Neueste Beiträge

#81
Szintillatoren / Aw: Hochspannungsnetzteil
Letzter Beitrag von ABel - 29. März 2025, 07:28
Hallo,

den HAMAMATSU C13890-15 hab ich zurückgeschickt.

Wie kommt man sonst an eine Hochspannung mit größerem Ausgangsstrom?
Für meinen 9266 PMT schlägt der Hersteller 12x330kOhm und 850V vor. Dazu bräuchte ich 215uA und knapp 200mW.

Gibt es Bausätze und/oder Bauteile, die man dazu nutzen kann?
Mit googlen und bei den üblichen Anbindern bin ich noch nicht fündig geworden.

Die Traco Power THV 12-xxxxP Module kosten um die 350 Euro, sind voraussichtlich erst wieder im Juni lieferbar und sind auf der Herstellerseite mit "Für neue Designs nicht empfohlen" gekennzeichnet. Sollen also wohl aus dem Programm genommen werden?! Ein Nachfolgeprodukt wird (noch) nicht angeboten.

Gruß Andreas
#82
Europa und der Rest der Welt / Aw: Franz. Kernwaffentestgelän...
Letzter Beitrag von Flipflop - 28. März 2025, 14:37
Mit Zeitzeugen und mit Original-Film und Fotomaterial. Habe nicht alles Gesehen. Wer keine Zeit hat muss halt vorspulen. Ist auf Französisch, mit De. Untertitel weiteres in der Beschreibung vom Video auf YouTube.


Französische Atombombe: 35 Jahre geheime Tests in Algerien - Geschichtsdokumentation - SHK

Notre Histoire

#83
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo / Eberline FHT 1376...
Letzter Beitrag von vitcenek - 28. März 2025, 13:41
5
#84
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo / Eberline FHT 1376...
Letzter Beitrag von vitcenek - 28. März 2025, 13:40
4
#85
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo / Eberline FHT 1376...
Letzter Beitrag von vitcenek - 28. März 2025, 13:39
3
#86
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo / Eberline FHT 1376...
Letzter Beitrag von vitcenek - 28. März 2025, 13:38
2
#87
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo / Eberline FHT 1376...
Letzter Beitrag von vitcenek - 28. März 2025, 13:37
Ich werde die Fotos hochladen, aber es handelt sich wirklich um alte, ausgemusterte Systeme, die zwischen 1998 und 2001 produziert wurden. Es gab fünf Stück zum Verkauf, und unser Projekt www.zhavamista.cz hat insgesamt drei davon gekauft. Die Empfindlichkeit ist unglaublich, ich habe es schon im Auto getestet, und die Detektion ist wirklich schnell, da der Hintergrund von 50 nSv/h ungefähr 900 cps entspricht. Es reicht also, den Alarm bei etwa 1000 CPS einzustellen, und das Gerät gibt selbst einen Alarm bei plötzlicher Änderung aus. Geplant ist, später GPS hinzuzufügen und die Geräte für die Überwachung des Strahlungshintergrunds zu nutzen, mit einer Aufzeichnung in einer Karte wie Radiacode oder Raysid.
#88
Russische Strahlenmessgeräte (UdSSR, RU) / Aw: Radiacode versus speed
Letzter Beitrag von Petroman - 28. März 2025, 10:53
Zitat von: DG0MG am 26. März 2025, 21:32Ich denke, das hat den Grund, Messungen, die während eines Fluges (üblicherweise >48 km/h) gemacht wurden, auszublenden, denn sie sind für eine Kartierung irrelevant.

Wenn ich die Beta Version so anschaue, denken vielen gar nicht nach über welche Qualität dann auch.
Es gibt ein Rotter Fleck nahe die Grenze, wenn Mann dann näher und näher kommt sieht man das jemand sich in ein Kaufhaus verlaufen hat.
Oder Mann startet oder endet bei seinen Mineralensammlung zu hause und die Daten sind dann ziemlich hoch.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Zurück zur original Frage: Flugzeuge gehen normalerweise auch schneller dann 150km/s. 48km ist deswegen auch ziemlich niedrig.
#89
Russische Strahlenmessgeräte (UdSSR, RU) / Aw: Radiacode versus speed
Letzter Beitrag von Petroman - 28. März 2025, 10:49
Zitat von: silfox am 26. März 2025, 21:18Ich hatte mich vor wenigen Jahren mit der Analyse mobiler ODL-Messdaten auseinander gesetzt und damals in einer Präsentation zusammengefasst.

Danke !
#90
Gamma-Spektroskopie / Aw: Gammaspektroskopie Dateifo...
Letzter Beitrag von ullix - 28. März 2025, 09:32
Zitat von: Zugpferd am 27. März 2025, 08:35HGP (Mirion) HDS101G Datei Formate:
Danke! Endlich einmal Daten nach dem bestehenden 'SPE' format. Aber, ach, mit so vielen Änderungen, dass es sich dann doch wieder um "noch'n CSV Format" handelt  >:(

Gibt es irgenwo Detail Infos zu den Meta-Inhalten, die sowohl am Anfang wie am Ende der Datei stehen? Mein Google weiss nichts darüber. Was bedeutet "JO" und "Londres" in sowohl Dateinamen wie auch Metadaten?

Das "HDS101G" scheint jedenfalls der Modellname eines discontinued Scinti Detektor für schlappe $10000 zu sein. https://cbrnetechindex.com/p/6012/Mirion-Technologies/HDS-101GGN.

Lesen kann ich die Daten. Aber die Kalibrierung fehlt; die X-Achse zeigt nur die Kanalnummern von 0...511. Sie könnte in den Meta-Daten sein, aber sicher bin ich nicht?

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.