Neueste Beiträge

#41
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von ALARA - 24. November 2025, 20:36
So wie das Zeug aussieht, stand in der Kleinanzeige bestimmt "Leichte Lagerspuren, Kenner wissen bescheid".  :))
#42
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 20:02
Zitat von: privy am 24. November 2025, 19:51... und eine gemessene Dosisleistung von rund 8 µSv/h?  :unknw:
Das ist für Uran normal, weil Uran ein Alpha-Strahler und die zwei Töchter Thorium und Protaktinium Betastrahler sind. Im Fall des Protaktinium entstehen in max. 1 % aller Zerfälle ein Photon, sowie bei beiden Töchtern etwas Photonen durch Bremsstrahlung.
Massives Uranmetall hat im Kontakt eine Gamma-Dosisleistung von ca. 20 µSv/h.

Norbert
#43
Deutsche Strahlenmessgeräte (DDR) / Aw: Röntgen-Gamma-Dosimeter 2...
Letzter Beitrag von DL3HRT - 24. November 2025, 19:57
Ich hatte heute die Gelegenheit, mein Babyline 31 neben ein RFT 27040 zu stellen. So krass habe ich mir den Größenunterschied vorher nicht vorgestellt  ;).
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#44
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 19:54
Zitat von: DG0MG am 24. November 2025, 19:09Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..  :(
...
So ganz kommentarlos war dies nicht, es gab einen Hinweis auf der BBK-Homepage!
Auf Grund gesetzlicher Forderungen müssen alle Behördenseiten "barrierefrei" zugänglich sein. Das BBK sieht sich nicht in der Lage, aus personellen und aufwandsbedingten Gründen diese Forderungen zu erfüllen und hat alle dementsprechenden Seiten ersatzlos abgeschaltet. Daher sind auch alle Bevölkerungsschutzmagazine und Zivilschutzmagazine als pdf nicht mehr aufrufbar. >:(

Norbert
#45
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von privy - 24. November 2025, 19:51
Zitat von: NoLi am 24. November 2025, 15:56Wo solche Uranteile wohl in Verwendung waren... :unknw:


... und eine gemessene Dosisleistung von rund 8 µSv/h?  :unknw:
#46
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: AEGTEST Radar-5633 Tragbar...
Letzter Beitrag von privy - 24. November 2025, 19:47
Danke für die Erklärung ullix.

Zitat von: ullix am 24. November 2025, 09:00Die Messung wird trotzdem gehen, aber das dauert!

Werde erstmal 48 h mit der Pottasche messen ... Akku sollte ja durchhalten  :-\
#47
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 19:40
Zitat von: DG0MG am 24. November 2025, 19:09Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..  :(

Du hast offenbar ein Gerät mit Fabrikationsnummer größer 6001, denn dort, wo "Graetz X50" steht, ist bei manchen (älteren) Geräten noch eine Einstellschraube.

Prüfe erstmal, ob Deine Version auch diesen zweistufigen Einschalter hat, wie in der Anleitung beschrieben. Also etwas Drücken: Ein, mehr Drücken: Licht leuchtet zusätzlich.

Ich besitze ebenfalls so ein X50-Set in der grünen Ledertasche, aber eben MIT dieser Einstellschraube  "Eichspannung", weil: Fertigungsnummer 3063 (diese ist auf der rechten Gehäuseseite eingeprägt).

Und ja genau die Fertigungsnummer lautet 6357
#48
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 19:38
Danke die Anleitung hatte ich tatsächlich schon gefunden. :rofl:

Also nach zwei Stufen fühlt der "Schalter" sich nicht an. Beim feste drücken leuchtet nichts und generell spürt man auch nicht wirklich das irgendwelche Kontakte geschaltet werden.

Komisch ist auch, das selbst in der Aus-Position die Nadel ausschlägt wenn man den Taster betätigt.
#49
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von DG0MG - 24. November 2025, 19:09
Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..  :(

Du hast offenbar ein Gerät mit Fabrikationsnummer größer 6001, denn dort, wo "Graetz X50" steht, ist bei manchen (älteren) Geräten noch eine Einstellschraube.

Prüfe erstmal, ob Deine Version auch diesen zweistufigen Einschalter hat, wie in der Anleitung beschrieben. Also etwas Drücken: Ein, mehr Drücken: Licht leuchtet zusätzlich.

Ich besitze ebenfalls so ein X50-Set in der grünen Ledertasche, aber eben MIT dieser Einstellschraube  "Eichspannung", weil: Fertigungsnummer 3063 (diese ist auf der rechten Gehäuseseite eingeprägt).
#50
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 18:55
Natürlich schließe ich nicht aus das auch Komponenten sich altersbedingt verabschiedet haben. Wollte nur wie gesagt nachfragen bevor ich die Siegel breche