-- Youtube-Sammelthread --

Begonnen von DG0MG, 17. März 2019, 19:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Flipflop

Sonnensturm wird am 16.12.2023 abends die Erde treffen - Eventuell Polarlichter über Deutschland  :unknw:

LPIndie - Astronomie und Wissenschaft


Flipflop

Wir lagen alle falsch - Kein Sonnensturm - Grund noch fraglich :unknw:

LPIndie - Astronomie und Wissenschaft


ikerejs

Zitat von: Flipflop am 17. Dezember 2023, 10:45Wir lagen alle falsch
Die meisten seriösen Prognosen gingen von einem Substorm (kein Sturm) bis moderaten Sturm aus.
Aus irgend einem Grund wurden wieder mal die Maximalprognosen von den Medien gehypt.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Flipflop

Erster deutscher Atommüll-Reaktor JETZT im Bau! (In Ruanda, mit vielen ?)


Flipflop

Meine Übersetzung Schreibt:

Bau und Erprobung eines Szintillators zur Erkennung von Gammastrahlung



Flipflop

Plastic Scintillator In Electron Beam


NuclearPhoenix

Zitat von: Flipflop am 23. Dezember 2023, 13:16Plastic Scintillator In Electron Beam


Wow, sehr cooles Demo! Interessant, dass das Nachleuchten grün wird. Die eigentliche Fluoreszenz ist ja ganz klar blau.

Was ich auch schon mal probiert habe: Man kann sich so ein Stück Plastikszintillator mit an die frische Luft nehmen und dann sieht man (besonders an den Rändern und Kanten) ein ganz leichtes, blaues Leuchten alleine schon durch die UV-Strahlung. Dafür muss man das Ding nichtmal in die Sonne halten, da reicht schon indirektes Licht und man kann den Effekt echt gut erkennen. :)

Flipflop

Radioaktivität im Flugzeug - Praktikum Nuklearchemie

Simons Chemiebaukasten

(Interessant, nur zwischen Minute 2 bis 3:50 wird mir ein bisschen Schwindlig. :unknw: )



Was ich noch Fragen wollte: Irgendwo habe ich mal eine Karte gesehen, je nach (Flug)-Höhe scheint die Art der Strahlenbelastung unterschiedlich zu sein, Auf Meereshöhe vor allem durch Myonen verursacht, auf 10 Km durch Protonen, Neutronen, Elektronen. Stimmt das so?


Flipflop

Ein Video über ein neues Gerät mit einem Glaszählrohr, scheinbar von der Form und vom Preis interessant, mit den üblichen Mängel halt. Ich finde ja solche Videos durchaus sehenswert, die Videos haben aber irgendwie eine negative Grundstimmung (Computer-Stimme und Hintergrund-Klang). Ich würde ja auch kein Gammascout Kaufen, (wegen der Form) aber so Schlecht kann das Gerät gar nicht sein dass man es vermutlich in jedem Video als Sch. betiteln muss. Auf der Seite des Herstellers steht:

Unsere Produkte werden stets weiterentwickelt, während unser Design – ganz bewusst – das klassische, altbewährte bleibt. Hier halten wir Sie darüber auf dem Laufenden was die Gamma-Scout Familie neues für Sie bereit hält.


DG0MG

Simon referiert über die "Charakteristik eines Geiger-Müller-Zählrohrs", u.a bestimmt er den Plateaubereich eines Endfenster-ZR.


Bei 3:08 zeigt der das Fenster des Zählrohres, sagt, es handele sich um ein Glimmerfenster und erstaunlicherweise ist das transparent! Man kann ich das Zählrohrinnere sehen. Das bringt mich zu der Überlegung, dass eigentlich alle Endfenster, die ich bisher gesehen habe, dunkelfarbig und nicht transparent waren. Andererseits Glimmerplättchen, die früher in der Elektronik als Isolierscheiben und Leistungstransistoren verwendet wurden, durchaus zumindest halbtransparent waren. Wie werden diese Glimmerfenster eigentlich hergestellt? UNd ist das im Video wirklich ein Glimmerfenster oder ein spezielles "Lehrzählrohr" mit Plexiglasdeckel zum Hinein?schauen? Es steht zumindest CENTRONIC auf dem Gehäuse.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 29. Dezember 2023, 20:56UNd ist das im Video wirklich ein Glimmerfenster oder ein spezielles "Lehrzählrohr" mit Plexiglasdeckel zum Hinein?schauen? Es steht zumindest CENTRONIC auf dem Gehäuse.
Kein "Lehrzählrohr", sondern ein handelsübliches Zählrohr zur Verwendung in einer Bleiburg. Eine Dunkelfärbung des Fensters dient zur Zählrohrverwendung auch bei Tages-/Kunstlicht, um den Lichteinfluß (insbesondere UV) zu vermeiden.

Norbert

DL8BCN

#281
Hallo, hier ist mal ein ausführliches Video von ein paar Menschen, die eine Uranmine erkunden.
Interessant ist der Einsatz einer XRF-Pistole.


mbspdr

Strahlender Göthe in Wien:

Ich hab mir das Vor-Ort angesehen und kam mit dem RadiaCode 102 auch auf ca. 0.8µSv. Das Radex 1503 zeigte etwas mehr an, aber das neigt angeblich dazu bisschen zu übertreiben.

VG
mbspider

Flipflop

Hallo Leute, und Happy New Year 2024.
Wer noch nicht ganz wach ist, hier der neue Wecker:

Victoreen VAMP 808 B Radiation Monitor

Geiger Counter Virtual Museum


Lennart

Eine 360°-Führung durch das Reaktor- und Turbinengebäude des natriumgekühlten BN-800 Brutreaktors mit 880 MW elektrischer Bruttoleistung. Die Kühlung erfolgt über zwei durch Wärmetauscher getrennte Natriumkreisläufe.

Amüsant: Bei Minute 10:10 wird die HBO-Serie "Chernobyl" erwähnt.


Weitere Informationen zu dem Reaktor-Design:

https://nuklearia.de/2016/12/09/strom-aus-atommuell-schneller-reaktor-bn-800-im-kommerziellen-leistungsbetrieb/
https://en.wikipedia.org/wiki/BN-800_reactor
https://en.wikipedia.org/wiki/Sodium-cooled_fast_reactor#Pool_type_LMFBR