Ausgelaufene Batterien?

Begonnen von Floppyk, 15. Januar 2025, 12:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Floppyk

Vielleicht ein Tipp für Jemanden:
Schon seit Jahren benutze ich bestimmte Aufkleber zur Batterieerinnerung. Sie sind wie eine kleine TÜV-Plakette aufgebaut, wo man den letzten Batteriewechsel mit Monat und Jahr markieren kann. Dazu gibt es eine passende Lochzange oder man markiert das mit einem Edding. Der Edding greift sich aber mit der Zeit wieder ab, insbesondere wenn man den Kleber z.B. an einer Fernbedienung bappt, die man oft anfasst.
Aber mit einem Blick lässt sich das Alter der Batterie, bzw. den letzten Wechsel markieren. Das ist insbesondere für Geräte wichtig, die entweder selten benutzt werden oder wo die Batterien mangels Stromverbrauch über Jahre nicht verbraucht werden.
Ist nicht teuer, erspart aber manchmal ausgelaufene Batterien in Kleingeräten, was meistens dann die Kontakte ruiniert.

https://www.ebay.de/itm/324958074195


Zugpferd

Gute Idee. Fragt sich nur ob die Kleber Rückstandslos abgehen... die meisten die ich kenne bleiben mit Überr2sten an den Geräten kleben.

Banev

Ich habe eine ähnliche Methode: Ich klebe ein Stück T1-Band – das sind diese selbstklebenden Folienbänder für Dymo-Etikettendrucker – auf den Batteriedeckel und schreibe das Datum mit Folienschreiber drauf. Wird die Batterie gewechselt, wird das Datum mit Isopropanol weggewischt und ein neues hingeschrieben. Die Bänder gibt es in verschiedenen Breiten bis herunter zu 6 mm.
Will man es ganz komfortabel haben (und hat einen passenden Drucker), kann man vorm Aufkleben sogar noch aufdrucken, wofür das ganze gut ist – also ein Batteriesymbol oder etwas wie »Batt.:«.
Das Ablösen – z.B. falls man das Gerät mal verkaufen will – ist aber schwierig, denn das Band klebt auf glatten Oberflächen ziemlich gut.

Zugpferd

Wobei ich Brother Tapes nutze und diese - wenn nicht outdoor benutzt- gut wieder löslich sind. Die Nachbauten allerdings so gar nicht, darauf müsste man achten.
Da das Gerät von A nach B verlegt wird ist das die größte Problematik beim Batterie Tausch, wo ist das Gerät und ist ein Brother Tape eingelegt.

Radioquant98

Hallo ,

warum nicht alle aud dem Computer mit Datum listen?
Vielleicht gibt es auch Programme, die dann warnen.

Viele Grüße
Bernd

Floppyk

Die von mir empfohlenen Batterieaufkleber sind von der Art ganz normale Aufkleber aus einer lösbaren Kunststofffolie, die sich rückstandslos wieder entfernen lässt.
Es gibt nur das kleine Problem, dass eine angebrachte Markierung für Monat/Jahr mittels Edding sich mit der Zeit abgreift. Das insbesondere z.B. an Fernbedienungen, die man öfters in der Hand hat. Deswegen werden auch Zangen angeboten, die ein kleines, längliches Loch kneifen.

Natürlich kann man auch eine (Excel)Tabelle führen, die alle Geräte mit Datum des letzten Batteriewechsels listet. Alles eine Frage wie man das Alter der Batterien überwachen will. Hauptsache die Batterien werden vor einem möglichen Auslaufen gewechselt.

Und auch wichtig - ich halte den Hinweis auf manchen Batterien (auslaufsicher...) für eine Farce, denn nach meiner Erfahrung kommt bei allen Batterien der Gammel. Lediglich Lithiumbatt. und Akkus sind da weit weniger empfindlich.
Tatsache ist aber, läuft eine Batterie aus, sind die Kontakte im Batteriefach dahin und eine Reparatur aufwändig oder auch manchmal nicht machbar.

