0,5 l Mineralwasserflasche dient zum Größenvergleich.