Suche Erfahrung mit dem Füllen und Verschliessen von Zählrohren

Begonnen von Zugpferd, 24. Juli 2020, 09:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL8BCN

Hallo, die neue Titanfolie ist verklebt.
Diesmal mit einem anderen 2k-Kleber.
Morgen werde ich dann nach kompletter Aushärtung den bekannten Füllvorgang mit Argon/Co2 machen wie schon öfter beschrieben.
Ich bin gespannt, ob es diesmal klappt.

Radioquant98

Zitat von: DL8BCN am 31. Januar 2025, 21:38Hallo, die neue Titanfolie ist verklebt.
Diesmal mit einem anderen 2k-Kleber.
Morgen werde ich dann nach kompletter Aushärtung den bekannten Füllvorgang mit Argon/Co2 machen wie schon öfter beschrieben.
Ich bin gespannt, ob es diesmal klappt.

Laß es lieber etwas länger aushärten. Älterer Epox dauert länger, und man weiß nie, wie lange das Zeug im Laden liegt. Ein Datum findet man auch nicht.

Ich drücke dir beide Daumen.

Viele Grüße
Bernd

DL8BCN

Hallo Bernd, nee, es ist ganz frischer Kleber und ist heute schon ohne klebrige Oberfläche ausgehärtet.
Was mir noch etwas Sorgen macht, sind Lösungsmittelreste.
Man riecht es noch, das im inneren Gase sind, die ich da nicht haben möchte.
Ich spüle nun erstmal mit Luft, um die Reste möglichst rauszubekommen.
Dazu habe ich eine kleine Laborpumpe angeschlossen.
Später schicke ich noch mal Bilder.
Spülen mit Stickstoff wäre wohl noch besser. Habe ich aber nicht zur Verfügung.
Ich weiß allerdings auch nicht, wie sich Methylmethacrylat auf die Zählrate bzw. Ionisierung der Zählkammer auswirkt.
Ich gehe davon aus, das alle Fremdatome nicht gut sind.

DL8BCN

Die Dicke der Folie sollte ok sein.
Ich habe ein 1cm2 Stück gewogen.
Es hat 7,3 mg. :)
Die Originalfolie hat ja 10mg/cm2.

PS: Reparatur fertig!
Die Tüte Müllers Pottasche zeigt 27 cps.
Nun wieder abwarten, ob es stabil bleibt.


DL8BCN

Leider wieder mal ein Misserfolg.
Trotz Suche mit Taschenlampe vor dem Einkleben waren drei unterschiedlich große Mikrolöcher in der Folie >:(
Normalerweise gebe ich nicht so schnell auf!
Aber nun ist tatsächlich der Punkt erreicht, wo man sagen muss, das eine Reparatur mit Amateurmitteln praktisch nicht möglich ist.
Außerdem hatte ich ja festgestellt, daß das Argon/Kohlendioxid Gemisch natürlich die Charakteristik des Zählrohrs verändert. Es ist eben kein Xenon!
Im unteren Energiebereich z.B. bei Am-241 ist die Zählrate deutlich geringer als mit Xenonfüllung.Ein Grund mehr nicht noch mehr Geld und Zeit zu investieren und Frust zu erzeugen.


Radioquant98

Kannst Du die Löchlein nicht einfach zukleben ?

Viele Grüße
Bernd

DL8BCN

Hallo, die hatte ich mit Capton Tape zugeklebt. Dann hat sich die Verklebung der Folie am Rand gelöst.
Also immer neue Probleme.
Das ganze Prinzip ist blöd.
Man müsste das Lochblech was oben als Abdeckung auf der Titanfolie liegt rundherum verschrauben können.
Das wäre super, wenn immer ein Andruck auf die Abdichtung wirkt.
Dann wäre in gefetteter O-Ring der in einer eingefrästen Nut liegt als Dichtung vermutlich ausreichend.
Oder eine Flachdichtung aus Silikongummi oder Teflon.
Ich überlege, ob ich noch mal in diese Richtung gehe.