Neueste Beiträge

#41
Objekte und Stoffe / Aw: WIG-Schweißelektroden
Letzter Beitrag von DL8BCN - 01. November 2025, 13:58
Die Schweißelektroden mit Thorium zünden besser und brennen wohl etwas gleichmäßiger ab. Ein Schweißer wird es merken. Wobei die WT20 und WT40 Elektroden heute in DL nicht mehr verwendet werden ( dürfen?)
Der Schweißer könnte die radioaktiven Schweißgase einatmen, wenn es keine gute Absaugung gibt. Und vor allem beim Anschleifen ( anspitzen) können radioaktive Stäube eingeatmet werden.
#42
Mineralien, Glas und Keramik / Aw: Uranglasur
Letzter Beitrag von DL8BCN - 01. November 2025, 12:34
Hallo Norbert, danke für deine zusätzlichen Informationen.
Und ja, natürlich wird es als Objekt für Strahlenschutzübungen verwendet :D
Die Betastrahlung läßt sich gut abschirmen. Und Gamma- kommt nur sehr wenig.
Ich betrachte das Objekt als ungefährlich, weil ich natürlich keine Bohle daraus schöpfe.
Und ich besitze die Fachkunde im Strahlenschutz :yahoo:
Und es erstaunt mich sehr das es im Angstland Deutschland eine Lockerung der Vorschriften zwischen 2001 und 2018 gegeben hat.
#43
Objekte und Stoffe / WT-20 Elektroden. Hab mich so ...
Letzter Beitrag von DocSchneida - 01. November 2025, 11:35
Hallo,

Wollte das Wochenende mal den RadiaCode etwas kalibrieren.
Ich glaube mit der Hintergrundstrahlung funktioniert das nicht? ;D Tag versaut.
Hab wohl bei Ebay für 19.49€ einen Fake gekauft..... Dort bekommt man div. Sorten angeboten. Evt. hat Der Farbtöpfe da wo je nach Bestellung reingetüncht wird.
Was kann man sonst noch mit den Dingern anfangen? Zahnstocher aus Wolfram bei Ebay für 5€ einzeln anbieten? Nein, natürlich nicht.
Bin gespannt was der Händler sagt. Die Dinger gehen 100% zurück.
Ist das Thorium unbedingt beim Schweißen notwendig und würden solche Stäbe einen Schweißer auffallen?

Gruß
Alex
#44
Mineralien, Glas und Keramik / Aw: Uranglasur
Letzter Beitrag von NoLi - 01. November 2025, 10:59
Hast Du ein Glück, dass es seit 2018 die jetzige Strahlenschutzverordnung gibt; die Freigrenze für Uran liegt für didaktische Zwecke bei 30 Gramm.
Bei der letzten StrlSchV von 2001 lag die Freigrenze bei 0,4 Gramm...da hättest Du eine Umgangsgenehmigung für diese Bowle beantragen müssen ;)

Es handelt sich um eine Aufglasur mit zusammen ca. 100 Bq/cm² Th-234 + Pa-234, somit als Einzelnuklid -auch der Mutter U-238- von 50 Bq/cm². Da U-238 eine spezifische Aktivität von 12,4 Bq/mg hat, liegt die Uran-Flächenbelegung bei ca. 4 mg/cm².

Uranglasierte Waren, welche nach dem 15.10.1965 (1.StrlSchV) hergestellt wurden, dürfen als Aufglasur genehmigungsfrei hergestellt und verwendet werden, wenn die Aufglasur nicht mehr als 0,1 mg/cm² Uran aufweist... :)

"Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG)
§ 218 Genehmigungsfreier Umgang mit Geräten, keramischen Gegenständen, Porzellan- und Glaswaren oder elektronischen Bauteilen sowie sonstigen Produkten

(1) Vor dem 1. April 1977 beschaffte Geräte, keramische Gegenstände, Porzellanwaren, Glaswaren oder elektronische Bauteile, mit denen nach § 11 der Ersten Strahlenschutzverordnung vom 15. Oktober 1965 ohne Genehmigung umgegangen werden durfte, dürfen weiter genehmigungsfrei verwendet und beseitigt werden, wenn diese Gegenstände zum Zeitpunkt der Beschaffung die Vorschrift des § 11 der Ersten Strahlenschutzverordnung vom 15. Oktober 1965 erfüllt haben.
(2) Sonstige Produkte, die den Anforderungen der Anlage III Teil A Nummer 5, 6 oder 7 zur Strahlenschutzverordnung in der Fassung vom 30. Juni 1989 entsprechen und vor dem 1. August 2001 erworben worden sind, können weiter genehmigungs- und anzeigefrei verwendet, gelagert oder beseitigt werden.
"

Hmm, aber vor dem 15.10.1965 gab es keine StrlSchV und damit keine Grenzwerte...

