Photomultiplier R1307

Begonnen von Maroi, 20. September 2020, 14:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Maroi

Liebe Grüße an die Experten,

Auf ebay habe  ich diesen 3"  Photomultipler aus Polen erworben und wollte einen für die Gamma Spektrometrie  passenden  Spannunsteiler-sockel ,,draufpasteln".( aufbauanleitungen und -beispiele dafür gibts ja ettliche) und meine erste Szintillationstube damit bauen.

Jetzt ist der PMT angekommen, aber mit dem angebauten Spannungsteiler( ich nehme an,dass  es ein  Spannungsteiler ist) fange ich halt so gar nichts an.
Wenn die 11 Litzen eine Beschriftung hätten, dann wäre mir schon geholfen und ich wüßte , was zukünftig wohin gehört!
Beschreibung war keine mitgeliefert - meine Anfrage hat der Verkäufer bisher auch nicht beantwortet.
Datenblatt Hamamatsu R1307 hilft Mir jetzt auch nicht.

-Kennt jemand von euch diese PMT  und den verbauten Spannungsteiler( wennˋs einer ist) und hat Infos dazu?(Serienummer vom PMT ist 9A6264)
- Wie kann ich herausfinden, welche der 11 Litzen , Anode ,Kathode, Dynode 1-8 etc. ist??

Für Hilfe bin ich sehr dankbar
liebe Grüße
Dieter

DL3HRT

Das sieht aus wie eine Mischung aus Spannungsteiler und Signalaufbereitung. Die Platine hat eine Bezeichnung, die man im Foto nicht genau lesen kann. Wenn du danach suchstund nichts findest, dann würde ich einfach die gesamte Platine entfernen. Die ist doch hoffentlich nur gesteckt?

Hast du auch schon einen passenden Kristall dafür? Das sollte ein 63 mm x 63 mm sein.

Maroi

Hallo Dl3HRT,
Unter dieser  Bezeichnung auf der Platine( rotes 4eck) die auf  beiden Seiten zu finden ist und  zu keinem Bauteil gehören dürfte habe ich unter Google nichts sinnvolles gefunden. Die Platine ist mit der Schraube fixiert ,die Litzen sind angelötet und  vorsichtig wohl  zu lösen.

Preislich und größenmäßig passenden Kristall habe ich auch noch nicht , aber erst müßte ich die  ,, Verdrahtung" entschlüsseln.

Grüße Dieter

Maroi

Die Bezeichnung der Platine ,die nicht vollständig zu sehen ist ,lautet
ELSCINT AUG 87
EK 1 94V-0 0896

Danke Dieter

Zugpferd

Schau Dir mal folgendes Video an, ich denke damit ist Dir schon sehr gut geholfen:



Damit meine ich runter mit der Platine, ggf. Platine von Bauteilen entfernen, Platine weiter nutzen, passende R´s rauf und Print SHV / BNC rauf.

Maroi

Servus Zugpferd,
danke für das angehängte Video,dass mir  aber nur bedingt hilft,weil der Urheber leider schuldig bleibt ,zu zeigen ,wie er  herausfindet, welche Litze Kathode, Anode und die Dynoden sind!
Im video ab min. 7:47 ist die gereinigte Platine plötzlich durchnummeriert!!!!
Diese Zuordnung fehlt mir leider bisher.
Ich werde den Videoersteller jedoch kontaktieren und hoffe ,dass der ,,Kanal" noch offen ist ,weil das Video doch schon etwas älter ist.
Zwischenzeitlich hoffe ich auf Hilfe aus dem Forum

LG
Dieter

stoppi

Voila...  ;)

supply voltage R1307: 1000V

Maroi

Servus Stoppi,
diese Schema habe ich bereits in meiner intro gepostet.. Nützt aber nicht, weil die Litzen nicht so angeordnet sind ,dass man diese nach diesem Schema eindeutig zuordnen könnte.
LG

DG0MG

Also wenn ich mir die Fotos des Verkäufers anschaue, so wüßte ich nicht, wieso die Drähte anders aus der Röhre rauskommen sollten, als im Datenblatt angegeben. Dass die auf der Platine in den Abständen untereinander etwas anders angeordnet sind, kann ja sein, aber da sich die Drähte, die aus dem PMT kommen, nicht überkreuzen, wird die Reihenfolge schon stimmen.

