Neueste Beiträge

#41
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von NoLi - 10. November 2025, 18:48
Bei den RadEyes ist es wie bei einem Auto:
Von einem Modell gibt es die Grundausstattung, dann gestaffelt erhöhte Ausstattungsmerkmale mit ebenso gestaffelten erhöhten Preiszuschlägen.

Norbert
#42
Objekte und Stoffe / Aw: Radiumbecher, Radium-Emana...
Letzter Beitrag von Peter-1 - 10. November 2025, 18:45
Ist schon sehr lange her, aber ich erinnere mich dunkel an umgerechnet ca. 7 µSv/h in 20 cm Abstand.
#43
Objekte und Stoffe / Aw: Radiumbecher, Radium-Emana...
Letzter Beitrag von Floppyk - 10. November 2025, 18:26
Wie hoch ist eigentlich die Aktivität in unmittelbarer Nähe dieser Radiumbecher?
#44
Grundlagenwissen / Aw: Definition der radioaktive...
Letzter Beitrag von Peter-1 - 10. November 2025, 16:08
Meine Frage paßt vielleicht ganz gut hierher.
Wir bekommen vom BfS über die Karte mit den ODL Sonden zunächst einen momentanen Wert. In der Listenansicht dann auch eine Aufspaltung zum Anteil kosmisch / terrestrisch. Ich habe die Vermutung, dass der kosmische Anteil nicht gemessen wird, sondern aus der Ortshöhe der Sonde berechnet wird. Das geht mit einem Polynom 2. Grades sehr gut. Da aber das Zählrohr nur einen Wert abgeben kann, wird der terrestrische Teil als Zahl = (gesamt - kosmisch) einfach so dargestellt.

Interessant finde ich auch die doch große Variation der Anteile.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Wenn man jetzt noch bedenkt dass ein übliches SBM 20 keine Energiekompensation hat, dann sind die +/- 30% als zulässige Fehlerbreite ( für mich ) langsam verständlich.

Wo findet man Spektren zu terrestrischen und kosmischen Anteilen?

Peter
#45
Objekte und Stoffe / Aw: Radiumbecher, Radium-Emana...
Letzter Beitrag von Flipflop - 10. November 2025, 15:38
Übersetzung aus dem Französischen:

Privatpersonen entdeckten anlässlich einer Lagerung in ihrem Haus in Ribérac ein Fläschchen mit radioaktiven Radiumsalzen

Und dem Artikel ist noch ein Video angehängt:
Hinter den Kulissen einer Dekontamination eines Radiumbrunnens, ,,zu Hause"

Das ist die Entdeckung, die Pierre und Geneviève gemacht haben

Kürzlich intervenierten zwei Ingenieure der Nationalen Agentur für die Bewirtschaftung radioaktiver Abfälle (Andra) bei einem Ehepaar in Schiltigheim (Bas-Rhin), um die Radioaktivität eines seltenen Modells eines Radiumbrunnens zu entfernen. Eine beispiellose Operation.

https://www.20minutes.fr/societe/4076643-20240216-dordogne-radium-trouve-maison-surete-nucleaire-enquete

#46
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von Lennart - 10. November 2025, 14:41
Zitat von: ullix am 10. November 2025, 12:25Das wird sich im Preis bemerkbar machen. Ergo sollte ein eichfähiges Gerät teurer sein als die anderen. Davon sind im RadEye-Katalog mehr als 20 weitere Geräte angegeben. Das angeblich einzige eichfähige Gerät G-10 habe ich für 1700€ aktuellem Preis gefunden. Die anderen Geräte sollten billiger sein. Woher kommt dann der angebliche Preis von 2300€? Wie teuer sind denn die anderen Geräte wirklich?

Ein Super-Duper-Gamma-Neutronen-Szintillator sollte also z.B. billiger sein, als ein 0815-Dosisleistungsmessgerät mit Zählrohr, nur weil das eichfähig ist? Hast Du Dir mal im Detail angeschaut, was alles in der RadEye-Serie an Geräten vertreten ist? Nebenbei bemerkt ist Dein Katalog mit Stand 2012 nicht gerade aktuell.

Bei den Geräten mit Endfensterzählrohr zum Kontaminationsnachweis würde eine Eichung doch ohnehin kaum Sinn ergeben. Dafür dürften die Fertigungskosten höher sein, weil das Gehäuse modifiziert ist und das Zählrohr selbst auch teurer ist.

Zur Bepreisung von Mineralien bei Privatverkäufen habe ich mal folgenden Satz irgendwo aufgeschnappt:
Wenn sie nicht gekauft werden, war der Preis zu hoch. Wenn sie gekauft werden, war der Preis zu niedrig.  :)

Wenn man danach geht, sind die Preise von Thermo doch völlig okay. Gekauft werden die Geräte nämlich.
#47
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von ullix - 10. November 2025, 12:25
@NoLi ja, das sind wohl die entscheidenden Docs, danke. Jedes 13 Seiten, eng beschrieben. Und dann braucht man auch noch die Eichordnung und deren Anlagen. Seufz.

Ich hab's gelesen. Eigentlich sagt die PTB nur, dass es ein "gutes" Gerät sein muss, wie jeder es sich wünscht. Aber das muss man auch zeigen und dokumentieren! Und so etwas ist schon ein wenig aufwändig. Und kostet.