;) Aber das Teil wird doch bestimmt z.B. zur Simulation eines abgestürzten Satellitenbruchstückes für didaktische (Feuerwehr-)Strahlenschutzübungen vorgehalten...

Norbert
#45
Mineralien, Glas und Keramik / Aw: Uranglasur
Letzter Beitrag von DL8BCN - 31. Oktober 2025, 22:06
Hallo, es gibt sie ab und zu doch noch:
Die berühmten Onlineschnäppchen.
Kürzlich ergatterte ich eine große Bowle mit kompletter äußerer Uranglasur.
Durchmesser ca. 25 cm und Höhe mit Deckel ca. 33 cm.
Man muss genau suchen, um Beschädigungen zu sehen.
Hersteller: Dümler & Breiden aus Höhr Grenzhausen.
Die Marke dürfte auf 1930-1936 datieren.
Ein ziemlich imposantes Stück.
Die 1956 dürfte eine Modellnummer sein.
Zählraten:
Herfurth RadiCont mit BZ200XK-P Flächenzählrohr: 180000cpm.
MicroCont H13422: 360000cpm.
Berthold LB1210B: Max.Out: >3000cps (180000cpm).
Alles in kleinstmöglichem Abstand gemessen.
Das Objekt kann mit meinen Kontaminationsmonitoren aus mindestens 2m Abstand nachgewiesen werden.
Gammastrahlung ist sehr gering!
Messung Gammastrahlung mit 8mm Plexiglasschirm.
Radex 1008:    0,25μSv/h.
RadiaCode 102: 0,25μSv/h
#46
amerikanische Strahlenmessgeräte (US) / Aw: Ludlum Model 3
Letzter Beitrag von DL8BCN - 31. Oktober 2025, 21:16
Der Preis ist wirklich super.
Ich habe für mein Ludlum 12 mehr als das doppelte bezahlt.
Und das hat ,,nur" den Alpha Szintillator.
Siehe hier: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,2881.0.html
#47
Lebensmittel / Aw: Waldpilze aus dem Bayrisch...
Letzter Beitrag von Flipflop - 31. Oktober 2025, 14:16
Aktuelle Information zum Messprogramm
Unser Messgerät für Radioaktivität, der Gamma-Detektor war defekt. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass dank Spenden und unserer Fördermitglieder die Repapatur finanziert werden kann! Wir können also unser Messprogramm fortführen und nehmen Proben an. Durch die Reparatur wird es aber eine Verzögerung von einigen Wochrn geben, bis ein Ergebnis für Sie vorliegt. Wir freuen uns auf Ihre Proben, um auch in diesem Jahr eine Übersicht über die radioaktive Belastung der Wälder zu erhalten. Die Verzögerung bitten wir zu entschuldigen.

