RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Zitat von: LossonDraug am 09. September 2023, 13:53ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich im App Spektrogramm aufzeichnen kann.

Man muss die Spektrum-Funktion nicht extra starten, die läuft immer. Das aktuelle Spektrum wird im Tab "Spektrum" angezeigt. Wenn man die Spektrumerstellung für eine neue Messung neu starten möchte, dann: Drei-Punkte-Menü ==> "Restart accumulation"

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

LossonDraug

Zitat von: DG0MG am 09. September 2023, 14:14Man muss die Spektrum-Funktion nicht extra starten, die läuft immer. Das aktuelle Spektrum wird im Tab "Spektrum" angezeigt. Wenn man die Spektrumerstellung für eine neue Messung neu starten möchte, dann: Drei-Punkte-Menü ==> "Restart accumulation"

Ja, mit Spektrumfunktion bin ich schon relativ vertraut, habe auch ein paar schon gespeichert. Aber mich interessiert ausgerechnet "Spectrogram", die nach "Spectrum" und "View" kommt.

DG0MG

Zitat von: LossonDraug am 09. September 2023, 14:31Aber mich interessiert ausgerechnet "Spectrogram"
Da musst Du auf diesen (grauen) Knopf drücken, so dass er rot wird. Den Rhythmus, im dem das Spektrogramm fortschreitet (steht standardmäßig auf 10 Sekunden), kann man in den Einstellungen (=Zahnrad) ändern. Hier stehts auf 1 Sekunde:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

LossonDraug

Zitat von: DG0MG am 09. September 2023, 16:01Da musst Du auf diesen (grauen) Knopf drücken, so dass er rot wird. Den Rhythmus, im dem das Spektrogramm fortschreitet (steht standardmäßig auf 10 Sekunden), kann man in den Einstellungen (=Zahnrad) ändern. Hier stehts auf 1 Sekunde:

Ich danke dir! Es funktioniert :good2: Und das ist noch mal dazu, dass App selbsterklärend ist, bei Map Funktion ist die gleiche Geschichte, wie hier.

Fragender

Hallo,

bei mir funktioniert das Radiacode jetzt wieder per Bluetooth.
Frage: Man kann doch mit Radiacode auch Strahlenmessungen machen und gleichzeitig die Position aufzeichen soweit ich weiß

Dazu müsste Radiacode ja ein GPS-Modul haben - hat es das oder muss das extern verbunden werden?
wie kann  man das konkret machen, Dosisleistungsmessung mit Positionsaufzeichnung?

Gruß

DL8BCN

Moin, der Radiacode hat kein eigenes GPS Modul.
Die Position kommt vom verbundenen Handy.

Fragender

Zitat von: DL8BCN am 10. September 2023, 13:49Moin, der Radiacode hat kein eigenes GPS Modul.
Die Position kommt vom verbundenen Handy.

Hallo,
wie konkret kann man die Radicode-App mit dem GPS des Handys verbinden und sich eine Karte damit erstellen?
Gruß

DG0MG

Zitat von: Fragender am 10. September 2023, 15:31wie konkret kann man die Radicode-App mit dem GPS des Handys verbinden und sich eine Karte damit erstellen?

Man muss dazu nichts "mit dem GPS verbinden". In der App: Drei-Striche-Menü ==> "Map". Ab da sollte es selbsterklärend sein.

Oder, wenn doch nicht, dann Drei-Striche-Menü ==> "Help ==> "Map and Tracks"
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

opengeiger.de

Ich habe nun einen kurzen Ausflug nach Thüringen genutzt um mal das Erlebnis-Bergwerk Merkers zu besuchen und die spannende Messung mit dem Radiacode-101 zu machen, um zu sehen, inwieweit er die Gamma-Strahlung unabhängig von jeder kosmischen Strahlung in 500m Tiefe im Bereich eines Kaliflözes sieht. Man darf tatsächlich in die Nähe eines solchen Flözes und ja, der Inspector als Vergleichsinstrument reagiert heftig auf die Betastrahlung des Kalium-40 und auch der Radiacode zeigt eine meiner Meinung nach erstaunlich vernünftige Reaktion auf die Gamma-Strahlung. Eigentlich sehen die Werte ganz plausibel aus. Während einer normalen Führung hat man allerdings nicht allzu viel Zeit zum Messen, darauf sollte man sich einstellen. Aber sehr interessant ist das schon. Vielleicht sollte man mal ein Konzertangebot dafür nutzen oder einen Mountain-Bike-Tour Event, was auch angeboten wird. 
Hier eine Kurzdoku, zu meinen Messungen:

