Zitat von: privy am 24. November 2025, 19:51... und eine gemessene Dosisleistung von rund 8 µSv/h?Das ist für Uran normal, weil Uran ein Alpha-Strahler und die zwei Töchter Thorium und Protaktinium Betastrahler sind. Im Fall des Protaktinium entstehen in max. 1 % aller Zerfälle ein Photon, sowie bei beiden Töchtern etwas Photonen durch Bremsstrahlung.
. Zitat von: DG0MG am 24. November 2025, 19:09Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..So ganz kommentarlos war dies nicht, es gab einen Hinweis auf der BBK-Homepage!![]()
...
Zitat von: NoLi am 24. November 2025, 15:56Wo solche Uranteile wohl in Verwendung waren...![]()

Zitat von: ullix am 24. November 2025, 09:00Die Messung wird trotzdem gehen, aber das dauert!Werde erstmal 48 h mit der Pottasche messen ... Akku sollte ja durchhalten

Zitat von: DG0MG am 24. November 2025, 19:09Dann dürfte das hier die richtige Bedienungsanleitung sein. Das BBK hatte die mal alle auf seiner Webseite, aber mit Umstrukturierung der Webseite verschwindet sowas kommentarlos ..Und ja genau die Fertigungsnummer lautet 6357![]()
Du hast offenbar ein Gerät mit Fabrikationsnummer größer 6001, denn dort, wo "Graetz X50" steht, ist bei manchen (älteren) Geräten noch eine Einstellschraube.
Prüfe erstmal, ob Deine Version auch diesen zweistufigen Einschalter hat, wie in der Anleitung beschrieben. Also etwas Drücken: Ein, mehr Drücken: Licht leuchtet zusätzlich.
Ich besitze ebenfalls so ein X50-Set in der grünen Ledertasche, aber eben MIT dieser Einstellschraube "Eichspannung", weil: Fertigungsnummer 3063 (diese ist auf der rechten Gehäuseseite eingeprägt).
Seite erstellt in 0.221 Sekunden mit 20 Abfragen.