PS: Wer zur Entsorgung anfallende Altbatterien vorerst langfristig sammelt, möge mal in diesem Eimer ganz unten schauen. In diesem Zusammenhang ist es ganz besonders wichtig, die Kontakte von alten Lithiumbatterien und Akkus abzukleben. So manche Brände sind durch kurzgeschlossene Batterien entstanden.

Z. Erfall

Zitat von: Floppyk am 17. April 2025, 11:00Die von mir empfohlenen Batterieaufkleber sind von der Art ganz normale Aufkleber aus einer lösbaren Kunststofffolie, die sich rückstandslos wieder entfernen lässt.
Es gibt nur das kleine Problem, dass eine angebrachte Markierung für Monat/Jahr mittels Edding sich mit der Zeit abgreift. Das insbesondere z.B. an Fernbedienungen, die man öfters in der Hand hat. Deswegen werden auch Zangen angeboten, die ein kleines, längliches Loch kneifen.

Man kann es auch noch einfacher halten und vor dem Aufkleben einfach ein kleines Dreieck an der betreffenden Stelle einschließlich Trägerpapier herausschneiden. Oder mehrere. Je nach Art des Aufklebers.

VG

Z.Erfall

miles_teg

Zitat von: Floppyk am 17. April 2025, 11:00Es gibt nur das kleine Problem, dass eine angebrachte Markierung für Monat/Jahr mittels Edding sich mit der Zeit abgreift. Das insbesondere z.B. an Fernbedienungen, die man öfters in der Hand hat. Deswegen werden auch Zangen angeboten, die ein kleines, längliches Loch kneifen.
Es gibt Marker mit alkoholresistenter Tinte, die könnten vielleicht ein wenig länger durchhalten.

Banev

Oder – so man hat – einmal kurz mit Schellack überstreichen. Den bekommt man dann auch mit Alkohol wieder runter.

NoLi

Batterien am besten aus dem Gerät entfernen, wenn dieses nicht regelmäßig öfter (mehrmals pro Woche) benutzt wird. Ich habe es schon so oft mit ausgelaufenen Alkalibatterien und deren Schäden zu tun gehabt, auch lange vor Ablauf des Nutzungsdatums. Betroffen davon waren Markenbatterien sowie Nonamebatterien.
Letzte Schäden, die ich vor kurzem sah, waren zwei AUTOMESS 6150-AD6 aus dem Feuerwehrbereich: bei einem war das Batteriefach total zerfressen und Elektrolyt wohl in das Gerät gelaufen (Gerät ließ sich trotz Batteriekontakt- und -fachreinigung nicht mehr einschalten), beim zweiten Gerät ließ sich das Batteriefach gar nicht mehr öffnen (auch nicht mit "etwas" Kraft), weil das Elektolyt bereits aus dem Batteriedeckel gequollen und total verhärtet war. Beide Geräte sind nun Schrott... >:( Schade drum.

Norbert

Banev

Zitat von: NoLi am 17. April 2025, 21:53Beide Geräte sind nun Schrott... >:( Schade drum.
Wirklich schade drum ... also, ich würde sie ja nehmen und mich an einer Reparatur versuchen; auf die Art gibt's auch (erstmal) keinen Elektroschrott ;)
So ein Gerät hätte ich schon gern ...

Banev

Apropos alte Batterien: Der Aufkleber an meinem – allerdings sehr selten genutzten – FH40 sagt mir, dass die beiden CR123A darin im September dieses Jahres ihr 15jähriges Dienstjubiläum haben werden. Und sie sehen immer noch aus wie am ersten Tag :)

Floppyk

Zitat von: NoLi am 17. April 2025, 21:53Beide Geräte sind nun Schrott... >:( Schade drum.
Eben, das muss nicht sein. Da fehlte es an der zeitigen Erinnerung die Batterien zu wechseln.

Zitat von: Banev am Gestern um 18:23beiden CR123A darin im September dieses Jahres ihr 15jähriges Dienstjubiläum haben werden.
CR123A sind Lithiums. Zum einen sind diese schon wegen extrem geringer Selbstentladung 10 Jahre lagerfähig und zum anderen habe ich bislang noch keine ausgelaufenen Lithiums gesehen.