http://opengeiger.de/KurzdokuBergwerkMerkers.pdf

Im Anhang der Gesamtverlauf der Messung des RC-101 und zwei Inspektor-Messungen (mehr dazu in der Doku).

Henri

Zitat von: opengeiger.de am 14. September 2023, 18:29Ich habe nun einen kurzen Ausflug nach Thüringen genutzt um mal das Erlebnis-Bergwerk Merkers zu besuchen und die spannende Messung mit dem Radiacode-101 zu machen, um zu sehen, inwieweit er die Gamma-Strahlung unabhängig von jeder kosmischen Strahlung in 500m Tiefe im Bereich eines Kaliflözes sieht.


Das sieht ja so aus, als hättest Du einen spannenden Tag gehabt! Danke für's Teilen!  :good3:

Der RC ist aber doch schon etwas beta-empfindlich (wird ja sogar so beworben). Ich habe für meinen eine ausgemusterte Pfeffermühle aus dickem Acryl als "Beta-Verhüterli" umgewidmet, da merkt man schon einiges an Unterschied... bei K40 vielleicht weniger, die Betas haben ja nur eine mittlere Energie von 560 keV. Die Reichweite ist dann in Luft im Mittel unter 1,5 m und maximal ca. 4 m (https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/beta-minus-zerfall-und-beta-minus-strahlung)

Hast Du denn beim Ausfahren einen schönen K-40 Peak gehabt? Für die "Spektrogramm" Funktion (Wasserfall-Plot) wäre so ein Untertage-Ausflug sicherlich auch ein interessanter Anwendungsfall.

Viele Grüße!

Henri

opengeiger.de

Ja, doch, ich kann den Ausflug unbedingt empfehlen. Zum Bundesland Hessen (ehemalige DDR-Grenze bei Philippsthal) sind das gerade mal 10km! Mit der Beta-empfindlichkeit des RC-101 werde ich nochmal ein paar Tests machen. Ganz sicher war ich mir da auch nicht. Aber wenn man nicht gerade unmittelbar an der Wand zum Gestein misst, müsste sich der Einfluss doch eigentlich in Grenzen halten. Von daher denke ich, dass die Messung am Stehtisch vor der Kristallbar mit 0.22uSv/h beim RC-101 relativ unbeeinflusst von den Betas war. Beim Ausfahren (und Einfahren) in die Grube ist mir nichts sonderlich aufgefallen, draußen zeigte der RC-101 etwa 0.06uSv/h an, das habe ich nochmals validieren können und der Förderkorb fährt extrem schnell im Vergleich zu den Zählraten.

Was ich allerdings nochmals validieren konnte ist, dass der unterirdische Konzertsaal ein extrem strahlungsarmer Raum ist. Im vorderen Bereich des Konzertsaals, dort wo die Besuchertransporter halten, da steht auch der riesige Schaufelradbagger. Den habe ich fotografiert. Anhand der Aufnahmedaten (EXIF) konnte ich den Aufnahmezeitpunkt dem RC-101 Logfile zuordnen. Wenn man auf einen Logeintrag klickt, kann man zu der Stelle im Chart springen, das ist ein sehr praktisches Feature, dann sieht man dann wo das war. Während der Demo der Musikanlage und der Lasershow habe ich ein kleines Video ein paar Sekunden später aufgenommen, auch das kann ich mit dem Aufnahmedatum im Chart lokalisieren. Während dieser Demo hat der RC-101 nur knapp 0.02uSv/h gemessen (siehe Bild unten). Wenig später waren wir im Goldraum, auch da habe ich fotografiert und kann den Peak rechts davon mit 0.22uSv/h exakt validieren. Dazwischen verändert sich der Anzeigewert also um den Faktor 10, das ist schon erstaunlich.

