RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Henri

Zitat von: Peter-1 am 27. September 2023, 18:22mein Samsung sagt mir ich bräuchte eine App. Ich könnte mir wo reinbeißen  >:(
Es gilt immer noch : never touch a running system. Auch wenn die Experten nun zufriedener sind, für mich hatte es vorher gereicht und funktioniert. Nun darf ich wieder Zeit verschwenden.  >:(

In diesem Fall gilt das nur eingeschränkt. Der große Spaß am RC sind ja die ständig neu hinzukommenden Funktionen. Und die verpasst Du nun mal, wenn Du nicht updatest... ein paar Katastrophen gehören schon dazu  :D

Das FW-Update über BT geht übrigens nur beim RC-102. Beim 101 geht das nicht, da brauchst Du ein Kabel (USB-OTG fürs Smartphone) oder nimmst lieber die Windows-Software. App, Windows-Programm und FW sind eng verknüpft, man muss also immmer alles gleichzeitig updaten. Sonst können die Geräte nicht kommunizieren. Man updated erst App oder Windows-Programm, und sobald man den RC anschließt, sagt dieses, dass das Gerät ein FW-Update braucht. Die Firmware wird in der aktuellen App/Software mitgeliefert.

Es gab auch mal ein Update (ich glaube, als die 1024 Kanäle kamen), nach dem man das Gerät zurücksetzen musste, weil es sonst zu Fehlfunktionen kommt. Wenn Du diese Firmware übersprungen hast, ist natürlich nicht garantiert, dass das auch bei einer neueren gemacht wird. Aber da hilft der RC-Support sicher gerne weiter, denn ältere Versionen kann man ja nicht mehr herunterladen.



DG0MG

Zitat von: Henri am 27. September 2023, 23:16BT geht übrigens nur beim RC-102. Beim 101 geht das nicht,

Das stimmt so nicht ganz, BT-Update gab es auch schon beim RC-101. Ob das geht, oder nicht, ist von der Version des Bootloaders abhängig, den man als Enduser nicht updaten kann. MMn ist Version 4 erforderlich. Das ist also von der Seriennummer bzw. dem Produktionsdatum des Gerätes abhängig.

Aber der Einfachheit halber kann man das tatsächlich so kommunizieren: Bluetooth-Fw-Update: RC101: eher nicht, RC102: auf jeden Fall.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Peter-1

Mein RC101 läuft ja und bis Ende 2023 werde ich auch sicher das smartphone gekoppelt haben. Die neue Version 4.07 zeigt bei mir für den Hintegrund im Arbeitszimmer einen geringeren Wert. Vorher ~ 0,14 µSv/h , jetzt ~ 0,1 µSv/h.
Ein kleiner Test mit Curit / Pechblende in 7cm Abstand, vorher 2,5 µSv/h , jetzt 3,2 µSv/h. Wem soll ich nun mehr glauben?
Gruß  Peter

Henri

Zitat von: Peter-1 am 28. September 2023, 12:04Wem soll ich nun mehr glauben?

Der neuen Firmware, denn die berücksichtigt die unterschiedlichen Strahlungsenergien!

DL8BCN

Normalerweise sollte der Background auch einen etwas höheren Wert anzeigen.
So ist es jedenfalls bei mir.
Ist aber nicht so extrem deutlich teilweise.
 

Lennart

Zitat von: Peter-1 am 28. September 2023, 12:04Wem soll ich nun mehr glauben?

Zitat von: Henri am 28. September 2023, 12:25Der neuen Firmware, denn die berücksichtigt die unterschiedlichen Strahlungsenergien!

Wenn Du dem Automess 6150 AD6 mit H*(10) Äquivalentdosis mehr Vertrauen entgegenbringst, so kann ich Dir versichern, dass die Messwerte sehr ähnlich sind. Meine Testmessung und die von @DG0MG bestätigen das, zumindest in einem Bereich zwischen 1-250 μSv/h bei der Uran-Radium-Reihe. Wenn erforderlich natürlich nur mit geeignetem Beta-Absorber.

Man kann einen GM-Zähler mit Energiefilter natürlich nicht zwangsläufig 1:1 mit einem Szintillationszähler inkl. Energiekompensierung vergleichen, aber das neue Update liefert bisher absolut brauchbare Messwerte.

