Measall KC761, KC761B

Begonnen von Hannes, 21. August 2023, 20:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL3HRT

Bei mir gab es keinerlei Probleme mit den Speicherkarten, weder im KC761B noch im KC761C.

Petermarchl

Zitat von: DL3HRT am 27. Januar 2025, 09:03Bei mir gab es keinerlei Probleme mit den Speicherkarten, weder im KC761B noch im KC761C.
Ich befürchte langsam das war die 1.71 firnware...

bg8npk

Zitat von: Petermarchl am 26. Januar 2025, 23:43
Zitat von: bg8npk am 26. Januar 2025, 19:44Vielen Dank an @DL3HRT und @Petermarchl für das Testen der Version 1.74! Ich werde diese Version in einem Anhang verschicken und in Kürze auf der Website veröffentlichen.
Hallo!
Aber gerne doch. Ich habe jedoch bemerkt das die v 1.74 in meinem Modell B dazu führt das die Speicherkarte nuct mehr erkannt wird und komplett formatiert werden muß... Ist das normal? Auch das CN Modell macht hier Schwierigkeiten.

Wir konnten diesen Fehler nicht reproduzieren, auch nicht in der Version 1.71 der Software. Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte defekt.

Petermarchl

Zitat von: bg8npk am 27. Januar 2025, 20:18
Zitat von: Petermarchl am 26. Januar 2025, 23:43
Zitat von: bg8npk am 26. Januar 2025, 19:44Vielen Dank an @DL3HRT und @Petermarchl für das Testen der Version 1.74! Ich werde diese Version in einem Anhang verschicken und in Kürze auf der Website veröffentlichen.
Hallo!
Aber gerne doch. Ich habe jedoch bemerkt das die v 1.74 in meinem Modell B dazu führt das die Speicherkarte nuct mehr erkannt wird und komplett formatiert werden muß... Ist das normal? Auch das CN Modell macht hier Schwierigkeiten.

Wir konnten diesen Fehler nicht reproduzieren, auch nicht in der Version 1.71 der Software. Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte defekt.
My error was to install the 1.71 firmware also in the KC761B. That caused a hardware error and I will send the devices to Paris. CN for return, B for repair... I won't do that again!
Thank you.

bg8npk

In version 1.7x of the firmware, we added an intensive sound option. It is located in the FUNC menu Sound and Light.Since we wanted to make the KC761 have a similar experience to traditional instruments, so the count click is extracted with a probability of 1/20. Now we have made it optional, and when the intensive sound option is turned on, the count click extraction probability will be reduced to 1/2, which may have a positive effect when trying to search for weakly radiating material in the environment.

DL3HRT

Danke, diese Funktion habe ich übersehen.

marco

ich habe ein 761C vor mir, ich werde es zurückschicken. die bibliothek ist ein witz, enthält reine alphastrahler, falsche emissionswahrscheinlichkeiten, dafür kein Eu152. die dosisleistung zappelt wild, man kann zwar die integrationszeit (smoothing) auf 300sec setzen, aber trotzdem behauptet das gerät ich hätte bei einem stabilen hintergrund von 80nSv/h innerhalb einer stunde spitzen von 400nSv/h erlebt. damit ich nicht ständig anstoss errege musste ich die alarmschwelle auf 500nSv/h setzen.
die sehr gute energieauflösung ist definitiv ein pluspunkt.
die betriebsdauer mit einem satz akkus  ist mehrere tage. 
der winzige sensor für alpha u beta ist unter einem gummideckel auf der unterseite, habe ich nicht getestet.
wie gesagt wirft die bibliothek mehr fragen als antworten auf und als warngerät ist 761 nur bei grossen pegelschwankungen zu gebrauchen.
die schrift ist winzig und ich muss immer eine lesebrille anschnallen.
gesamteindruck : eierlegende wollmilchsau

ich bleibe beim radiacode103G, trotz des kleineren kristalls.
marco
Vertrauen ist gut, selber messen ist auch gut