Das passt nun auch sehr gut zu der Aussage des Kollegen von der Strahlenschutzkommission, er sagte auf meine Frage zu den Kalibergwerken (Zitat): ,,Ja, K-Salze strahlen und sind für Gerätetests sicher gut geeignet. Ich habe vor einigen Jahren in einem ehemaligen Kalibergwerke ODL gemessen. Die Werte in den Bereichen mit Kaliflözen lagen bei ca. 0,2 µSv/h - Ich müsste nachsehen, glaube aber nicht, dass irgendwo 0,3 µSv/h erreicht wurden. Das passt auch sehr gut zu dem Dosiskoeffizienten für Bodenstrahlung (2 Pi-Geometrie) nach UNSCEAR von 0,0417 µSv/h je Bq/g und der von Ihnen ermittelten spez. Aktivität. (4,7 x 0,0417 = 0,196 µSv/h). Da dort unten kaum (dosisrelevante) Höhenstrahlung ist, sind die ODL-Werte auf Strahlung des Salzes zurückzuführen."

Von daher scheint mir der RC-101 erstaunlich plausible Werte auszuspucken. Das hatte ich nicht  erwartet. Der Kollege hat mit dem Automess 6150AD 6E + Szintillatorsonde gemessen.

Als Teaser für einen Besuch habe ich hier mal das kleine Video aus dem Konzertsaal hochgeladen, leider bringt das Mobiltelefon die Bässe nicht so gut rüber  ;)  Viel Spaß!

http://opengeiger.de/BergwerkMerkersKonzertsaalLaserShow.mp4



NoLi

Man sollte ja auch bedenken, dass nur in 10,5 % der K-40 Zerfälle ein Photon entsteht...89,5 % sind Beta-Emissionen.

Norbert

Flipflop

Frage: Das Kalium/Gamma mit seiner hohen Energie geht einfach durch = für den kleinen Kristall schwierig zu Sehen. Könnte man den Radiacode in eine Box (oder wie auch immer) tun dass die Gammastrahlung ausreichend geschwächt wird damit der Radiacode diese dann mindestens Zählen könnte, = Sehen, halt ohne Spektrometrie?

Nun, ich habe keine Ahnung, und weiss auch nicht wie denn zb. ein Hochdosiszählrohr in anderen Geräten gebaut ist. Ein Zählrohr umschlossen mit Blei?

NoLi

Zitat von: Flipflop am 16. September 2023, 13:50Frage: Das Kalium/Gamma mit seiner hohen Energie geht einfach durch = für den kleinen Kristall schwierig zu Sehen. Könnte man den Radiacode in eine Box (oder wie auch immer) tun dass die Gammastrahlung ausreichend geschwächt wird damit der Radiacode diese dann mindestens Zählen könnte, = Sehen, halt ohne Spektrometrie?
...
Nein, geht leider nicht.
Die INTENSITÄT der Gammastrahlung lässt sich mit einer Umhüllung schwächen, NICHT aber die ENERGIE der Gammastrahlung.

Zitat von: Flipflop am 16. September 2023, 13:50...
Nun, ich habe keine Ahnung, und weiss auch nicht wie denn zb. ein Hochdosiszählrohr in anderen Geräten gebaut ist. Ein Zählrohr umschlossen mit Blei?
Hochdosiszählrohre sind Zählrohre mit sehr oder recht kleinem Volumen...dadurch ist bei ihnen die Wechselwirkungswahrscheinlichkeit in hohen Strahlungsfeldern geringer als bei Zählrohren mit größerem Volumen (die dann schon längst "zu machen", weil die max. Zählratenmöglichkeit überschritten ist).

Norbert

DG0JN

Hallo,

ich habe gerade bemerkt, daß die Windows-Software zum RC-101 auf meinem Notebook seit dem letzten Update von Win10Pro in der letzten Woche nicht mehr startet. Auch deinstallieren und neu installieren half nicht. Fehlermeldungen gibt es nicht. Im Taskmanager taucht die APP nicht auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?