Detektorbeschaltung mit einen oder zwei BNC-Buchsen

Begonnen von ABel, 23. März 2025, 22:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ABel

Hallo,

anbei die Beschaltung meines BICRON 2MW2/2.

Mit C4 und J14 wollte ich ausprobieren, ob ich auch mit einem BNC-Kabel mit meinem Detektor arbeiten kann. J13 ist dann leer und C3 ohne Funktion.

Mit einer Brücke über Pin 2 und 3 von J14 kann ich C4 an die Anode anschließen, verbindet die Brücke Pin 1 und Pin 3 liegt C4 direkt an der Hochspannung. Leider funktioniert keine der beiden Alternativen. Frage nun: Warum?

Wenn ich mir den PMT Socket von Theremino anschaue, dann sind C1 und C2 nicht da. Aber kann das die Ursache sein?

Außerdem ist die Hochspannung direkt mit der Anode verbunden, R12 müsste also überbrückt werden.

Außerdem hat R11 nur 1M und nicht 10M. Liegt es daran?

Gruß Andreas

Radioquant98

Pin 2 mit Pin3 verbunden wird das Signal über C4 nach Masse kurzgeschlossen - geht also nicht.

R12 ist im PMT-Adapter schon vorhanden, also brücken. R11 vergrößern auf 10M und eventuell den C darüber entfernen.

Viele Grüße
Bernd

ABel

Hallo Bernd,

mein Ziel war es, beide Varianten durch eine geringe Manipulation (Brücke, Dip-Switch, Schalter) zur Verfügung zu haben.

Den Kondensator zwischen letzter Dynode und Kathode (also GND) hab ich mir beim Theremino PMT-Socket abgeschaut. Für die Hochspannung ist das ja kein Kurzschluss. C4 (bei Theremino C1) soll das Signal verbessern, also das tun was mit separatem Signal Out C1 und C2 tun.

Beim Theremino PMT-Socket hat mich verwundert, wieso der Widerstand zwischen Anode und letzter Dynode nur 1 MegaOhm hat und nicht wie zwischen den Dynoden 10 MegaOhm?!

Gruß Andreas

ABel

Hallo,

anbei ein Auszug aus dem HAMAMATSU Datenblatt für den R6095.

Warum also 1 MegaOhm zwischen Dynode 11 und Anode beim Theremino PMT-Socket?

Ja, ich frag dort gleich mal an.

Gruß Andreas

Radioquant98

Der 1M ist nur ein Siebwiderstand für den Spannungsteiler. Der 4,7n ist der Siebkondensator.
Diese Schaltungsart ist ein Kompromiß.

Wie ich schon immer sagte ist das Sauberste die Trennung HV und Signal.

Der Umbau deines Adapters ist doch ganz einfach möglich, warum dann die Klimmzüge.

Viele Grüße
Bernd