Ist es möglich, bei Tageslicht Szintillation von Alpha, Beta oder Gamma zu sehen?

Begonnen von cascaillou, 22. Dezember 2024, 15:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cascaillou

Hallo,
Ich habe mich über etwas gewundert, von dem ich nicht sicher bin, ob es tatsächlich möglich ist:

Es gibt wahrscheinlich Hunderte bekannter organischer und anorganischer Szintillatormaterialien.
Gibt es etwas, das extrem leuchtend und lange genug reagiert, damit das Funkeln auch bei Tageslicht mit bloßem Auge sichtbar ist ? (einfach durch Platzieren auf einem schwarzen Hintergrund und ohne Lupe)

DL8BCN

Hallo, ich bin ziemlich sicher, das es nicht möglich sein wird bei Tageslicht etwas zu sehen.
Und wenn doch: "Run !!"  :D
Ansonsten gibt es ja diese silberdotierten Zinksulfid Papiere/Folien.
Da soll es mit einer Lupe in einem komplett abgedunkelten Raum möglich sein, das funkeln zu sehen.
Ich habe es versucht, aber es hat nicht geklappt.
Ist auch problematisch das Auge in kompletter Finsternis zu fokussieren auf die kurze Distanz.
Das gab es hier aber schon mal als Thema.
Ansonsten unter der Bezeichnung Spinthariskop schauen.

ALARA

Sehr interessant, hast Du einen Produktnamen oder Datenblatt für diese Folien? Ich lande immer bei Elektrolumineszenzfolien.
Ich habe nämlich ein Nachstsichtgerät, das ich bisher nicht sinnvoll einsetze... Ein Experiment wäre es wert.


DL8BCN

Genau dort hatte ich mir damals so etwas bestellt.
Leider ist es unglaublich teuer geworden, Dinge aus den USA zu bestellen.
Ich mache das daher nicht mehr.
Leider kenne ich allerdings auch keine andere Quelle.

Oliver

Wenn man es so will, sind die Betalights mit Tritium ein Szintillator, der recht gut leuchtet. Das liegt aber nicht am Material, sondern an der hohen Aktivität.
Du wirst mit etwas Pechblende kein Material hell zum Leuchten bekommen, da einfach die Energie fehlt.
Diese mit ZnS beschichtete Folie erzeugt insbesondere mit Alpha-Strahlung ganz schwache Lchtblitze. Das sieht man aber wirklich nur bei absoluter Dunkelheit. So ein Betalight kann mehrere Ci Aktivität enthalten, und ist immernoch dunkler als die kleine LED am Fernseher...
Ionisierende Strahlung ist einfach schon mit extrem wenig Energie extrem gefährlich. Wenn eine normale 100W Glühbirne die Energie, die sie als Licht abgibt als Gammastrahlung abgeben würde, wärst du in Sekunden tot. Du solltest also froh sein, dass Prüfstrahler keinen Szintillator hell zum Leuchten bringrn.

cascaillou

Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich hatte tatsächlich den Verdacht, dass es wahrscheinlich kein Material gibt, das bei Einwirkung von Strahlung mit niedriger Energie stark leuchtet.

Für ein Spinthariskop benötigen Sie eine Vergrößerungslinse und müssen Ihre Augen 10–15 Minuten lang an die völlige Dunkelheit gewöhnen. Ich hatte eines mit ZnS(Ag)-Bildschirm und einer Juwelierlupe gebaut, es funktionierte.