Das österreichische Strahlenfrühwarnsystem

Begonnen von NuclearPhoenix, 31. Dezember 2024, 00:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NuclearPhoenix

In Analogie zum Thread "Das ODL-Messnetz des BfS" unserer deutschen Kollegen wäre es doch eigentlich ganz nett dem sogenannten "österreichischen Strahlenfrühwarnsystem" näher auf den Grund zu gehen. Das System wird vom Umweltbundesamt (Abt. Strahlenwarnsysteme) betreut mit übergeordneter Instanz dem BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie).

Das Netz besteht aus flächig installierten ODL-Messstationen und ergänzend dazu einer Reihe an Luftmonitorstationen (AMS), vor allem in grenznahen Gebieten. Ende 2023 waren es 318 ODL-Standorte mit einer durchschnittlichen Verfügbarkeit von 99,9% und 10 vollautomatischen Luftmonitore in speziell eingerichteten Labor-Containern im grenznahen Bereich zu jenen Nachbarländern aufgestellt, die Kernkraftwerke betreiben. In dieser Karte sieht man eine Übersicht der Messstationen:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Hier ist der dazu sehr lesenswerte Jahresbericht 2023 vom BMK mit viel genaueren Infos:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dort ist zum Beispiel auch die eingesetzte Technik kurz beschrieben:
ZitatDer aktuell eingesetzte Gerätetyp Bitt DG12C (Hersteller: Fa. Bitt technology-A GmbH,
nunmehr Fa. GIHMM GmbH) besteht aus einer Messsonde (dem eigentlichen Messgerät)
und einem Geräteschrank, der die Peripheriegeräte (Stromversorgung, Pufferbatterie und
Datenübertragungseinheit) enthält. Aus technischer Sicht ist bemerkenswert, dass die
Messsonde nur ein einziges Proportionalzählrohr enthält, das für einen ungewöhnlich
großen Messbereich von etwa neun Dekaden (von 10 Nanosievert bis 10 Sievert pro
Stunde) geeignet ist. Messwertüberschreitungen werden vom Gerät selbsttätig erkannt
und ebenso wie Störungsmeldungen sofort an die Zentralrechenanlagen gemeldet. Durch
eine gepufferte Stromversorgung und einen Messwertspeicher werden Datenverluste
durch Stromausfall und bei Leitungsstörungen weitgehend verhindert.

Außerdem zur Aufstellung der ODL-Sonden:
ZitatDie in den letzten Jahren stattgefundene Standortharmonisierung im ODL-System
entsprechend internationalen Empfehlungen (Aufstellung der Messsonden einheitlich
einen Meter über Grund, nach Möglichkeit auf unbearbeiteten Dauerwiesen oder auf
Flachdächern) wurde im Jahr 2022 abgeschlossen. Wo möglich, wurden die Standorte der
ODL-Stationen mit meteorologischen Messstationen (TAWES) der GeoSphere Austria
(vormals ZAMG) zusammengelegt, um im Anlassfall auch auf meteorologische Daten vom
Ort der Strahlenmessung zurückgreifen zu können.

Und dazu diese Abbildung:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Die aktuellen Messwerte (samt grober Ortsangabe) findet man auf der folgenden Webseite. Es sind leider nicht alle ODL-Standorte angeführt sondern wohl nur eine repräsentative Auswahl:

https://mb.strahlenschutz.gv.at/


Also, Anregungen, Fragen, Gedanken, aufgespürte Orte, alles gerne hier rein!


Weiterführende Links:

DG0MG

Sehr gut!

Also auf dem Flachdach - das finde ich ja bemerkenswert. Wieviel Grad werden da im Sommer in der Sonde herrschen?

