Neueste Beiträge

#41
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: AEGTEST HOUND-3699 Radonde...
Letzter Beitrag von Spalter - 14. November 2025, 18:57
Muss nicht für einen spektroskopisch auswertbaren Impuls, die Ionisation komplett im Gasvolumen stattfinden?
 
Bei bis zu 7,6 cm der Alphastrahlung in Luft (Po214) und einer Kammergröße von 65x78,5 mm werden wohl die meisten Zerfälle nicht komplett erfassbar sein, falls meine Annahme oben richtig ist.

Viele Grüße, Spalter
#42
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Alfred - 14. November 2025, 16:27
ja, der Regelkreis scheint zu funktionieren das Instrument lässt sich  mit dem Poti um den Nullpunkt herum regeln.
Leider habe ich keine Strahlenquelle, früher hatte ich mal eine Radioröhre durch massive Überlast dazu gebracht ,das die Anodenbleche violett leuchteten, das könnte doch eine Art Strahlung gewesen ? . Leider finde ich die Röhre nicht mehr.
Und die Franzosen haben das Gerät einfach kopiert und dann auf Transistor umgebaut, es sieht zu ähnlich aus.
#43
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Peter-1 - 14. November 2025, 15:34
Die Gehäuseform erinnert mich an das Babyline 31  ;D
Auf Null stellen ist bestimmt nicht eichen :-\
#44
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: AEGTEST HOUND-3699 Radonde...
Letzter Beitrag von grovea - 14. November 2025, 14:35

Auch mit "normalen" Ionisationskammern ist durchaus eine Alphaspektroskopie möglich. Voraussetzung ist, daß die Auswertung der einzelnen Impulse erfolgt und nicht ein integraler Mittelwert gebildet wird. Ein deutlich größeres Volumen (... einige Liter) ist allerdings von Vorteil um eine sinnvolle Zeitauflösung und geringe Unsicherheiten zu erhalten.
Als Anlage ein Histogramm unserer Impuls-Ionisationskammer zur Alphadetektion mit 8 Litern aktivem Volumen. Fairerweise möchte ich erwähnen, daß diese Messung über einen Zeitraum von 2...3 Wochen erfolgte um die Verläufe genauer bestimmen zu können. Typische Meßzyklen sind 15 oder 30 Minuten mit erreichbaren Unsicherheiten für Rn-222 von 5...10 % im Bereich von 50...200 Bq/m^3.

 
#45
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von privy - 14. November 2025, 13:03
Zitat von: NoLi am 06. November 2025, 22:30Müller`s Pottasche (30 g) muß jetzt demnächst in die benannten Filialen kommen
Am 07.November gab´s hier bei Kaufland noch nichts ...
... ist jetzt womöglich der richtig Zeitpunkt?
Will nicht wieder umsonst hinfahren ...
#46
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Alfred - 14. November 2025, 11:15
so jetzt sind alle Batterien drin
Instrument lässt sich eichen, also auf Null stellen.
Habe aber noch keinen Zeigerausschlag registrieren können an verschiedenen Objekten.
#47
Grundlagenwissen / Aw: Sonne, Polarlichter
Letzter Beitrag von Flipflop - 14. November 2025, 10:50
X4. Ausbruch von heute Morgen. Es bleibt weiter spannend, vielleicht gibt es ja diese Woche nochmals Polarlichter über Deutschland und der Schweiz?

https://www.swpc.noaa.gov/

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#48
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: AEGTEST HOUND-3699 Radonde...
Letzter Beitrag von DG0MG - 14. November 2025, 09:09
Das ist sehr aufschlussreich!
Also doch keine Alpha-Spektrometrie, stattdessen eine "normale" Ionisationskammer. Der Schreiber hat auch Ahnung, wonach man schauen muss und was man denn so fotografiert, z.B. den Anschlusspin des Mittelstiftes, der direkt an ein (vmtl.) FET-Gate führt. Da Kammerelektronik und Bedienteil getrennt sind, bietet das Gerät optimale Voraussetzungen zum Verbasteln :)
#50
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: AEGTEST HOUND-3699 Radonde...
Letzter Beitrag von NoLi - 13. November 2025, 21:50
Zitat von: DG0MG am 13. November 2025, 20:57...
Ich hab jetzt einen 75-Pfund-Preis in GB gefunden, aber gibts bestimmt auch in der EU.
Ja, hier:
https://www.amazon.de/Radondetektor-Messaktualisierungen-Touchscreen-Farbdisplay-AEGTEST-Langzeit-Radon-Konzentrations%C3%BCberwachung/dp/B0DSJHHJQ2?th=1
95,74€

Aber Anzeige nur in pCi/l? Na ja...
Ansonsten aber interessant.

Norbert