Herne: Uranverstärker am Schadstoffmobil

Begonnen von NoLi, 02. Februar 2020, 21:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NoLi


DG0MG

Bitte einen Beitrag so verfassen, dass er auch noch Sinn ergibt, wenn der/die Link(s) mal tot sein sollte(n).
Was mindestens hineingehört, kann man sich anhand der drei "Presse-W" gut merken: WANN war WO WAS?

Also: Am 26.7.2015 brachten in HERNE zwei Bürger Röhrchen mit der Aufschrift "URANVERSTÄRKER" zur Sammelstelle am Schadstoffmobil. Ein Mitarbeiter verständigte die Leitstelle, die sofort das "große Besteck" ausrücken ließ.

https://www.halloherne.de/artikel/gefahrstoffeinsatz-an-der-sdstrae-10006

"Die Einsatzkräfte der Feuerwehr untersuchte das Gelände an der Südstraße und die Wohnung der Betroffenen an der Haydenstraße nach, konnte aber keine Strahlung feststellen. "

Foto aus @NoLi s Link bei NRZ:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Was ist das für ein Messgerät? Das ist doch kein Teletector?

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DG0MG

Das Verstärken von "flauen" Negativen durch diverse Chemikalien wird in diesem Fotobuch aus 1922 beschrieben:

https://www.photoinfos.com/Fotoliteratur/Dr.Vogels/Vogel0020.htm#Abschwaechen

"b) Der Uranverstärker deckt stärker und holt etwas mehr aus den Schatten unterbelichteter Negative heraus, ohne die Lichter zu hart zu machen. Man verwendet:

Lösung I:
    Destilliertes Wasser.....100 ccm
    Urannitrat.................1 g
Lösung II:
    Destilliertes Wasser.....100 ccm
    Rotes Blutlaugensalz.....1 g

Zum Gebrauch mischt man in der angegebenen Reihenfolge:

    Lösung I.............50 ccm
    Eisessig ............10 ccm
    Lösung II............50 ccm


Der gemischte Verstärker ist, im Dunkeln oder in einer braunen Flasche aufbewahrt, lange Zeit haltbar und kann wiederholt benutzt werden.
Die zu verstärkende, gut ausgewaschene Platte wird naß in die filtrierte Verstärkungslösung hineingelegt. Die Schale mit der Lösung muß fortwährend geschaukelt werden, da sonst Flecke entstehen. Die Platte nimmt bald eine kräftige, braune, bei längerer Verstärkung rotbraune Farbe an, die sehr gut deckt. Man setze die Verstärkung nicht zu lange fort; das Negativ ist oft schon genügend verstärkt, wenn es erst eine ganz schwachbräunliche Farbe zeigt und dem Auge noch zu dünn erscheint.


Der Uranverstärker ist, da er nur aus einer Lösung besteht, bequemer als der Quecksilberchloridverstärker, aber die richtige Beurteilung des Verstärkungsgrades erfordert viel übung, und wenn nicht mit der peinlichsten Sauberkeit verfahren wird, so stellen sich leicht Fehler (Flecke, mißratene Färbungen usw.) ein, die ohne Beschädigung des Negativs nicht wieder gut zu machen sind. Dennoch ist der Uranverstärker nicht zu entbehren, sobald es sich um möglichst ausgiebige Verstärkung nicht zu entbehren, sobald es sich um möglichst ausgiebige Verstärkung sehr dünner und flauer Negative handelt. Der Prozeß geht am glattesten, wenn man die Platten sogleich nach dem Entwickeln und Fixieren (nach guter Auswässerung) verstärkt."

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Peter-1

Der Uranverstärker wird im Kompendium der Photographie Band 2 Seite 151 von Dr. E. Mutter 1963 genau beschrieben. Auf eine "Besonderheit" vom Uranylnitrat wird an keiner Stelle etwas geschrieben. Das waren noch Zeiten.
Gruß  Peter

Uranylacetat

Uransalze wurden auch für Lichtpausen mit ,,fetter Farbe" verwendet.
,,Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht." (Michael Faraday 1791-1867)

NoLi

Zitat von: DG0MG am 06. Dezember 2023, 11:51Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Was ist das für ein Messgerät? Das ist doch kein Teletector?
Das ist eine heutzutage nicht mehr von AUTOMESS produzierte Szintillationssonde für den 6150-AD zur Dosisleistungsmessung, welche auf dem Grundgehäuse des Teletector ohne Teleskoprohr basierte.

Norbert

DG0MG

Aha, so ein bissl Teletector-like sah es auf dem Foto ja aus: Das gelbe Unterteil und evtl. ein 6150AD zum obendraufrasten. Weißt Du wie das Ding hieß? Ist mir noch nie irgendwo aufgefallen.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

emanator

Zitat von: NoLi am 06. Dezember 2023, 14:54 [Erweitern]
Zitat von: DG0MG am 06. Dezember 2023, 11:51Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Was ist das für ein Messgerät? Das ist doch kein Teletector?
Das ist eine heutzutage nicht mehr von AUTOMESS produzierte Szintillationssonde für den 6150-AD zur Dosisleistungsmessung, welche auf dem Grundgehäuse des Teletector ohne Teleskoprohr basierte.

Norbert

Ausnahmsweise liegst Du hier falsch Norbert... das ist definitv KEINE Szintillationssonde

Es ist ein recht seltenes Gerät, das Automess in der 2. Hälfte der 1990er Jahre angeboten hat.

Ein CERBERUS 763. Ganz simpel ein Zusatz mit einem sehr grossen Zählrohrvolumen.
Zweck: Suche nach radioaktiven Stoffen bei Zoll, Polizei usw.

Anzeige in Imp/s (Nullrate so 15-20 1/s, also recht empfindlich).
Ein grosses GM-Zählrohr halt gerade, weil es damals noch keine günstigen Szintis (auch nicht aus Plastik) gab.
Im Prinzip wie ein Kontaminationsnachweisgerät für Gamma welches mechanisch viel robuster ist als ein Endfensterzählrohr.

Konnte vor einigen Jahren einen ergattern. Funktioniert mit jedem 6150AD.

Kurios: Hatte bei automess auch um eine Bedienungsanleitung gebeten. Angeblich hat man dort aber selbst keine !

Angaben fand ich nur in alten gedruckten Prospekten von automess.



CERBERUS wird meines Wissend nicht mehr hergestellt. Komischerweise erscheint er noch in Katalogen einiger Feuerwehrausrüster...  halte ich aber einfach für einen Fehler, weil mal alte Listen zu Grunde legt ???

https://www.herbach.de/detail/index/sArticle/25610










emanator


DG0MG

Wow, sehr prima - sogar mit Bildern! :) Ganz Google findet keine  ;D
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: emanator am 06. Dezember 2023, 18:35...
Anzeige in Imp/s (Nullrate so 15-20 1/s, also recht empfindlich).
Ein grosses GM-Zählrohr halt gerade, weil es damals noch keine günstigen Szintis (auch nicht aus Plastik) gab.
...
Auch nicht ganz richtig, ist KEIN Geiger-Müller-Zählrohr, ist ein Proportionaldetektor... :P
Habe aber eben auch was dazu gelernt. :drinks:

Norbert