Radon Sanierung

Begonnen von Roman78, 19. Februar 2025, 14:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Roman78

Mal ein fröhliches Hallo in die Runde. Ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich ein paar Fragen bezüglich Radon im Wohngebäude habe.

Ich besitze ein Haus, ohne Keller, in dem ich mit einem Airthings erhöhte Radon-Werte gemessen habe. Teilweise komme ich auf 600 Bq/m3. Ist jetzt nicht so extrem hoch aber doch würde ich gerne den Fußboden abdichten. Wie gesagt, hat das Haus kein Keller. Bei der Suche nach Radonfolien bin ich u.a. auf die AlphaBlock 3 und 4+ (https://radontec.de/ueber-uns/produkte/alphablock-4) gestoßen. Also Folien die explizit als RadonFolien verkauft werden. Dazu habe ich auch die um mehr als die Hälfte günstigere Alujet Floorjet Speed (https://www.alujet.de/de/boden/abdichtungsbahnen/alujet-floorjet-speed/) gefunden. Diese wird nicht primär als Radonfolie beworben, sondern als wärmereflektierende Abdichtungsbahn. Im technischen Datenblatt steht, dass diese Folie Radon dicht ist.

Ich müsste den Boden eh gegen aufziehende Feuchtigkeit abdichten. Dort soll auch noch eine 8-10cm Dämmung drauf, weil der Boden eiskalt ist (das Haus ist aus den 30ern und hat keinerlei Dämmung im Fußboden) Da ist die Frage, ob das Alujet Produkt ausreichend bzw. genau so gut gegen Radon abdichtet wie das doppelt so teure AlphaBlock 4+.

Ich kann leider kaum etwas dazu finden. Radon ist eben ein nicht so gut dokumentiertes Thema, vor allem für DIYer.


Gigabecquerel

Hallo Roman,

Willkommen im Forum!
Ich würd' sagen die Frage ist einfach, wenn das Datenblatt sagt die Folie sei Radondicht, dann ist sie das wohl. Auch wenn sie vielleicht nicht so dicht ist wie die von radontec ist ein bisschen dichtung immernoch besser als keine dichtung. Vorallem, da du keine extremen werte hast würde ich sagen, dass sich der doppelte preis kaum lohnt...
Im schlimmsten fall könntest du es auch mal mit einer anfrage beim BfS versuchen, vielleicht haben die ja erfahrung mit den verschiedenen Produkten!

Viele Grüße,
Lukas
Gammaspektroskopie, Proportional- und Halbleiterzähler!

NoLi

Roman, auch von mir ein herzliches Willkommen!

Was die Abdichtung von Radon mit Folien etc. angeht, kann ich Dir nur raten, unbedingt einen geprüften und zugelassenen (!) Radon-Fachberater zu Rate zu ziehen. Denn um diese Zulassung zu bekommen, ist eine umfangreiche Sachkundeprüfung an einer staatlich zugelassenen Schulungsstätte erforderlich! Da viele Baubiologen meinen, auch Fachberater auf diesem Gebiet zu sein, tummeln sich hier auch "einige schwarze Schafe". Ebenso verhält es sich mit dem Bauzubehör wie eben Folien, weil Radon"gefahren" immer mal wieder in der Presse aufploppen und mit den meist im Tenor gehaltenen "Katastrophenmeldungen" und Ängsten Geld gemacht werden kann. Hier kann sparen zu einer "bösen", d.h. teuren, Überraschung werden, wenn sich nachträglich heraus stellt, dass die Billigsanierung nur dürftigen Erfolg brachte.
Zugelassene Radon-Fachberater kann man entweder im Netz finden (Beispiel siehe  https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/documents/10184/954897/2024-05-24_Kontakliste_barrierefrei.pdf/a7e7f634-dfde-fd1c-05d5-e2352e1a5721?t=1716545337316 ), oder über die jeweiligen Landesanstalten für Umweltschutz oder Länder-Umweltministerien erfragen. Die Beratungsgebühren der Fachberater sind in jedem Fall gut angelegt, denn man bekommt einen fundierten Fachbericht mit Empfehlungen und Kostenabschätzung.

Gruß
Norbert

Roman78

Am nächsten dran wäre der in Frechen. Auch lustig, es gibt zwei in Frechen beides mit dem selben Geschäftsführer  :o 

Mit einem aus der Liste habe ich auch schon mal telefoniert, allerdings sind die im weiten Süden.

Roman78

Ich habe von ALujet nun ein Prüfzeugnis bezüglich der Radondichtheit bekommen.

Das von der AlphaBlock gibt es ja hier: https://www.radonshop.com/radontec-alphablock4plus

Curium

Wo Noli schon daraufhingewiesen hat, Radon Sanierung ist komplex. Dazu muss man erstmal wissen, wie es ins Haus kommt, Kabeldurchführungen, Rohrdurchführungen, Gullis, Baumaterialien, Seitenwände des Kellers etc. Eine Folie am Boden ist vielleicht gar nicht die suffiziente Lösung. (Stichwort Lüftung, Brunnen etc) Schau Dir mal das Webinar zu dem Thema von Radontec an, sonst betreibst Du einen Aufwand ohne den entsprechenden Erfolg. Liebe Grüsse Bertl

Roman78

Ich habe mal die Firma in Frechen angeschrieben. Mal sehen was die so sagen.

Aber wie geschrieben habe ich ja keinen Keller. Das Haus ist ebenerdig. Und durchführungen währe nur das Abwasserrohr.

Mit Radontec habe ich die Woche auch schon telefoniert.  ;D Die meinten, weil es kein Keller gibt und der Wert ja nicht al zu hoch ist, könnte eine Folie ausreichend sein.

Das webinar klingt interessant, werde ich mir mal ansehen.