Das wird sich im Preis bemerkbar machen. Ergo sollte ein eichfähiges Gerät teurer sein als die anderen. Davon sind im RadEye-Katalog mehr als 20 weitere Geräte angegeben. Das angeblich einzige eichfähige Gerät G-10 habe ich für 1700€ aktuellem Preis gefunden. Die anderen Geräte sollten billiger sein. Woher kommt dann der angebliche Preis von 2300€? Wie teuer sind denn die anderen Geräte wirklich?
#48
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Fehlalarm in Düsseldorf
Letzter Beitrag von NoLi - 10. November 2025, 11:30
Hier noch zur Vollständigkeit der Einsatzbericht der Feuerwehr Düsseldorf:

"2.10.2025 – 22:53

Feuerwehr Düsseldorf
FW-D: Gefahrgutverdacht in Stockum - Umfangreiche Messungen der Feuerwehr, keine Verletzten

Düsseldorf (ots)

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14.01 Uhr, Europaplatz, Stockum

Am Mittwochmittag meldete die Polizei einen möglichen Gefahrstoff auf einem Parkplatz in Stockum an die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf. Die alarmierten Einsatzkräfte sperrten den Bereich großräumig ab und führten eine Stofferkundung durch. Hierbei konnten keine gefährlichen Stoffe nachgewiesen werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Gegen 14 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf die Meldung über einen möglichen Gefahrstoffaustritt auf einem Parkplatz am Europaplatz. Umgehend alarmierte die Leitstelle zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur gemeldeten Adresse. Beim Eintreffen sperrten die ersten Feuerwehrleute den Bereich großräumig ab und begannen mit der Erkundung des Stoffes. Aufgrund der unklaren Meldung führten die Einsatzkräfte umfangreiche Messungen mit diversen Messgeräten durch. Parallel zur Stofferkundung wurden drei Personen aus dem Bereich auf eine Kontamination kontrolliert, da ein kurzzeitiger Kontakt mit der unbekannten Substanz nicht auszuschließen war. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden - es kamen keine Menschen zu Schaden.

Die hochsensiblen Messgeräte detektierten eine äußerst geringe Strahlung, welche auf die atmosphärische Hintergrundstrahlung zurückzuführen ist. Im Verlauf ließ sich nach Öffnen des verschlossenen Behälters ein radioaktiver Stoff nicht verifizieren. Das Vorliegen eines gefährlichen Stoffes konnte nach Abschluss aller Messungen nicht festgestellt werden.

Nach 8 Stunden kehrten die letzten der rund 60 Einsatzkräfte, unter ihnen auch ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, zu ihren Standorten zurück. Die Polizei hat den Stoff sichergestellt und die weitere Ermittlung aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Düsseldorf
Alexander Vieten
Telefon: 0211.8920180
E-Mail: alexander.vieten@duesseldorf.de
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de
"
( https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115876/6143230 )

Norbert
#49
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Fehlalarm in Düsseldorf
Letzter Beitrag von NoLi - 10. November 2025, 11:17
Zitat von: Würfel am 10. November 2025, 10:10Du kannst bei dem angegebenen Amazon-Link alles ab dem Fragezeichen (einschließlich) löschen, die erste Zeile genügt also. Der Rest (5 Zeilen) sind so genannte UTM-Parameter. UTM steht für Urchin Tracking Module.
...
Danke für den Hinweis...die vielen Zeichen stören mich eh.

Zitat von: Würfel am 10. November 2025, 10:10...
Das HFS-20Pro (der kleinene Bruder des Aegtest-Radar) mit Halbleitersensor ist allerdings ziemlich Schlag-bzw. Klopf-empfindlich. Der geht nicht kaputt dadurch, zeigt aber krasse Strahlenwerte an.
Das habe ich mit dem großen Bruder AEGtest RADAR so noch nicht festgestellt; erst bei recht starken Stößen reagiert er darauf, bei normaler Handhabung (schnelle (Schleuder)Bewegungen, Rennbewegungen, Ablegung auf Ablage) erhöht sich die Anzeige nicht oder zumindest nicht merklich. Ist halt ein Messgerät und will "wie ne Frau" behandelt werden... ;D

Norbert
#50
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Fehlalarm in Düsseldorf
Letzter Beitrag von Würfel - 10. November 2025, 10:10
Hallo Norbert,

Du kannst bei dem angegebenen Amazon-Link alles ab dem Fragezeichen (einschließlich) löschen, die erste Zeile genügt also. Der Rest (5 Zeilen) sind so genannte UTM-Parameter. UTM steht für Urchin Tracking Module.

Zitat Wikipedia: "UTM ist ein Verfahren von Google Analytics, um das Benutzerverhalten auf Webseiten zu analysieren. Es basiert auf mehreren Cookies, die jeweils unterschiedliche Aufgaben besitzen. Durch das kombinierte Auswerten der einzelnen Cookies kann eine genaue Statistik erstellt werden, um beispielsweise festzustellen, wie oft ein Besucher eine entsprechende Webseite besucht, welche Seiten wie oft aufgerufen wurden, wie lange er sich darauf aufgehalten hat und welche Navigationsschritte er auf der Seite durchgeführt hat."

Geht also eigentlich niemand was an, und braucht's auch nicht... :blush:

Das HFS-20Pro (der kleinene Bruder des Aegtest-Radar) mit Halbleitersensor ist allerdings ziemlich Schlag-bzw. Klopf-empfindlich. Der geht nicht kaputt dadurch, zeigt aber krasse Strahlenwerte an.

VG Stefan