Auf der europäischen Karte sind alle Stationen eingetragen und das sind ERHEBLICH mehr: https://remap.jrc.ec.europa.eu/Advanced.aspx

Bin ja, gespannt wann wir hier die erste Station im "Echt"-Bild sehen ..  :D "Wien, Radetzkystraße, 161m"
Die Möglichkeit, dass die Sonde auf Dächern stehen kann, erschwert natürlich eine Suche ungemein, macht sie innerhalb einer dichten Bebauung quasi unmöglich. Man muss also erstmal ein Gefühl dafür bekommen, ob Dächer eher die Ausnahme oder womöglich die Regel sind.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 31. Dezember 2024, 09:00Also auf dem Flachdach - das finde ich ja bemerkenswert. Wieviel Grad werden da im Sommer in der Sonde herrschen?
Auf dem Forschungsgelände des ehemaligen Kernforschungszentrums Karlsruhe, heutiges KIT, standen auf Institutsdächern früher auch ein paar Messsonden mit großen Prop.Detektoren von BERTHOLD sowie einem kleinen Hochdosisleistungs-GM-Zählrohr. Die Messdaten liefen in einer Datensammelzentrale zusammen.
Im Hochsommer, wenn die Nachmittagstemperaturen deutlich jenseits der 30°C-Marke lagen, gab es öfter mal Ausfälle und Störungen an der einen und anderen Sonde, bis es sich abkühlte. Manchmal half auch ein Sondenwechsel. Mal lag es am Prop.Detektor, mal am Analog-Vorverstärker in der Sonde.
Übrigens: diese Sonden enthielten im Gehäuse auch eine kleine Perle mit Sr-90 als Vorgabepräparat und einer Aktivität von ca. 180 Bq, damit Ausfälle vor allem des Hochdosisleistungszählrohres erkannt werden konnten (die Nullrate hierfür war wegen der Zählrohrgröße zu gering).

Norbert

NuclearPhoenix

Zitat von: DG0MG am 31. Dezember 2024, 09:00Auf der europäischen Karte sind alle Stationen eingetragen und das sind ERHEBLICH mehr: https://remap.jrc.ec.europa.eu/Advanced.aspx
Danke für die Karte, da kann man die Standorte deutlich besser erkennen.

Zitat von: DG0MG am 31. Dezember 2024, 09:00Bin ja, gespannt wann wir hier die erste Station im "Echt"-Bild sehen ..  :D "Wien, Radetzkystraße, 161m"
Einen Standort kenne ich auf jeden Fall: Die Sonde AT2009 steht auf einer Wiese am Gelände des Atominstituts in Wien. Davon habe ich leider gerade kein Foto, aber hier ist der ungefähre Standort:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

NuclearPhoenix

Eventuell ein Treffer ganz gemütlich mittels Street-View. Beim Öberösterreichischen Landes-Feuerwehrkommando in Linz in der Petzoldstraße 43. Kann das was sein? Sieht mir richtig aus, zumindest wüsste ich nicht was das Teil da sonst in der Wiese macht :D

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sonst habe ich noch ein bisschen herumgeschaut, aber ohne zu Wissen ob die Sonden auf Dächern sind oder nicht ist es relativ schwierig. Da muss man mal echt ein wenig auf gut Glück "in echt" herumstöbern.

DG0MG

Zitat von: NuclearPhoenix am 31. Dezember 2024, 13:28Kann das was sein?


Ja, ich denke, das könnte passen. Ist zumindest etwas anderweitig undefinierbares mitten auf einer Wiese, ca. 1 Meter hoch. Wenn auch bissel sehr nah am Gebäude. Das deutsche BfS nimmt die Standortkriterien offenbar genauer.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NuclearPhoenix

Zitat von: DG0MG am 31. Dezember 2024, 13:49Ja, ich denke, das könnte passen. Ist zumindest etwas anderweitig undefinierbares mitten auf einer Wiese, ca. 1 Meter hoch. Wenn auch bissel sehr nah am Gebäude. Das deutsche BfS nimmt die Standortkriterien offenbar genauer.
Das wundert mich leider gar nicht :D