RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radiacode-101

Today we have released an important update, we have been working on it for a long time and we are glad to present it to you.

The main thing is that we have corrected the Energy Compensation curve of dose rate - the device has become even more accurate and readings at background measurements will become more familiar.

We are very grateful to the participants of the forum www.geigerzaehlerforum.de who conducted the research on a measuring site inaccessible to us for dosimetric equipment. These data helped us a lot.

The influence of the reflective coating of the scintillator has been introduced into the model.
The energy curve of dose rate calculation was corrected. Additional parameters of the detector theoretical model were taken into account.



Heute haben wir ein wichtiges Update veröffentlicht, an dem wir lange gearbeitet haben, und wir freuen uns, es Ihnen präsentieren zu können.

Die Hauptsache ist, dass wir die Energiekompensationskurve der Dosisleistung korrigiert haben - das Gerät ist noch genauer geworden und die Messwerte bei Hintergrundmessungen werden vertrauter werden.

Wir sind den Teilnehmern des Forums www.geigerzaehlerforum.de sehr dankbar, die die Untersuchungen an einem für uns unzugänglichen Messort für dosimetrische Geräte durchgeführt haben. Diese Daten haben uns sehr geholfen.

Der Einfluss der reflektierenden Beschichtung des Szintillators wurde in das Modell aufgenommen.
Die Energiekurve der Dosisleistungsberechnung wurde korrigiert. Zusätzliche Parameter des theoretischen Detektormodells wurden berücksichtigt.

Lennart

Zitat von: Radiacode-101 am 22. September 2023, 13:29Heute haben wir ein wichtiges Update veröffentlicht, an dem wir lange gearbeitet haben, und wir freuen uns, es Ihnen präsentieren zu können.

Die Hauptsache ist, dass wir die Energiekompensationskurve der Dosisleistung korrigiert haben - das Gerät ist noch genauer geworden und die Messwerte bei Hintergrundmessungen werden vertrauter werden.

Wir sind den Teilnehmern des Forums www.geigerzaehlerforum.de sehr dankbar, die die Untersuchungen an einem für uns unzugänglichen Messort für dosimetrische Geräte durchgeführt haben. Diese Daten haben uns sehr geholfen.

Der Einfluss der reflektierenden Beschichtung des Szintillators wurde in das Modell aufgenommen.
Die Energiekurve der Dosisleistungsberechnung wurde korrigiert. Zusätzliche Parameter des theoretischen Detektormodells wurden berücksichtigt.


:yahoo:  :yahoo:  :yahoo:  :yahoo:

Dann kann wieder fleißig getestet werden. Ich bin gespannt!

Ich finde es auch sehr löblich, dass das konstruktive Feedback aus dem Forum in die kontinuierliche Verbesserung eines ohnehin schon großartigen Gerätes einfließt. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

DL8BCN

Ja, das ist super, das die Firmware angepasst wurde. Das habe ich sehnsüchtig erwartet.
Und ein ersten Test hat mir bestätigt, das es funktioniert.
Ich habe zum Vergleich meinen RC-101 geflasht und meinen RC-102 mit der vorletzten Version gelassen.
Tatsächlich zeigt der RC-101 nun bei mir im Keller auf dem Schreibtisch einen Hintergrund von ca. 0,07 µSv/h an und der RC-102 zeigt 0,04 µSv/h.
An einer Packung Wolfram Schweißelektroden mit 4% Th. sind die Werte so: RC-101: 0,53 µSv/h und RC-102: 0,40 µSv/h.
Der Graetz X5Cplus (Profigerät) zeigt bei den Elektroden 0,5 µSv/h.
Wobei ich weiß, das das X5CPlus erst ab 1 µSv/h kalibrierte Ergebnisse bringt.
Trotzdem ist es für mich das verlässlichste Gerät was ich habe.
Selbst der RADEX RD1008 zeigt ähnliche Werte zwischen 0,53 µSv/h und 0,66 µSv/h.
Wobei der RD1008 immer etwas großzügig ist, meiner Meinung nach...
Ich werde mit beiden RadiaCode Geräten später mal zur nächsten ODL-Sonde fahren und schauen, wie das Ergebnis ist.


NoLi

Zitat von: DL8BCN am 22. September 2023, 16:56...
An einer Packung Wolfram Schweißelektroden mit 4% Th. sind die Werte so: RC-101: 0,53 µSv/h und RC-102: 0,40 µSv/h.
...
Um die 0,5 µSv/h an einer Packung 4 %-ige WT-Elektroden? Das erscheint mir etwas zu wenig.
Wieviel Elektroden sind dies denn, und welche Maße haben sie?

Norbert

DL8BCN

Hallo Norbert, die Elektroden sind 1mm dünn, 10 Stück, Länge ist 175 mm. Kennfarbe Orange (4% Thorium).
 

