Radiacode 103 detektiert Ionisationsrauchmelder trotz geschlossener Kammer

Begonnen von obermolch, 24. April 2025, 18:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

obermolch

Hallo,

ich habe heute das erste Mal meinen Radiacode mit verschiedeneren Mineralien und ein paar Ionisationsrauchmelden getestet. Was ich nicht verstehe warum der Radiacode im Abstand von 3-5 cm von der Ionisationskammer schon voll Ballet macht und einen Alarm auslöst, rote LED blinkt und die Zählrate geht massiv nach oben. Die Kammer ist aber geschirmt, trotzdem schlägt er an. Alphateilchen sollten doch gar nicht durchkommen, eine Kammer ist mit dünnen Stahlblech, die andere mit schwarzen Plastikkörper abgeschirmt. Warum schafft er das zu detektieren?

VG,
René

exicator

Guten Abend René,

... ist recht einfach zu erklären. Der Radiacode detektiert natürlich keine Alpha Teilchen ... dies kommen auch nicht durch Blechabschirmung des Rauchmelders (RM)... der Radiacode detektiert die von dem Strahler im Rauchmelder stammenden Gammas ... wenn etwas Am-241 im Rauchmelder ist, dann werden die 59 keV als Gamma Linie detektiert und wenn bei "älteren" RM etwas mehr drin ist kann schon mal die eingestellte Warnschwelle erreicht werden ...
Immer schön vorsichtig und immer etwas Aktivität auf dem Detektor!
Grüsse von um die Ecke, Ralf

obermolch