https://umweltinstitut.org/radioaktivitaet/projekt-radioaktivitaetsmessungen/pilze-und-waldprodukte/
#48
amerikanische Strahlenmessgeräte (US) / Aw: Ludlum Model 3
Letzter Beitrag von ALARA - 31. Oktober 2025, 11:57
Glückwunsch, da hast Du wirklich nicht zu viel ausgegeben  :good2:
#49
Mineralien, Glas und Keramik / Aw: Autunit
Letzter Beitrag von megapull - 31. Oktober 2025, 10:29
Ich kann bestätigen, dass ein stabiles Exemplar, das sehr sorgfältig gereinigt und anschließend mit Paraloid B72 behandelt wird, stabil bleiben kann.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Zum Reinigen war ich draußen an einem Tisch, der mit mehreren Lagen großer Einweg-Papiertücher bedeckt war. Ich trug eine 3M FFP3-Atemschutzmaske und zwei Paar Handschuhe. Eine superweiche Zahnbürste, Wasser (sehr wenig), ein Zahnstocher und viel Geduld waren nötig. Dann 24 Stunden Trocknungszeit. Anschließend eine Schicht Acryllack, nach einer Stunde eine weitere. Drei Wochen und einige Tropfentests später sind unter UV-Licht keine leuchtenden Flocken oder Staubpartikel mehr sichtbar.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Das Sammeln selbst war allerdings eine ganz andere Geschichte. Meine Sachen waren komplett verunreinigt. Es hat keinen Spaß gemacht, das alles sauber zu machen.
#50
amerikanische Strahlenmessgeräte (US) / Aw: Ludlum Model 3
Letzter Beitrag von megapull - 31. Oktober 2025, 10:09
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Model 3 zugelegt. Es wurde außerdem in einem Schutzgehäuse, einer 44-7-ABG-Röhre und einem riesigen 44-2-Gamma-Szintillator geliefert.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Es hat mich 300 $ gekostet... die Wunder des Facebook Marketplace. Allein der 44-2 ist, wie mir gesagt wurde, etwa 1000$+ wert. Es ist brandneu, hat alle Papiere und wurde in den letzten 5 Jahren jährlich kalibriert.

Es gibt auch ein paar optionale ,,Extras". Auf der Website von Ludlum können Sie Ihr Gerät individuell anpassen. Dieses verfügt über ein Metallfach für eine Cs-137-Prüfquelle und einen Sondenhalter am Griff.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Es ist sperrig und schwer, aber ich denke, es ist dafür gedacht, für den harten Feldeinsatz auf die Ladefläche eines Lastwagens geworfen zu werden. Der Sound ist auf jeden Fall eine coole Stimmung.

Der 44-7 verfügt über ein 6 cm2 großes Glimmerfenster mit 2100 cpm pro mR/h. Die Zifferblätter der Ludlum-Messgeräte sind austauschbar und das Zifferblatt dieses Messgeräts ist auf diese Sonde abgestimmt, was bedeutet, dass sie gemeinsam kalibriert werden.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie können andere Sonden anschließen, aber nur mit diesen ist der CPM-Wert genau. Wenn ich also den 44-2 verwende, kann ich mich nur auf die CPM-Werte statt auf die mR/h-Umrechnung verlassen.

Die 44-2 hat einen großen 2,5 cm x 2,5 cm großen Nal(TI)-Kristall, sodass der CPM-Wert mehr als 40-mal höher ist als bei der 44-7-Röhre.

Es handelt sich natürlich um einen Gammaszintillator, im Gegensatz zu den ABG-Fähigkeiten des 44-7. Der Hintergrundwert für diesen Artikel liegt bei etwa 1800 CPM. Es ist äußerst empfindlich und kann meinen Pechblendespeicher aus mehreren Metern Entfernung durch mehrere Stahlbetonwände hindurch erkennen. Und natürlich kommt es in unmittelbarer Nähe zur Höchstform.

Ich nahm es mit auf eine Exkursion nach Pribram (CZ) und zu einer örtlichen Mülldeponie, wo Thoriummineralien und ein Hintergrundwert von 8–10 µSv/h zu finden sind.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Es hat mir im Vergleich zum Radiacode geholfen, meine Wegbeschreibung besser zu erhalten, aber die Verwendung war natürlich weitaus umständlicher. Die Empfindlichkeit ist natürlich unschlagbar.

Wenn ich es bei mir habe, verwende ich es hauptsächlich für Kontaminationskontrollen mit dem ABG-Röhrchen, und für diesen Zweck ist es ausgezeichnet. Der Liebling der Fans ist natürlich die 44-9 ,,Pancake"-Sonde, die ich nicht habe, aber im Grunde ist sie dasselbe, nur mit einem größeren Fenster.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ein lustiger Bonus-Fakt:

Leider hat der Vorbesitzer die Schutzkappe für die 44-7 GM-Röhre aus der Verpackung vergessen. Allerdings hat die Kappe jedes BBQ-Gewürzes der texanischen Firma Sucklebusters in echter Texas-Manier genau die gleiche Farbe und den gleichen Durchmesser :D