Neueste Beiträge

#41
Software / Aw: Allg.: Spectrum Hintergrun...
Letzter Beitrag von ABel - 17. November 2025, 08:23
Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines RadiaCode 103G. Der erste Versuch ein Hintergrundspektrum aufzunehmen endete nach fast 5 Tagen mit einem Programmabsturz. Aktuell läuft ein 2ter Versuch.

Die orange Einfärbung des Spektrums schreitet von links nach rechts fort. Links kommt sie schneller voran, nach rechts dauert es immer länger. Sollte ich unbedingt so lange messen bis das ganze Spektrum orange eingefärbt ist?

Leider konnte ich bisher keine Erklärung dazu finden, nach welchem Kriterium diese Einfärbung erfolgt. Hat Jemand eine Erklärung dazu?

Gruß Andreas
#42
Software / Aw: Allg.: Spectrum Hintergrun...
Letzter Beitrag von DocSchneida - 16. November 2025, 21:29
Danke Norbert,

Dann ist die Sache ja geklärt.

Alex
#43
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Radioactive Contamination on t...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 20:23
Radioactive Contamination on the Interstate from a Business

Radium-226 Kontaminationen durch einen Surplus-Militärshop (Geräte mit Leuchtfarben)?


Norbert
#44
Software / Aw: Allg.: Spectrum Hintergrun...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 20:00
Zitat von: DocSchneida am 16. November 2025, 19:32...
Wie lange sollte ich den Hintergrund aufzeichen im Verhältnis zur t probe. Macht es Sinn einen Hintergrund von 3 Tagen zu nehmen wenn die Probe als Bsp. 5 Stunden dauert? Oder sollten beide Messungen in etwa gleich lang sein? (und das Ganze für InterSpec)
Wenn die Probe spektrometrisch quantitativ ausgewertet werden soll

- muß die Messzeit des Hintergrundes genauso lang sein wie die Messzeit der Probe.
- es macht keinen Sinn, einen 3-Tage-Hintergrund mit einer 5-Stunden-Probenmessung zu verrechnen.
- beide Messungen MÜSSEN GENAU gleich zeitlang sein!

Wenn Du die Proben aber "nur" spektrometrisch qualitativ auswerten willst, spielen die Messzeiten keine Rolle.

Grüßle
Norbert
#45
Software / Allg.: Spectrum Hintergrund | ...
Letzter Beitrag von DocSchneida - 16. November 2025, 19:32
Frohsinn gewünscht,

Mal eine generelle Frage zu Spectren und den Hintergrund.
Ich möchte ein Spectrum aufnehmen und den Hintergrund abziehen. Wie lange sollte ich den Hintergrund aufzeichen im Verhältnis zur t probe. Macht es Sinn einen Hintergrund von 3 Tagen zu nehmen wenn die Probe als Bsp. 5 Stunden dauert? Oder sollten beide Messungen in etwa gleich lang sein? (und das Ganze für InterSpec)

Gruß Alex
#46
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von Floppyk - 16. November 2025, 17:30
Genau  :D
Jedem Hausbesitzer einen Castor für Heizung und Warmwasser. Gegen die Strahlung 17 Rollen Alupapier und ein paar Elektrosmogschutztaschen. Als Option eine Handvoll Thermoelemente, die Wärme in Strom wandeln.
Man wird sich um gefüllte Castoren in Zukunft schlagen, um welche zu bekommen.
#47
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 16:59
Zitat von: hubergeorg am 16. November 2025, 14:15Danke für die Tipps und Infos. Hahaa Endlager im eigenen Haus) Das wäre sicher gut entlohnt. Warum nicht.
...
So ein Castor-Behälter hat immerhin eine Oberflächentemperatur um die 60°C...Wasserrohre drumrum, gut für Dusche und Heizung. ;D

Norbert
#48
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von privy - 16. November 2025, 15:25
Es könnte fast sogar als Gebrauchsnormal durchgehen, das Bezugsnormal sind in unserem Fall die Messungen von Norbert mit geeichtem Meßequipment.  :declare:
#49
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von hubergeorg - 16. November 2025, 14:15
Danke für die Tipps und Infos. Hahaa Endlager im eigenen Haus) Das wäre sicher gut entlohnt. Warum nicht.

Ich wollte im Zuge dessen, dass ich eine Weile in Ruse bin eine Firma gleich eröffnen. Kennt jemand einen lokalen Anwalt oder Agentur?
#50
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 13:34
Wegen Inhaltsmenge, Verpackungsart und Verfügbarkeit.
Damit Messungen daran bundesweit untereinander vergleichbar sind.

Norbert