DL3HRT schrieb in #1 schon davon: Es steht die Frage, ob in dem großen schwarzen Plastedingens womöglich eine Röhrenfassung ist, und Du die Röhre dort eventuell einfach rausziehen kannst. Auf den Fotos des Verkäufers sieht das aber NICHT so aus, also keine Gewalt! Es erscheint mir, dass das, was Du als "Litzen" bezeichnest, die Anschlussdrähte sind, die direkt aus der Röhre kommen. Wenn da einer direkt am Glas abbricht, ist die Röhre hinüber, also vorsichtig.

Kannst Du denn nicht diesen schwarzen Plastering (ist das einer?) abmachen, so dass man die Drähte besser sieht?

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Zugpferd

Moin Maroi,
also da würde ich keine allzugroße Angst machen,
wenn Du die Platine runter bekommst, was definitiv nicht so einfach wird, aber von mir bevorzugt werden würde, dann wirst Du auf die Röhre - selbst ohne Sockel - schauen können und die Belegung erkennen... In deinem Datenblatt wäre das Mitte unten, "semiflexible leads"
So wie es ausschaut kannst Du dann ganz genau die Röhre so drehen wie dort gezeigt und Du bekommst die Dynoden Nummer raus.
Zur Not markierst Du einfach einen Pin auf der Platine und den korrespondierenden auf der Röhre dann kannst Du noch immer eine Zuordnung herstellen, auch wenn die Platine runter ist. Evtl. ist die Platine von unten auch beschriftet...
Also Lötzinn, Entlötlitze und Entlötpumpe organisieren und heißen Lötkolben und los gehts...

Maroi

Liebe Foren Experten,
So ...ich habe eure Ratschläge befolgt und beherzt , mit kontrollierter Gewalt die Anbauteile sowie  Klebereste entfernt und der  PMT dürfte das  unverletzt überstanden haben.

Da ich  keine Erfahrung habe, wie weit sich die Schemata der Datenblätter an die tatsächliche Situation halten, vermute ich jetzt,dass  der rote Pfeil auf meinem Foto der" schwarzen Nase ,, am Datenblatt( auch roter Pfeil) entspricht, was dann die Anschlüsse (Pfeil scharz,gelb,grün mit K,G,P) )und den Rest erklären würde.
Sehe ich das so richtig?

Vielen Dank
Dieter

Zugpferd

Ich würde mich an die Zeichnung darunter halten! Die zeigt doch ganz anschaulich 4 einzelne Drähte, dann den positiven einzelnen und die 6 anderen...

Die obere verwirrt eher und zeigt definitiv eine männlicheSockel Version die du nicht hast. ABER natürlich so bauen kannst. Die Pin Nummern passen dann nicht, aber die Reihenfolge und auf die kommt es an stimmt dann, korrekt.

Also zur Bestimmung welcher Draht was ist nimmst du die untere Zeichnung und schliesst es an einen männlichenSockel (wenn du den hast) wie in der oberen Zeichnung.

Jawohl. Und dann viel Erfolg!

Bin mir nun nicht sicher ob du einen männlichen Sockel draufhauen willst um dann den Spannungsteiler in den weiblichenSockel zu bauen oder direkt dran...

Maroi

Servus Zugpferd,
du hast völlig recht.
Ich war so auf das obere Schema fixiert ,obwohl die untere Zeichnung eigentlich eindeutig meinem PMT entspricht. :(
Nochmals Danke
LG
Dieter

Zugpferd

Nach Möglichkeit würde ich die Platine weiter verwenden also dann wenn Du keinen männlichen Sockel hast, denn die Drähte sind sicherlich so fastStahldraht welcher schnell abbrechen kann. Dann lieber die Platine unbestückt drauflegen und dort die nötigen R's verbauen, wie der Knabe im Video. Das ist zumindest sicherer als die Drähte in der Luft schweben zu haben.

Gruss Keule