DL8BCN

Ich bin gerade zurück von der ODL-Sonde Selsingen.
Dort wird im BfS-Netz aktuell online ein Wert von 0,062 µSv/h angezeigt.
Die Sonde ist frei zugängig, daher habe ich beide RadiaCodes nebeneinander oben auf die Aluhülse gelegt.
Der RC-101 mit der neuesten FW zeigte dort 0,04 µSv/h und der RC-102 mit der älteren FW zeigte 0,02 µSv/h.
Beide mit +-20% Genauigkeit.
Das Firmwareupdate mit der angepassten Energiekompensation ist also deutlich näher am richtigen Ergebnis.
Wobei es bei meinem Gerät immer noch etwas knapp ausfällt.
Die Softwareentwickler wollten aber wohl nicht über das Ziel hinausschießen...
Ich werde also nun wohl auch dem RC-102 das neueste Softwarepaket verpassen.
Oder sollte ich für Vergleichsmessungen noch die unterschiedlichen Softwarestände lassen?

Peter-1

Habe gerade auch mal eine WT40 2mm gemessen. Allerdings habe ich die Elektrode in kleine Stücke zerlegt, jedes Teilchen ca. 15mm lang. Diese Stücke nebeneinander gelegt und den RC101 darauf. Hintergrund abgezogen zeigt das Gerät 0,7µSv/h an.
Läßt sich ganz grob eine Aktivität ermitteln?

Gruß Peter
Gruß  Peter

DL8BCN

Nächstes Messobjekt: Wecker mit Radiumleuchtziffern.
Messung außen am Glas über dem Minutenzeiger.
Messwert Graetz X5Cplus: 1000 nSv/h.
Messwert RC-101 mit aktueller FW und 8mm Plexiglas als Betaschirm: 1,00 µSv/h.
Messwert RC-102 ohne Update und 8mm Plexi als Betaschirm: 0,70 µSv/h.
Das passt doch soweit  :yahoo:


DL8BCN

Hallo Peter, mein Radex RD1008 ging auch bis ca. 0,7µSv/h an den WT40 Elektroden.
Der scheint dann ja doch nicht so verkehrt zu liegen...

NoLi

Zitat von: DL8BCN am 22. September 2023, 17:48Hallo Norbert, die Elektroden sind 1mm dünn, 10 Stück, Länge ist 175 mm. Kennfarbe Orange (4% Thorium).
Ok, bei 1 mm Durchesser ist dies plausibel. Die Thoriumaktivität aller Elektroden zusammen liegt dann bei etwa 4.240 Bq.

Norbert

NoLi

Zitat von: Peter-1 am 22. September 2023, 18:08...
Läßt sich ganz grob eine Aktivität ermitteln?

Gruß Peter
Leider nicht grob, sondern genau ;D : Die Thoriumaktivität beträgt 846 Bq.

Norbert

DL8BCN

Hallo Norbert, was meinst du zu meinen Ergebnissen an der ODL-Sonde?
Ich habe ca. nur 15 Minuten gemessen, bis sich an der Anzeige nichts mehr geändert hat.
Vielleicht benötigt man noch eine längere Messung?


Tektronix556

Hallo zusammen!

Ich habe heute Nachmittag meinen RC-101 auch auf die neueste FW aktualisiert und dann das Gerät und nacheinander noch den GMC 600+ und den Radex RD 1008 auf meine große Uranglasplatte gelegt, auf der sich noch als Betaabsorber eine 1 cm dicke Acrylglasscheibe befand.

Der RC-101 zeigte 0,12 uSv/h an,
600+ und RD 1008 zeigten beide jeweils rund 0,3 uSv/h an, wobei die Anzeige des 600+ etwas unruhiger war.

In allen Fällen habe ich bei der Messung ausreichend lange gewartet.

Das Ergebnis ist dann doch wieder enttäuschend🙁, ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, dass diese Abweichungen alleine durch die fehlende Energiekompensation von 600+ und RD 1008 kommen sollen...



DL8BCN

Warten wir mal ab, ob noch mehr Rückmeldungen kommen.
Auf jeden Fall ist es nun ein Schritt in die richtige Richtung.

NoLi

Zitat von: DL8BCN am 22. September 2023, 18:54Hallo Norbert, was meinst du zu meinen Ergebnissen an der ODL-Sonde?
Ich habe ca. nur 15 Minuten gemessen, bis sich an der Anzeige nichts mehr geändert hat.
Vielleicht benötigt man noch eine längere Messung?
Vielleicht mal die Geräte mit Hilfe einer Haltevorrichtung in Höhe der BFS-Sondenmitte befestigen und neben der Sonde aufstellen, um einen möglicherweise teilabschirmenden Einfluß der Sonde zu verhindern.
Ob eine längere Messzeit was bringt, mußt Du ausprobieren.

Norbert