Neueste Beiträge

#41
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von ullix - 09. November 2025, 13:17
Dazu finde ich in Deinen Posts diesen Abschnitt:
Zitat4. Eichfähigkeit
Messgeräte, die geeicht werden sollen, müssen zur Eichung zugelassen sein. Merkmal der
Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung durch die Physikalisch-Technische Bundes-
anstalt ist das Bauartzulassungszeichen oder die Baumusterprüfbescheinigungsnummer auf dem
Messgerät.

Leider ohne einen Link auf "Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung". Kannst Du da auch helfen?

#42
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von NoLi - 09. November 2025, 12:59
Zitat von: ullix am 09. November 2025, 12:53Ok. Aber: das kann ich doch mit jedem Gerät machen. Was macht dann einige Geräte eichfähig (und teurer)?
Die Prüfung des Einflusses von u.a. auf elektrische Felder, Magnetfelder, Hochfrequenzfelder, EMP, Stoß, Erschütterung, Vibration, Überlast, Genauigkeit über gesamten Nenn-Messbereich, Energieabhängigkeit, ...

Norbert
#43
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von ullix - 09. November 2025, 12:53
Zitat von: NoLi am 09. November 2025, 12:17Die Geräte werden nach der Eichung durch die Eichbeamten an möglichen Öffnungen zum Geräteinneren (ausgenommen Batteriefach) mit zerstörbaren Siegeln versehen, um einen unberechtigten Eingriff in das Geräteinnere erkennen zu können. Ferner erhalten sie noch ein Siegel mit Angaben zur Eichstelle und dem Eichjahr.

Ok. Aber: das kann ich doch mit jedem Gerät machen. Was macht dann einige Geräte eichfähig (und teurer)?
#44
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Alfred - 09. November 2025, 12:38
also mal zur örtlichen  Uranhalde pilgern....
#45
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von NoLi - 09. November 2025, 12:22
Lichtbogen wird nicht gehen, es muß schon ionisierende Strahlung sein.

Norbert
#46
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von NoLi - 09. November 2025, 12:17
Zitat von: ullix am 09. November 2025, 11:45...Dass das Militär nicht eichen muss erscheint nachvollziehbar. Mich verwundert aber der Passus: "3. die Messrichtigkeit auf andere Weise gewährleistet ist." Was heisst das nun: doch keine Eichpflicht, wenn ich richtig kalibriere???...
Strahlenmessgeräte im Miltärischen, Zivil-/Kastastrophenschutz, Feuerwehrbereich müssen nicht geeicht, aber nach Herstellerangaben und -zeiträumen regelmäßig kalibriert werden. Werden allerdings in den benannten Bereichen Strahlenquelle größer der Freigrenze und mit einer aufsichtsbehördlichen Umgangsgenehmigung (gemäß StrSchG und StrlSchV) vorgehalten und benutzt, so muß bei Ausbildung und Übungen damit das Strahlenfeld mit zumindest einem geeichten und dafür vorgehaltenen Gerät kontrolliert werden. Denn dann sind dies "strahlenschutzrechtliche (Kontroll)Messungen", die nach StrlSchV nur mit gültig geeichten Geräten ausführt werden dürfen!

Zitat von: ullix am 09. November 2025, 11:45...
Übrigens: Welche Eigenschaft genau muss ein Gerät haben, damit es "eichbar" ist? Verplombbar?

Die Geräte werden nach der Eichung durch die Eichbeamten an möglichen Öffnungen zum Geräteinneren (ausgenommen Batteriefach) mit zerstörbaren Siegeln versehen, um einen unberechtigten Eingriff in das Geräteinnere erkennen zu können. Ferner erhalten sie noch ein Siegel mit Angaben zur Eichstelle und dem Eichjahr.

Norbert
#47
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Alfred - 09. November 2025, 12:06
ja, Danke

auf welche Strahlung wird das Gerät ansprechen , womit kann ich es testen?
einen Lichtbogen erzeugen ?

VG
#48
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Thermo Scientific RadEye B...
Letzter Beitrag von ullix - 09. November 2025, 11:45
Die Eichpflicht-Strahlenschutz Vorschriften scheinen mir plausibel. Die Eich-Gebühren läppern sich zwar, aber die einzelnen Posten liegen im Rahmen meiner Erwartungen. Dass das Militär nicht eichen muss erscheint nachvollziehbar. Mich verwundert aber der Passus: "3. die Messrichtigkeit auf andere Weise gewährleistet ist." Was heisst das nun: doch keine Eichpflicht, wenn ich richtig kalibriere???

Ein eichfähiges Gerät kann für den Nutzer einen höheren Wert haben, und würde einen höheren Preis rechtfertigen. Nun schaue ich beim Feuerwehrbedarf  nach, und finde einen Preis von 1700€ für ein RadEye G-10. Das ist viel, aber habe ich nicht hier im Forum gelesen, die RadEye Geräte seien noch einen weiteren Tausender teurer?

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Im RadEye-Katalog (Seite 10) findet man für das RadEye G/G-10 "Detector Energy: compensated GM-tube" und für seine Empfindlichkeit 102 CPM/(μSv/h). Das, und die physische Gerätegröße, sprechen für China-Glass-Tubes mit Bauchbinde(n).

Ich weiss, dass eine Energie-kompensierte LND712 für nur wenige 10€ Aufpreis zu ca. 100€ Grundpreis angeboten wurde. Also ist das RadEye 10 vergleichbar mit einem GMC-800 für 80€ plus (sagen wir) 50€ Aufpreis für die Energiekompensation. Was mehr erhalte ich für das Delta von 1500+€?

Übrigens: Welche Eigenschaft genau muss ein Gerät haben, damit es "eichbar" ist? Verplombbar?

#49
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von NoLi - 09. November 2025, 11:41
Moin Alfred und Willkommen in der Community!

Dein Gerät sieht nach einem Ionisationkammer-Strahlungsmessgerät aus dem medizinischen Bereich, wie früher u.a. bei Röntgenanlagen benutzt, aus.
Die dargestellte Maßeinheit ist tatsächlich das "Mikroröntgen/Sekunde".

Gruß
Norbert
#50
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Geigerzähler ? F&H
Letzter Beitrag von Alfred - 09. November 2025, 10:33
Hallo
Ich heisse Alfred und habe mich neu angemeldet.
Ich habe ein Gerät von F&H erworben, von dem ich dachte, dass es ein Strahlungsmessgerät ist. Ich will es reparieren/restaurieren habe aber keine Ahnung was das Ding nun wirklich misst. Deshalb brauche ich Eure Hilfe.
Allerdings ist kein Zählrohr verbaut , sondern es gibt nur einen äusseren Metallzylinder mit Lochblende vorne in dem sich ein dünnerer Metallzylinder befindet (siehe Fotos), in dem dünnen Zylinder befindet sich ein Einschub in dem sich eine 30V Batterie befindet ein Pol der Batterie geht gegen Masse Zylinder, der andere geht auf das Steuergitter einer Verstärkerröhre.
Innen und Aussenzylinder sind elektrisch voneinander isoliert. die Anzeige des Gerätes ist µr/s , sind das Mikro Röntgen ?

Danke und Grüsse
Alfred