Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen Radioaktivitätsforschung

Begonnen von Cassiopeium, 29. März 2025, 16:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cassiopeium

Carl Auer von Welsbach wird eigentlich immer zuerst mit der Erfindung des Glühstrumpfes, der Metallfadenlampe und des Zündsteines in Verbindung gebracht sowie mit der Entdeckung von vier Elementen der Seltenen Erden.

Als Firmengründer der Treibacher Chemischen Werke in Kärnten ist er sicher auch schon bekannt.

Desweiteren wurde hier schon darauf eingegangen, dass Auer sich durch seine Aufarbeitung von verschiedenen chemischen Substanzen auch dem "seltsamen Phänomen" der Radioaktivität mit großem Interesse gewidmet hat.

Dazu gibt es ein Buch von Gerd Löffler (leider vergriffen) und eine Dissertation die auch das Buch zum Thema hat als freien Download:

https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Geschichte_der_Chemie/Mitteilungen_Band_25/2017-25-09.pdf

https://www.researchgate.net/profile/Gerd-Loeffler

Weiters existiert noch ein ganz interessanter Videobeitrag über einen Vortrag Gerd Löfflers an der
Universität Wien mit dem Titel:

Carl Auer von Welsbach - der Nutzwert seiner Präparate für die Radioaktivitätsforschung und frühe Quantentheorie

https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:73527

NuclearPhoenix

In dem Kontext vielleicht erwähnenswert, zwei Papers die sich mit der potentiellen Entdeckung der Neutronen(aktivierung) durch Carl Auer von Welsbach beschäftigen:


Leider hinter einer Paywall und öffentlich hochladen möchte ich die PDFs jetzt hier auch nicht. Es gibt ja inzwischen viele Alternativen.