Scionix Szintiilationsdetektor 51B51/2

Begonnen von ABel, 27. März 2025, 09:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ABel

Hallo,

konnte mir den hinter der nahen Grenze gegen Naturalien (deutsches Bier, deutsche Grillwürstchen) ertauschen. Er ist gebraucht, soll aber eine gute Energieauflösung haben. Es ist ein ETL 9266 PMT drin (siehe istrhttps://et-enterprises.com/images/data_sheets/9266B.pdf).

Was da in der Mitte des Steckers zu sehen ist, ist der Anschluss für eine LED zur Stabilisierung. Es soll Vorsicht damit geboten sein, man kann damit den unter HV stehenden PMT zerstören. Macht es Sinn das Ding zu nutzen? Wenn ja: Wie muss ich es zum Einsatz bringen?

Für erste Vergleiche mit meinem BICRON-Detektor werd ich noch ein paar Tage brauchen.

Gruß Andreas

ABel

Hallo,

hier erste Ergebnisse. Der Aufbau ist noch ,,fliegend" und noch nicht geschirmt.

Zwischen den Dynoden hab ich 4,3 MegaOhm eingebaut (mein BICRON hat 10 MegaOhm). Der Gesamtwiderstand für die Hochspannung sollte damit bei 50,6 MegaOhm liegen (BICRON 130 MegaOhm), gemessen sind es 52,3 MegaOhm.

Als Lastwiderstand hatte ich zunächst 1 MegaOhm eingesetzt. Damit waren die Eingangssignale für die Soundkarte absolut übersteuert. Als nächst kleineren Widerstand hatte ich einen 22 kOhm. Damit sind die anliegenden Histogramme gemacht. Die Referenzen sind von meinem runden 2" BICRON und von dem quadratischen 1,12x1,12.

Der Gain meiner Soundkarte war auf 1 eingestellt (der Bereich von -1 bis +1 V werden aufgelöst).

Sind die 22 kOhm für den Lastwiderstand OK, oder sollte ich mit dem Gain der Soundkarte unempfindlicher werden und mit dem Lastwidersand wider größer werden?

Gruß Andreas

ABel

Hallo,

warum zeigt Theremino MCA im ,,Operation"-Fenster andere Werte an, als in die HISTOGRAM.txt-Datei geschrieben werden?
Total pulses 160943 bzw. 140505
Pulses per sec. 178.8 bzw. 156.1

Eigentlich will ich hier den Scionix 51B51/2 mit dem BICRON 2MW2_2 und dem BICRON 1.12x1.12M3_1.12L vergleichen

Hochspannung 850 V | 600 V | 800 V
HV-Widerstand 52,3 MegaOhm | 130 MegaOhm | 16,7 MegaOhm
Lastwiderstand 22 kOhm | 2 MegaOhm | N.N.

Für den Hintergrund:
Total pulses: 140505 | 22381 | 103005
Pulses per sec.: 156.1 | 24.9 | 114.5

Für den Glühstrumpf
Total pulses: 196364 | 104948 | 126216
Pulses per sec.: 218.2 | 116.6 | 140.2

Gruß Andreas

ABel

Hallo,

beim Versuch den Peak bei 59,5 keV darzustellen sah ich mich genötigt mit dem "Energie trimmer" zu arbeiten (bisher stand der bei mir immer ganz oben). Der Gain meiner Soundkarte steht nun auf 0,5 (der Bereich -2 bis +2 V wird in 32 Bit aufgelöst).

Im ersten Histogramm wieder der Vergleich mit den anderen Detektoren. Im Zweiten der Vergleich mit der Signalaufbereitunng durch meinen opengeiger-Nachbau (grün) und durch den Theremino-Nachbau (Ref3).

Die Halbwertsbreite für diesen Peak sollte mit dem Scionix Detektor auf 7,1% zu bringen sein. Da hab ich wohl noch einiges zu optimieren.

Gruß Andreas