Neueste Beiträge

#1
Rückstreuung.
#2
Gamma-Spektroskopie / Aw: Software: GeigerLog kann j...
Letzter Beitrag von ullix - Heute um 11:13
Eine technische Frage:
Dies ist ein Cs-137 Spektrum. Sieht sauber aus, ohne andere Isotope. Main Peak klar erkannt und gefittet, ebenso Compton-Edge. Aber was ist der Peak (?) bei 200keV?

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#3
Habe alles gesehen; die deutschen Untertitel sind allerdings von einer recht dummen KI!
Unwissenheit, Leichtsinn oder Absicht? Ich denke, von jedem etwas! Denn diesbezügliche Erfahrungen aus anderen Ländern (UdSSR, USA, GB/AUS) gab es in den 1960er/1970er Jahren genügend. Allerdings gab es auch die militärische Geheimhaltung, auch gegenüber Bündnispartnern...

Norbert
#4
Szintillatoren / Aw: Hochspannungsnetzteil
Letzter Beitrag von ABel - Heute um 07:28
Hallo,

den HAMAMATSU C13890-15 hab ich zurückgeschickt.

Wie kommt man sonst an eine Hochspannung mit größerem Ausgangsstrom?
Für meinen 9266 PMT schlägt der Hersteller 12x330kOhm und 850V vor. Dazu bräuchte ich 215uA und knapp 200mW.

Gibt es Bausätze und/oder Bauteile, die man dazu nutzen kann?
Mit googlen und bei den üblichen Anbindern bin ich noch nicht fündig geworden.

Die Traco Power THV 12-xxxxP Module kosten um die 350 Euro, sind voraussichtlich erst wieder im Juni lieferbar und sind auf der Herstellerseite mit "Für neue Designs nicht empfohlen" gekennzeichnet. Sollen also wohl aus dem Programm genommen werden?! Ein Nachfolgeprodukt wird (noch) nicht angeboten.

Gruß Andreas
#5
Mit Zeitzeugen und mit Original-Film und Fotomaterial. Habe nicht alles Gesehen. Wer keine Zeit hat muss halt vorspulen. Ist auf Französisch, mit De. Untertitel weiteres in der Beschreibung vom Video auf YouTube.


Französische Atombombe: 35 Jahre geheime Tests in Algerien - Geschichtsdokumentation - SHK

Notre Histoire

#6
5
#7
4
#8
3
#9
2
#10
Ich werde die Fotos hochladen, aber es handelt sich wirklich um alte, ausgemusterte Systeme, die zwischen 1998 und 2001 produziert wurden. Es gab fünf Stück zum Verkauf, und unser Projekt www.zhavamista.cz hat insgesamt drei davon gekauft. Die Empfindlichkeit ist unglaublich, ich habe es schon im Auto getestet, und die Detektion ist wirklich schnell, da der Hintergrund von 50 nSv/h ungefähr 900 cps entspricht. Es reicht also, den Alarm bei etwa 1000 CPS einzustellen, und das Gerät gibt selbst einen Alarm bei plötzlicher Änderung aus. Geplant ist, später GPS hinzuzufügen und die Geräte für die Überwachung des Strahlungshintergrunds zu nutzen, mit einer Aufzeichnung in einer Karte wie Radiacode oder Raysid.