Neueste Beiträge

#71
Thüringen / Aw: Halde Stolzenberg
Letzter Beitrag von DL3HRT - 29. März 2025, 19:29
Da bleibt mir nur noch, das Spektrogramm der Bodenprobe nachreichen. Das bietet natürlich keine Überraschungen, denn außer der Uran-Radium-Reihe war nichts weiter zu erwarten.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ich frage einen Bekannten, ob er das Material auf seinen Schwermetallgehalt (Arsen, Cadmium, Blei etc.) untersuchen kann. Vielleicht lassen sich daraus Schlüsse zum Material ableiten.
#72
Thüringen / Aw: Halde Stolzenberg
Letzter Beitrag von DG0MG - 29. März 2025, 18:45
Aus der Entfernung ist die Halde ein ganz schöner Hügel, den ich - obwohl schon häufiger vorbeigefahren - bisher nicht sonderlich für voll genommen habe.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Zitat von: d-etfa am 24. März 2025, 19:22Das Gelände ist hügelig, ein Rundweg führt um und durch die Halde, welcher deutliche Auswaschungen, Geotextilien und darunter liegende Gesteinsschichten erkennen lässt.

@DL3HRT und ich waren heute mal dort und sind alle Wege, die das Haldengelände durchziehen, abgelaufen. Einige sind benutzt, andere zugewachsen, ein kleines Stück überhaupt nicht mehr als Weg erkennbar.
Auffällig ist, dass zu einem großen Prozentsatz die Wege eine höhere Ortsdosisleistung aufweisen, als das unmittelbar daneben liegende Haldengelände. Das lässt natürlich annehmen, dass die Wege mit anderem Material unterschottert sind, das einen höheren Urangehalt besitzt, als das restliche Haldenmaterial.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Wie auf dem Schummerungsbild schon zu erahnen, sind die Hänge teilweise ganz schön steil:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Wie von @d-etfa festgestellt, ist aber eine beträchtliche Anomalie außerhalb der Wege im südlichen, flachen Bereich, nördlich der Bahnlinie zu finden. >1 µSv/h in Gürtelhöhe auf größeren Flächen, Ein Maximum von fast 3 µSv/h auf der Grasnarbe, mit ein wenig Graben waren im Loch 5 µSv/h zu messen:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Das ausgegrabene Material war feinkörnig, keine größeren Brocken. Ob das jetzt z.B. Tailings sind, lässt sich schwer sagen.
Von dieser Fläche, die vom Baumbestand recht "wild" aussieht, führt ein dickes Entwässerungsrohr unter dem Bahndamm hindurch nach Süden. Da hab ich leider kein Foto gemacht. Es ist anzunehmen, dass über diesen Weg auch Material weggeschwemmt wird.

Es gibt im Geoportal Thüringen leider nur zwei Luftbildflüge, die auch noch 30 Jahre auseinanderliegen. Einmal 1953, da ist vom Tagebau noch nichts zu sehen:

Bild 195310_08014_pan
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

und dann 1983, da sieht man die "sanierte" noch unbewaldete Halde:

198304_0057_pan
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Hier nochmal ein Ausschnitt der Stelle mit der erhöhten Dosiseistung, der Pfeil zeigt auf den Wasserdurchlass unter der Bahn.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

#73
Österreich (AT) / Aw: Carl Auer von Welsbach und...
Letzter Beitrag von NuclearPhoenix - 29. März 2025, 18:08
In dem Kontext vielleicht erwähnenswert, zwei Papers die sich mit der potentiellen Entdeckung der Neutronen(aktivierung) durch Carl Auer von Welsbach beschäftigen:


Leider hinter einer Paywall und öffentlich hochladen möchte ich die PDFs jetzt hier auch nicht. Es gibt ja inzwischen viele Alternativen.
#74
Szintillatoren / Aw: Hochspannungsnetzteil
Letzter Beitrag von Peter-1 - 29. März 2025, 17:07
Selbst bauen, so habe ich es gemacht  ;D
#75
Österreich (AT) / Granit an der Fillgraderstiege...
Letzter Beitrag von Cassiopeium - 29. März 2025, 17:06

Noch ein leicht strahlender Ort in Wien 6., nächst der Mariahilfer Straße.

Der Baustoff Granit an der Fillgraderstiege:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#76
Grundlagenwissen / Aw: -- Literatur - Sammelthrea...
Letzter Beitrag von Cassiopeium - 29. März 2025, 16:55

Kernforschung in Österreich, ein interessantes "Geschichtsbuch" aus Österreich zum freien Download (Ausgabeformat "Open Access PDF wählen):

https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/sozial-rechts-und-wirtschaftswissenschaften/natur-landschaft/38517/kerne-kooperation-und-konkurrenz?c=1824
#77
Österreich (AT) / Carl Auer von Welsbach und sei...
Letzter Beitrag von Cassiopeium - 29. März 2025, 16:48
Carl Auer von Welsbach wird eigentlich immer zuerst mit der Erfindung des Glühstrumpfes, der Metallfadenlampe und des Zündsteines in Verbindung gebracht sowie mit der Entdeckung von vier Elementen der Seltenen Erden.

Als Firmengründer der Treibacher Chemischen Werke in Kärnten ist er sicher auch schon bekannt.

Desweiteren wurde hier schon darauf eingegangen, dass Auer sich durch seine Aufarbeitung von verschiedenen chemischen Substanzen auch dem "seltsamen Phänomen" der Radioaktivität mit großem Interesse gewidmet hat.

Dazu gibt es ein Buch von Gerd Löffler (leider vergriffen) und eine Dissertation die auch das Buch zum Thema hat als freien Download:

https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Geschichte_der_Chemie/Mitteilungen_Band_25/2017-25-09.pdf

https://www.researchgate.net/profile/Gerd-Loeffler

Weiters existiert noch ein ganz interessanter Videobeitrag über einen Vortrag Gerd Löfflers an der
Universität Wien mit dem Titel:

Carl Auer von Welsbach - der Nutzwert seiner Präparate für die Radioaktivitätsforschung und frühe Quantentheorie

https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:73527
#78
Gamma-Spektroskopie / Aw: Software: GeigerLog kann j...
Letzter Beitrag von Gigabecquerel - 29. März 2025, 12:01
Rückstreuung.
#79
Gamma-Spektroskopie / Aw: Software: GeigerLog kann j...
Letzter Beitrag von ullix - 29. März 2025, 11:13
Eine technische Frage:
Dies ist ein Cs-137 Spektrum. Sieht sauber aus, ohne andere Isotope. Main Peak klar erkannt und gefittet, ebenso Compton-Edge. Aber was ist der Peak (?) bei 200keV?

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#80
Europa und der Rest der Welt / Aw: Franz. Kernwaffentestgelän...
Letzter Beitrag von NoLi - 29. März 2025, 11:11
Habe alles gesehen; die deutschen Untertitel sind allerdings von einer recht dummen KI!
Unwissenheit, Leichtsinn oder Absicht? Ich denke, von jedem etwas! Denn diesbezügliche Erfahrungen aus anderen Ländern (UdSSR, USA, GB/AUS) gab es in den 1960er/1970er Jahren genügend. Allerdings gab es auch die militärische Geheimhaltung, auch gegenüber Bündnispartnern...

Norbert