Neueste Beiträge

#41
Software / Allg.: Spectrum Hintergrund | ...
Letzter Beitrag von DocSchneida - 16. November 2025, 19:32
Frohsinn gewünscht,

Mal eine generelle Frage zu Spectren und den Hintergrund.
Ich möchte ein Spectrum aufnehmen und den Hintergrund abziehen. Wie lange sollte ich den Hintergrund aufzeichen im Verhältnis zur t probe. Macht es Sinn einen Hintergrund von 3 Tagen zu nehmen wenn die Probe als Bsp. 5 Stunden dauert? Oder sollten beide Messungen in etwa gleich lang sein? (und das Ganze für InterSpec)

Gruß Alex
#42
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von Floppyk - 16. November 2025, 17:30
Genau  :D
Jedem Hausbesitzer einen Castor für Heizung und Warmwasser. Gegen die Strahlung 17 Rollen Alupapier und ein paar Elektrosmogschutztaschen. Als Option eine Handvoll Thermoelemente, die Wärme in Strom wandeln.
Man wird sich um gefüllte Castoren in Zukunft schlagen, um welche zu bekommen.
#43
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 16:59
Zitat von: hubergeorg am 16. November 2025, 14:15Danke für die Tipps und Infos. Hahaa Endlager im eigenen Haus) Das wäre sicher gut entlohnt. Warum nicht.
...
So ein Castor-Behälter hat immerhin eine Oberflächentemperatur um die 60°C...Wasserrohre drumrum, gut für Dusche und Heizung. ;D

Norbert
#44
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von privy - 16. November 2025, 15:25
Es könnte fast sogar als Gebrauchsnormal durchgehen, das Bezugsnormal sind in unserem Fall die Messungen von Norbert mit geeichtem Meßequipment.  :declare:
#45
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von hubergeorg - 16. November 2025, 14:15
Danke für die Tipps und Infos. Hahaa Endlager im eigenen Haus) Das wäre sicher gut entlohnt. Warum nicht.

Ich wollte im Zuge dessen, dass ich eine Weile in Ruse bin eine Firma gleich eröffnen. Kennt jemand einen lokalen Anwalt oder Agentur?
#46
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 13:34
Wegen Inhaltsmenge, Verpackungsart und Verfügbarkeit.
Damit Messungen daran bundesweit untereinander vergleichbar sind.

Norbert
#47
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 13:32
Ich denke nicht, dass das Endlager langfristig negative Auswirkungen auf die Region ausüben wird. Im Vorfeld sicherlich, da hört man natürlich verstärkt das negative "Berggeschrey" der Endlagergegner. Steht aber mal erst so ein Lager und ist in Betrieb gegangen, verstummt dieses Geschrei merkwürdigerweise recht rasch.

Die heutigen Planungen und Auslegungen sind mit einer ASSE bei weitem nicht vergleichbar, zumal auch internationale Institutionen und Behörden mit beteiligt sind. Keine Ahnung, was unsere Atvorderen damals geraucht hatten, als sie die ASSE genehmigten. Denen hätte eigentlich klar sein müssen, dass ein bis auf das letzte Quäntchen Salz ausgebeutetes "Schweizer-Käse-Bergwerk" niemals wasserdicht werden kann!

Ich persönlich hätte nichts gegen ein atomares Endlager hinter meinem Haus einzuwenden. Schliesslich gibt es mittlerweile zur "unabhängigen Eigenkontrolle" gute Messtechnik zu recht erschwinglichen Preisen.

Norbert
#48
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von Floppyk - 16. November 2025, 13:08
Warum gerade diese Sorte, bzw. Hersteller?
#49
Lebensmittel / Aw: Pottasche: Katastrophensch...
Letzter Beitrag von NoLi - 16. November 2025, 13:04
Zitat von: privy am 15. November 2025, 23:44Nun bin ich auch stolzer Eigner von 5 NoLi-Normalien, sprich Müllers Pottasche.
Bin ehrlich, ohne Nachfragen an der Marktinfo hätte ich das nie gefunden ...
...
:yahoo:
Tja, die "Einräumstrategie" dieser Läden ist schon etwas merkwürdig!

Aber was muß man auf dem Foto entsetzt feststellen: :wacko2:
Dieser "Prüfstrahler" ist gegenüber dem Vorjahr ganze 10 Cent teurer geworden!! >:(

Norbert
#50
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Radiokativer Abfall in Bul...
Letzter Beitrag von Floppyk - 16. November 2025, 12:26
Tja, nach meiner Einschätzung kann dir das keiner sicher beantworten. Mit dem Neubau eines Endlagers in Finnland bei Olkiluoto* soll die Region davon sogar profitieren. Angeblich haben sich mehrere Städte als Standort angeboten und die Bevölkerung nimmt das positiv entgegen. Sicherlich auch eine Frage der staatlichen Förderungen für die Gegend.
Aber das dürfte eine Ausnahme bleiben. Endlager, insbesondere die atomaren, haben einen denkbar schlechten Ruf und kaum jemand wünscht sich diese in seiner unmittelbaren Umgebung. Unsere Asse mit ihren Pannen dürfte das negative Image noch verstärkt haben.
Ich würde die Frage so beantworten: Die Wahrscheinlichkeit einer breiten Ablehnung dürfte weitaus höher sein, als das, was in Finnland passiert ist. Ob das eine neue Firmentätigkeit tangiert, dürfte von der Art der Geschäftstätigkeit auch abhängig sein.

* https://www.chip.de/news/forschung-wissen/europaeer-finden-atommuell-loesung-sie-sind-das-erste-land-der-welt_e0516fd7-f5a0-449c-af75-72a394b429b2.html