Petermarchl

Zitat von: marco am 05. Februar 2025, 15:24ich habe ein 761C vor mir, ich werde es zurückschicken. die bibliothek ist ein witz, enthält reine alphastrahler, falsche emissionswahrscheinlichkeiten, dafür kein Eu152. die dosisleistung zappelt wild, man kann zwar die integrationszeit (smoothing) auf 300sec setzen, aber trotzdem behauptet das gerät ich hätte bei einem stabilen hintergrund von 80nSv/h innerhalb einer stunde spitzen von 400nSv/h erlebt. damit ich nicht ständig anstoss errege musste ich die alarmschwelle auf 500nSv/h setzen.
die sehr gute energieauflösung ist definitiv ein pluspunkt.
die betriebsdauer mit einem satz akkus  ist mehrere tage. 
der winzige sensor für alpha u beta ist unter einem gummideckel auf der unterseite, habe ich nicht getestet.
wie gesagt wirft die bibliothek mehr fragen als antworten auf und als warngerät ist 761 nur bei grossen pegelschwankungen zu gebrauchen.
die schrift ist winzig und ich muss immer eine lesebrille anschnallen.
gesamteindruck : eierlegende wollmilchsau

ich bleibe beim radiacode103G, trotz des kleineren kristalls.
marco

Kann ich nicht nachvollziehen. Das die Sensibilität höher ist u d mehr anzeigt halte ich für normal. Die Bibliothek ist ähnlich nutzlos wie bei RC103 aber weniger endnutzer freundlich jedoch gut sortiert. Am Ende braucht eh ein gutes Tool wie interspec 😁 Der Bildschirm  und die UI ist bestimmt nicht das beste Feature, stimmt. Aber die spectra? Einfach besser. Kein Vergleich. Ist ein 103 zu CN Vergleich...

Petermarchl

Für alle die interspec benutzen, hier ist ein annäherndes definitions file für den Csl sensor, geschrieben von dem interspec Entwickler, ein sehr netter Mensch!

bg8npk

Here's what we've been working on in recent software development, with a new firmware update to be released soon:

1.Solve the problem of low-energy energy scale error. 50keV below due to the calibration point, the error is larger. Through the algorithm improvement, the accuracy has been significantly improved, and the middle and high energy accuracy has also been improved.

2、Enhance the performance of neutron measurement. A series of complex algorithms are used to enhance the performance of the 6Li sensor.

3. Improve the accuracy of dose rate.

4.Continue to improve software functionality.

Petermarchl

Zitat von: bg8npk am 13. Februar 2025, 15:43Here's what we've been working on in recent software development, with a new firmware update to be released soon:

1.Solve the problem of low-energy energy scale error. 50keV below due to the calibration point, the error is larger. Through the algorithm improvement, the accuracy has been significantly improved, and the middle and high energy accuracy has also been improved.

2、Enhance the performance of neutron measurement. A series of complex algorithms are used to enhance the performance of the 6Li sensor.

3. Improve the accuracy of dose rate.

4.Continue to improve software functionality.
I'd be happy to test!
Have you found a solution to the Bluetooth/memory card saving issue?

bg8npk

Zitat von: Petermarchl am 13. Februar 2025, 21:57
Zitat von: bg8npk am 13. Februar 2025, 15:43Here's what we've been working on in recent software development, with a new firmware update to be released soon:

1.Solve the problem of low-energy energy scale error. 50keV below due to the calibration point, the error is larger. Through the algorithm improvement, the accuracy has been significantly improved, and the middle and high energy accuracy has also been improved.

2、Enhance the performance of neutron measurement. A series of complex algorithms are used to enhance the performance of the 6Li sensor.

3. Improve the accuracy of dose rate.

4.Continue to improve software functionality.
I'd be happy to test!
Have you found a solution to the Bluetooth/memory card saving issue?


Yes we solved this bug in new firmware, it will release next week

Petermarchl

Zitat von: bg8npk am 15. Februar 2025, 08:22
Zitat von: Petermarchl am 13. Februar 2025, 21:57
Zitat von: bg8npk am 13. Februar 2025, 15:43Here's what we've been working on in recent software development, with a new firmware update to be released soon:

1.Solve the problem of low-energy energy scale error. 50keV below due to the calibration point, the error is larger. Through the algorithm improvement, the accuracy has been significantly improved, and the middle and high energy accuracy has also been improved.

2、Enhance the performance of neutron measurement. A series of complex algorithms are used to enhance the performance of the 6Li sensor.

3. Improve the accuracy of dose rate.

4.Continue to improve software functionality.
I'd be happy to test!
Have you found a solution to the Bluetooth/memory card saving issue?


Yes we solved this bug in new firmware, it will release next week
Thank you! 👌🏼

Petermarchl

Zitat von: bg8npk am 15. Februar 2025, 08:22
Zitat von: Petermarchl am 13. Februar 2025, 21:57Yes we solved this bug in new firmware, it will release next week
Do you think there will be a future firmware allowing to access, let's say, two different background specs? One for ambient measurements, one for shielded environment. Or, even better, access the saved spectra for later identification on device? In case of remote outdoor access to measurements when no other device is accessible?
Is that even possible withe this hardware design?
Thank you for your patience,
Peter

DL3HRT