Dieser Kampf um Nachkommastellen bei einem Consumer-Gerät für nen Appel und ein Ei wird langsam etwas ermüdend...

Deine Messwerte sind vergleichbar mit meinem kleinen Test, hier noch mal zur Erinnerung:

Beta-Absorber 10 mm Acrylglas

Entfernung Mitte Kristall / Zählrohr bis Strahlenquelle 450 mm

Messwerte:

RadiaCode 102 (Firmware 04.07) : 2,6 μSv/h (Mittelwert über 20 Sekunden)
RadiaCode 101 (Firmware 04.06) : 1,7 μSv/h (Mittelwert über 20 Sekunden)
Automess 6150AD6/E (geeicht bis 2022) : 2,8 μSv/h (Mittelwert, Fehler <= 5 %)

Bei der winzigen DL war die Abweichung vom AD6 -7 % und bei > 150 μSv/h waren es ca. + 4 %. Was will man mehr?


Peter-1

Wie wäre denn ein Teststrahler mit entsprechendem Filter?
Hier der Versuch die niedrigen Energiene auszubremsen. Kleines Steinchen Curit mit und ohne Cu-Filter.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Gruß  Peter

opengeiger.de

Zitat von: DL8BCN am 28. September 2023, 14:55Normalerweise sollte der Background auch einen etwas höheren Wert anzeigen.
So ist es jedenfalls bei mir.
Ist aber nicht so extrem deutlich teilweise.
 

Halt Vorsicht! Wenn ichs richtig verstanden habe, dann hat Peter nie auf die FW upgedatet, welche die bisherige Energiekompensation gemacht hat. Er hat von einer Fw ohne Energiekompensation auf 4.07 geupdatet. Daher ist das nicht vergleichbar mit Deinem Update Pfad. Du hast die Energiekompensation gesehen, die zu kleine Werte brachte, und hast nun auf die 4.07 geupdatet die höhere Werte bringt! Das ist was anderes! Peter korrigier mich wenn ich falsch liege!

Peter-1

Hallo Bernd,

ich habe bisher nie die Software oder FW upgedatet. Weder was am RC101 noch am smartphone gemacht. In der nächsten Zeit werde ich nahe an 2 ODL Stellen fahren und vergleichen. Am Flughafen Nü komme ich nicht so nahe ran, aber an anderer Stelle bei Erlangen.
Gruß  Peter

opengeiger.de

Zitat von: Peter-1 am 28. September 2023, 16:42Hallo Bernd,

ich habe bisher nie die Software oder FW upgedatet. Weder was am RC101 noch am smartphone gemacht. In der nächsten Zeit werde ich nahe an 2 ODL Stellen fahren und vergleichen. Am Flughafen Nü komme ich nicht so nahe ran, aber an anderer Stelle bei Erlangen.
Oh je oh je, ich weiß nicht ob "nie updaten" ne gute Strategie bei solchen Geräten ist. Das man nen Update gut "abhängen" lässt wie nen guten Rostbraten, das ist ja oft sinnvoll aber gar nie, da könnts dann schon passieren, dass diese Art von Geräten mit nem starkem Software-Anteil dann irgendwann nicht mehr wollen...   :unknw:

DL8BCN

Ach so, ja dann sieht es bei Peter natürlich anders aus.
Das hatte ich nicht mitbekommen, das er noch nie aktualisiert hatte.

Peter-1

So nun ist es mir nach vielen Versuchen doch noch gelungen wieder den Kontakt zu meinem smartphone herzustellen. Es sieht alles gut aus und auch im Spektrum mit Test von Th und U-Ra Mineralien gibt es keine große Abweichung. Nun muß ich nur noch zur nächsten ODL Sonde um wenigstens eine Referenz zu haben.
49°36'21"  10°57'48"  eine IfR Station mit 1h Werten. Heute 12 Uhr 0,108µSv/h.

Peter
Gruß  Peter


Peter-1

Kann man unter Charts die Mittelung der Werte ändern / einstellen?
Gruß  Peter

DL8BCN

Wie sieht es eigentlich mit der Weiterentwicklung der App für iOS Betriebssysteme aus? Gibt es für Apple Geräte bald eine App für RC101/102?