Neueste Beiträge

#41
Deutsche Strahlenmessgeräte (DDR) / Aw: RFT/robotron Röntgen-Gamma...
Letzter Beitrag von DL3HRT - 25. November 2025, 12:43
Dann bleibt das Rätsel, warum im Handbich 7 µCi stehen und auf dem Zettel 3 µCi. Ich glaube eigentlich nicht, dass die Aktivität der Kontrollstrahler im Laufe der Jahre verändert wurde.
#42
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von Floppyk - 25. November 2025, 12:26
Zitat von: DG0MG am 25. November 2025, 12:20Oder Waffenteile? Uranmunition?
Das halte ich für unwahrscheinlich. Abgefeuerte Geschosse deformieren oder zerlegen sich im Ziel. In dem Foto sind irgendwelche zylindrischen Gegenstände gleichen Durchmessers, jedoch unterschiedliche Länge. Aber ich kann dort keine typische Geschossform oder Teile davon erkennen. Das sieht auch nicht wie Abschnitte von neuen Geschossen aus. Überhaupt sieht das alles sehr dreckig im dem Kasten aus.

Nachtrag: In der Wiki sind Fotos von Uran(Kern)Munition zu sehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Uranmunition

Mir fällt gerade ein: Meines Wissens wird für Urangeschosse abgereichertes Uran verwendet, was ja ein Abfallprodukt ist. Da das Zeugs nicht spaltbar ist, schließt sich eine nukleare Nutzung aus. Ob reines, aber abgereichertes Uran für eine sog. "schmutzige" Bombe überhaupt taugt, wenn es mit konventionellen Mitteln in der Umgebung verteilt wird?
#43
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von DG0MG - 25. November 2025, 12:20
Oder Waffenteile? Uranmunition?
#44
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von NoLi - 25. November 2025, 12:19
Zitat von: ullix am 25. November 2025, 11:40...Wo brauche ich denn sowas für zivile Einrichtungn (Polizei, Feuerwehr, "Event Planning"? Wonach suche ich damit?...
Neutronenquellen werden hauptsächlich in der Industrie für zerstörungsfreie Feuchtemessungen eingesetzt, z.B. auf Baustellen (Gebäudebau, Strassenbau) in sogenannten Troxlersonden. Aber auch für Aktivierungsmessungen (Elementanalysen) in Bohrlöchern verwendet man Neutronenquellen.

Norbert
#45
Deutsche Strahlenmessgeräte (DDR) / Aw: RFT/robotron Röntgen-Gamma...
Letzter Beitrag von NoLi - 25. November 2025, 12:12
Zitat von: DL3HRT am 25. November 2025, 08:27...Auf dem Zettel wird die Aktivität der Strahlenquelle QA (Sr-90/Y-90) mit ca. 3 µCi angegeben, in einem anderen Thread war von 7 µCi die Rede. Was stimmt nun? Die 3 µCi auf dem Anmeldezettel sind doch sicher schon die kombinierte Aktivität, da sowohl Strontium als auch Yttrium angegeben sind? In gescannten Anleitungen die man im Netz findet, sind ebenfalls 7 µCi angegeben.
...
In der Regel wird nur die Aktivität des Mutternuklides, hier Sr-90, angegeben, weil dies für Genehmigungen etc. relevant ist. Das das Y-90 mit gleicher Aktivität als untrennbare Tochter mit dabei ist, ist bei der Freigrenze oder Umgangsgenehmigung bereits berücksichtigt.

Norbert
#46
Zitat von: ullix am 25. November 2025, 11:46Der hohe "Rausch" Peak irritiert. Kommen da die Betas durch?
...
Ja, der RadiaCode ist leider nicht ganz "betadicht"! :(

Norbert
#47
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Georgische Polizei stellt ...
Letzter Beitrag von Floppyk - 25. November 2025, 11:47
Was das wohl ist? Abschnitte von (unbestrahlten) Brennelementen?
Das müssen ja irgendwelche Reste von Industrieprodukten sein.
#48
Der hohe "Rausch" Peak irritiert. Kommen da die Betas durch?

Eine Plexiglas Scheibe von 1 cm würde die zurückhalten. Alternativ würde wohl auch ein dickes Magazin reichen, z.B. Playboy. Aber das musst Du ja erst kaufen, Plexiglas hat man ja meist zuhause :-|
#49
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von ullix - 25. November 2025, 11:40
14 MeV Neutronen ist ja schon was! Was macht denn sowas?

Fast alle Geräte (7 von 9) im neuen Katalog sind "Neutronen" fähig. Wo brauche ich denn sowas für zivile Einrichtungn (Polizei, Feuerwehr, "Event Planning"? Wonach suche ich damit?

... und plötzlich regnet es Preislisten ;-)
#50
Deutsche Strahlenmessgeräte (DDR) / Aw: Röntgen-Gamma-Dosimeter 2...
Letzter Beitrag von DG0MG - 25. November 2025, 09:11
Zitat von: DL3HRT am 25. November 2025, 08:27Das 27040 läuft in der Regel unter Robotron. Das Gerät, welches ich gestern ablichten durfte, ist aber als RFT gekennzeichnet.

Das hat damit zu tun, zu welchem Kombinat der VEB Messelektronik >>Otto Schön<< Dresden nun gerade gehörte.
ab 1969-1979: RFT
1979 bis 1990: robotron
Die mit "robotron" gekennzeichneten Geräte sind also jünger.
siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Robotron-Me%C3%9Felektronik_%E2%80%9EOtto_Sch%C3%B6n%E2%80%9C_Dresden#Unternehmensgeschichte