Geigerzähler für Schule, der hörbar "knackt"

Begonnen von Mo, 28. Januar 2025, 22:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mo

Hallo zusammen,
ich suche einen Geigerzähler für die Schule, der ein Zählwerk hat und hörbar "knackt", wenn er einen Zerfall misst. (Leider finde ich nur Dosimeter, die zwar ab einem bestimmten Schwellenwert mit Geräusch warnen, aber eben nicht pro Zerfall knacken.)
Die Messwerte müssen nicht sonderlich genau sein, es geht mehr darum, verschiedene Proben akustisch unterscheiden zu können bzw. auf dem Zähler nebenher noch zu sehen, dass bei der einen Probe die Zerfallsrate größer ist als bei der anderen.
Habt ihr einen preislich günstigen Tipp für mich?
Gruß Moritz

Harald der Strahler

Prinzipiell wäre ein Strahlungsmessgerät (Geigerzähler oder Szintillationszähler) mit einer dazugehörigen App geeignet. Über Beamer und Lautsprecher können die Schüler alles sehen und hören. Besonders eindrucksvoll sind natürlich Szintallationszähler (Radiacode, Raysid) die sehr empfindlich sind und schon allein bei der Hintergrundstrahlung beeindrucken...

Harald der Strahler

#2
Die beiden oben genannten Geräte können aber nur Gamma messen. Preis ab ca. 300 Euro für Radiacode (russische Firma), Raysid (polnische Firma) je nach Güteklasse ab 400 Euro
Vielleicht können andere noch weitere Tipps geben.

NoLi


Zitat von: Mo am 28. Januar 2025, 22:45Hallo zusammen,
ich suche einen Geigerzähler für die Schule, der ein Zählwerk hat und hörbar "knackt", wenn er einen Zerfall misst.
..
Zitat von: Harald der Strahler am 28. Januar 2025, 22:54...
Vielleicht können andere noch weitere Tipps geben.
Moin Moritz und ein herzliches Willkommen.

Hier noch ein paar Geräte mit annehmbare Akustiklautstärke:
GQ-GMC-500+ (ca. € 150.-); GQ GMC-600+ (ca. € 420.-); S.E.Ranger (ca. € 780.-) .




Die Chinesen haben meistens eine viel zu leise Akustik.

Norbert

DG0MG

Zitat von: Mo am 28. Januar 2025, 22:45ich suche einen Geigerzähler für die Schule, der ein Zählwerk hat und hörbar "knackt",

Da gibts schon einige Möglichkeiten. Aber was bedeutet "für die Schule"?
Kaufst *DU* den als Lehrkraft oder sollst Du einen im Auftrag der Schule kaufen? Der Unterschied spielt schon eine Rolle.

  • In einer Schule halte ich ein Gerät, das Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung detektieren kann, für sinnvoll. Es muss also ein Endfenster-Zählrohr haben. Ein REINES Gamma-Gerät bringt nicht den didaktischen Nutzen.
  • Je günstiger ein beliebiges Gerät ist, desto kleiner und damit unempfindlicher ist sein Sensor. Das bedeutet umgekehrt, mit um so stärkeren Strahlern muss man bei Experimenten hantieren. In der Schule heutzutage nicht gut, wenn man schon mit halbierten Glühstrümpfen hantieren muss, um Vorschriften zu erfüllen. Man hat ja für Experimente auch nicht unendlich Zeit, um die Messzeit entsprechend zu verlängern.

Schauen wir mal, was so ein einfaches Experiment bei LEYBOLD kostet: https://www.leybold-shop.de/vp6-4-1-4.html  :o
Oder bei Phywe: https://www.phywe.de/versuche-sets/versuche-fuer-sekundarstufe-i/radioaktivitaet-von-mineralien_9420_10351/ :o

Für A/B/G + Ticker in Form eines Handgerätes würde ich dann zum RANGER (große Ziffern!), zum GMC GQ-600 (ebenfalls großes Pancake-ZR) oder auch zum GammaScout raten.
Wenn die alle immer noch unter "viel zu teuer" rangieren, dann wirds für A/B/G dünne. Für ausschließlich Gamma + Ticker schlage ich den chinesischen BOSEAN FS-5000 vor, dann allerdings mit der alternativen Firmware "RadPro".
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radiohörer

...Mitte letzten Jahres wurden auch mal GMZ02 angeboten: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,2383.0.html
Diese eigenen sich gut für diese Anforderungen. Ggf. die Anschlüsse für einen lauteren, externen Piezo einbauen.
Falls man sich etwas mit Elektronik auskennt bzw. löten kann, sollte sich auch eine Variante mit Pancake aus dem https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,2457.0.html erstellen lassen.
Vielleicht kann DL3HRT mit dem https://www.aatis.de/ hier Hilfestellung leisten. Dann wäre nur noch eine günstige Quelle für Pancakes und ein maßgeschneidertes Gehäuse aus dem 3D-Drucker nötig.
Beim GMC600+ und etwas teuerer der Ranger, wäre alles schon fertig und mit Schnittstelle verfügbar..


DL3HRT

Zitat von: Radiohörer am 29. Januar 2025, 12:20Vielleicht kann DL3HRT mit dem https://www.aatis.de/ hier Hilfestellung leisten. Dann wäre nur noch eine günstige Quelle für Pancakes und ein maßgeschneidertes Gehäuse aus dem 3D-Drucker nötig.
Den Bausatz haben wir auslaufen lassen. Die ukrainischen Quellen für preiswerte Zählrohre sind versiegt und die Chinesen fluten den Markt mit billigen Geräten.

Mo

Hallo zusammen,
ihr habt mir geholfen - vielen Dank dafür!
Den GQ-GMC-500+ (ca. € 150.-) halte ich für insofern interessant, weil ich mir vorstellen könnte, dass meine Schüler damit gut arbeiten können, ohne dass ich in ständiger Angst leben muss, dass irgendwas sehr Teures kaputt geht. "Knacken" tut er auch hörbar und die Anzeige CPM passt.

(Nachdem ich im Kollegium auch Erkundigungen eingezogen habe, ist sogar noch ein Lehrergerät von leybold aufgetauch, das bisher in der Chemiesammlung verschollen war ..  :o  Das knackt auch und somit bin ich erstmal glücklich!  :yahoo: )

Nochmals vielen Dank an alle!