Neueste Beiträge

#41
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 19:38
Danke die Anleitung hatte ich tatsächlich schon gefunden. :rofl:

Also nach zwei Stufen fühlt der "Schalter" sich nicht an. Beim feste drücken leuchtet nichts und generell spürt man auch nicht wirklich das irgendwelche Kontakte geschaltet werden.

Komisch ist auch, das selbst in der Aus-Position die Nadel ausschlägt wenn man den Taster betätigt.
#42
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von DG0MG - 24. November 2025, 19:09
Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..  :(

Du hast offenbar ein Gerät mit Fabrikationsnummer größer 6001, denn dort, wo "Graetz X50" steht, ist bei manchen (älteren) Geräten noch eine Einstellschraube.

Prüfe erstmal, ob Deine Version auch diesen zweistufigen Einschalter hat, wie in der Anleitung beschrieben. Also etwas Drücken: Ein, mehr Drücken: Licht leuchtet zusätzlich.

Ich besitze ebenfalls so ein X50-Set in der grünen Ledertasche, aber eben MIT dieser Einstellschraube  "Eichspannung", weil: Fertigungsnummer 3063 (diese ist auf der rechten Gehäuseseite eingeprägt).
#43
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 18:55
Natürlich schließe ich nicht aus das auch Komponenten sich altersbedingt verabschiedet haben. Wollte nur wie gesagt nachfragen bevor ich die Siegel breche
#44
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Graetz X50 Fehlersuche
Letzter Beitrag von TimSLo - 24. November 2025, 18:48
Hallo zusammen.
Danke erstmal für die Aufnahme und die schnellen Antworten ;D

Also ich bin mir sehr sicher das ich die Batterien beim ersten mal richtig eingelegt habe.
Plus und Minus sind ja markiert. Deswegen kam mir das Verhalten des Geräts so komisch vor und daher auch die Frage ob die Bezeichnung mal geändert wurde. Bei modernen Batterien ist ja der kleine Pol mit Plus markiert, bei der Mallory ist es der große...

Das ist die Ausführung des Geräts die ich habe.


#45
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Video: Zwölf Mitglieder der Bü...
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 17:01
Ob DAS der richtige Weg ist... :unknw:  :-\
Die Kommentare dazu sind größtenteils besagend.

"Zwölf Mitglieder der Bürgerinitiative Strahlenschutz aus Leese haben am Lager für leicht radioaktiven Müll in Leese eine Mahnwache abgehalten. Die BI fordert das Lager bis 2030 zu räumen und zu schließen."

https://www.facebook.com/DieHarke/videos/zw%C3%B6lf-mitglieder-der-b%C3%BCrgerinitiative-strahlenschutz-aus-leese-haben-am-lager-f%C3%BC/692495430345351/

Norbert
#46
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Georgische Polizei stellt ein ...
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 15:56
Aus dem Jahr 2016:
Georgische Polizei stellt ein Kilo Uran vor Verkauf auf dem Schwarzmarkt sicher.

"In Georgien sind fünf Männer wegen des Diebstahls von mehr als einem Kilogramm Uran-238 und Uran-235 festgenommen worden. Das radioaktive Material kann für den Bau sogenannter schmutziger Bomben benutzt werden.
Laut den georgischen Sicherheitskräften hätten die Männer geplant, das Material für gut 2,6 Millionen Euro zu verkaufen. Ihnen drohen deswegen nun fünf bis zehn Jahre Haft. Der Diebstahl von radioaktivem Material aus ehemaligen Beständen der Sowjetunion gilt nach wie vor als ernstes Sicherheitsrisiko. Schon Mitte April waren sechs Verdächtige mit einer großen Menge Uran festgenommen worden.
"


Wo solche Uranteile wohl in Verwendung waren... :unknw:

Norbert

#47
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Der Nachtkurier meldet... ...
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 15:49
Ach ja, erstaunlich, wie man sich vor ca. 60 Jahren den legalen und illegalen Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie die Folgenbewältigung vorgestellt hatte. Allerdings muß man bedenken, dass die erste Strahlenschutzverordnung der BRD am 1. Oktober 1965 in Kraft getreten ist...vorher gab es keine gesetzlichen Regelungen und Grenzwerte für den Umgang mit radioaktiven Stoffen.

Wenn man dies mit heutigen Strahlenschutzeinsätzen von Feuerwehr und Polizei vergleicht, hat man doch gewaltig dazu gelernt.

Hier noch ein Beispiel aus dem Jahr 1965 von einer Übung der Berliner Polizei, die erst in Folge der ersten Strahlenschutzverordung ab Ende 1965 mit Strahlungsmessgeräten (hier FRIESEKE & HOEPFNER "FH40T") ausgerüstet wurde:

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/strahlenschutzuebung/rbb/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8yMDIyLTA4LTE1VDE5OjMwOjAwX2IxMDViNDYyLTc0ZWYtNDRmYS04ZTI0LTNmOWZjOTEzZTc4MS9yZXRyb18xOTY1MDkwM19zdHJhaGxlbnNjaHV0enVlYnVuZw

Norbert
#48
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von DG0MG - 24. November 2025, 15:38
Zitat von: NoLi am 24. November 2025, 15:27in AU-Dollar:

Da muss man aber dazusagen: 1 AU$ = 0,56 EUR. Das macht die Sache gleich viel weniger schlimm ..  ;D
#49
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von NoLi - 24. November 2025, 15:27
Hier die aktuellen Preise aller Gerätetypen in AU-Dollar:  https://shop.admtech.com.au/radiation-ohse/radiation-survey-meters/radeye-radiation-meters

Norbert
#50
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von Lennart - 24. November 2025, 15:23
Naja wenn es jetzt um USD geht, einfach den Shop von Fisher Scientific öffnen:

https://www.fishersci.com/us/en/catalog/search/products?keyword=Radeye

Ein B20 kostet 2205 USD und ein -ER kostet
2657 USD. Europreise kann man dadurch aber nicht ableiten. Ich würde trotz "made in Germany" auf höhere Preise tippen.