Software: GeigerLog kann jetzt auch Gamma-Spektren

Begonnen von ullix, 10. Februar 2025, 12:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gigabecquerel

Richtig, einer pro Peak.
Und wie du siehst hat der höherenergetischere eine geringere FWHM.
Gammaspektroskopie, Proportional- und Halbleiterzähler!

ullix

Ich hab inzwischen ein relevantes Paper gefunden, wenn auch von Ge Detektor statt CsI:
https://www.crpr-su.se/CELET/gammaspec.pdf

Die Daten sind von einem 4k MCA. Ich habe Table 1 auf Seite 25 genommen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Danach ist die FWHM eher gar nicht von der Peak Energy (linkes Bild) abhängig! Zum Test habe ich zusätzlich (rechtes Bild) die relative FWHM gegen Energie im Doppel-Log dargestellt. Die nach Gefühl eingezeichnete Kurve 2/Energie ist ein sehr guter Fit der Daten.

Das hiesse, dass dieser Ge Detektor dieselbe FWHM für alle Energien zeigt. Das ist in den Grafiken Fig. 6.6 / 6.11 / und 6.13 sogar sichtbar!

Allerdings sind die bisher bekannten Werte für den "MEASALL" Detektor von 7.5% für 662keV und 5.9% für 1.46 MeV damit nicht im Einklang - der Unterschied von 86keV zu 50keV ist doch ausserhalb der Messgenauigkeit (ich kann allerdings nicht ausschliessen, dass der User noch keine optimalen Einstellungen nutze).