Uraninit

Begonnen von Ronny, 14. Februar 2021, 09:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lennart

Zitat von: NoLi am 13. April 2025, 21:43Boah, ein ziemlicher Trümmer... :o

Norbert

Sowas hätte niemals auf einer Halde landen dürfen. So ein Gangstück auch nicht:

NoLi

Zitat von: Lennart am 13. April 2025, 21:50Sowas hätte niemals auf einer Halde landen dürfen. So ein Gangstück auch nicht:
Was hat denn das Gangstück mit dem Automess AD-6 angezeigt? Die RC-Anzeige ist hier leider nicht relevant, da die Betastrahlung den Anzeigewert verfälscht.

Norbert

Lennart

Zitat von: NoLi am 13. April 2025, 21:56Was hat denn das Gangstück mit dem Automess AD-6 angezeigt? Die RC-Anzeige ist hier leider nicht relevant, da die Betastrahlung den Anzeigewert verfälscht.

Norbert

Bei so hohen Werten liegen die Geräte relativ nah beieinander. Erfahrungsgemäß hätte das AD6 vielleicht 100 mikrosievert pro Stunde weniger angezeigt.

nestade

Zitat von: Lennart am 13. April 2025, 21:39Nein... aber Videomaterial. Werde ich zeigen wenn ich wieder daheim bin.

Hier einige Screenshots:
Oh wow... hätte nicht erwartet, dass dort derartig aktive Brocken rumliegen.

Zitat von: Torbernit am 13. April 2025, 19:44Auf den Gelände der Barbora Findest du Gute Stücke. :)
Zitat von: Staasucher am 13. April 2025, 20:23Barbora geht aber nur am We, aber das Tal is voll mit Halden. Über der Woche kannste auf Eva gehen,
Danke! Mal schauen, ob es nun am Ende Jáchymov oder Příbram wird... Vor Anfang Mai wird das bei mir zeitlich sowieso nichts. Die Funde aus den vorherigen Posts bei Příbram sind ja schon der Wahnsinn. Wobei ich sowas aktives schon wieder gar nicht so recht transportieren müssen möchte. Und so einen Brocken in Epoxidharz einzugießen ist jetzt auch nicht so einfach.

Zum Thema Jáchymov: Muss man für das legale Betreten jemanden kontaktieren und sich eine Genehmigung einholen? Falls ja, sind da jemandem irgendwelche Kontaktdaten bekannt? Für die Halde Barbora hatte ich nämlich unter "mineralienatlas.de" ein (altes verrostetes) Schild gesehen, welches wohl besagt, dass das Betreten des Geländes verboten sei und habe auch gelesen, dass dort noch aktiv gearbeitet wird (deshalb wohl auch nur am Wochenende zu betreten). Über Street View sieht man, dass das ganze zwar nicht vollständig umzäunt ist, aber die Schilder weisen doch schon darauf hin, dass man da nicht unbedingt willkommen ist... :(

Lennart

Hier Norbert, extra für dich  :)

NoLi

Danke. Die Gamma-Dosisleistung ist schon enorm hoch, hochprozentig durchsetzter Erzbrocken. Ich dachte, wenn dies nur ein dünnes oberflächiges Pechblendeband wäre, würde dessen Betastrahlung den RC bei der Dosisleistungsangabe "verwirren".

Norbert

Flipflop

Gemäss Mineralienatlas: Geologie: Glimmerschiefer, Phyllit. Gangfüllung besteht aus zersetztem Schiefer, Letten und Quarz. Erze: Silber, Akanthit, Co, Ni.

Nehme an schöne Erzstücke (für Mineraliensammler) sind wie überall auch dort selten.  :unknw: