China Geigerzähler AOPUTTRIVER AP-886A

Begonnen von DG7-32, 24. Oktober 2024, 19:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG7-32

Möchte hier meinen ersten Geigerzähler vorstellen. Es handelt sich wie so üblich um ein China-Gerät zu einem Kaufpreis von 60€ (Stand Okt. 2024).
Hier mal paar Impressionen:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Das Gerät wird retourniert, weil mir paar wichtige Dinge nicht gefallen oder fehlen und mir bei alldem der Preis nicht gefällt.

Negativ für mich ist:

- kein Clickgeräusch
- Display ist bei Tageslicht nicht abzulesen (es gibt keinen Hell-Dunkel Modus)
- die grafische Darstellung der Intensität ist bei geringen Strahlungsunterschieden nicht aufzulösen, es gibt
  keine Autoskalierung
- Datenlogging max. 2 1/2 min. und via USB auch nicht auslesbar
- keine Kalibriermöglichkeit
- der Preis für die nicht vorhandenen Features

Positiv:

+ Echtes Geiger-Müller Rohr J321 verbaut
+ Gerät funktioniert und misst Strahlung (wie genau bzw. wie empfindlich kann ich nicht sagen)

FAZIT:

nicht empfehlenswert - für 30€ vielleicht für Einsteiger oder Schulklassen



NoLi

Ziemlich bescheuert ist die Positionierung des Zählrohres im Handgriff. Nur positiv für die Messung der Dosisleistung µSv/h und µGy/h und mR/h ("Betablocker Hand"), schlecht für den Nachweis von Beta-/Gammastrahlung CPS und CPM (wenn Gerät nicht mit entsprechender Positionierung in der Hand gehalten wird).
Aber immerhin ist die Zählrohrposition auf dem Rückenaufkleber markiert.

Beschriftungsaufkleber Rückseite:
"Calculated based on the maximum annual radiation dose limit of 5 mSv/h for the public." ??? >:(

Welche Bedeutung hat die auf der Rückseite in Gehäusemitte befindliche/eingepresste Messing(?)hülse?

Norbert

DG7-32

Zitat von: NoLi am 24. Oktober 2024, 21:57Ziemlich bescheuert ist die Positionierung des Zählrohres im Handgriff...

... Welche Bedeutung hat die auf der Rückseite in Gehäusemitte befindliche/eingepresste Messing(?)hülse?

Norbert

Das mit dem Zählrohr im Griff is eigentlich kaum zu fassen :rofl:

Bei der Messighülse handelt es sich um ein Stativgewinde

NoLi

Zitat von: DG7-32 am 24. Oktober 2024, 22:27...
Bei der Messighülse handelt es sich um ein Stativgewinde
Das ist ne feine Sache, um das Gerät mit Stativhilfe in 1 m Bezugshöhe über Boden zu positionieren, um im Freien die Umweltdosisleistung zu bestimmen.

Norbert

Gissio

Die Firmware scheint die selbe vom FNIRSI GC-01 zu sein. Vielleicht funktioniert da Rad Pro ohne Veränderungen.

fallenangel3k

hallo ihr lieben,

meine freundin und ich wollten uns aus gegebenen gründen (welt und nähe zu hanau) einen geigerzähler zulegen. letztendlich ist es der China Geigerzähler AOPUTTRIVER AP-886A geworden. ein sehr interessantes gerät und ich kann dem OP nur zustimmen, dass es leider keine klicks macht beim eintreffen von strahlung und dass die "tagesanzeige/dosiszeitanzeige" nur wenige minuten beträgt.....

AAAAABER......... wenn ich im setupmenü/alarm die "cumulative alarm" auf "0.01 mSv" stelle (anstatt 2.1mSv / jahresdosis bei angenommen circa 0.1uSv/h), dann tut das gerät circa alle 1 minute die 0.01mSv überschreiten!?!?! es sieht aus, als wenn es ein software fehler ist, der jede neue uSv/h messung jede sekunde einfach stupide addiert und daher der messwert-fehler kommt .... denn sonst würde ja auch der auf 0.3uSv/h "current alarm" dauer-auschlagen... oder?

ich versuche nachträglich ein video "vom problem" hier reinzustellen ... bitte sagt mir das gerät ist defekt und die werte stimmen nicht.


lg,

Marcus


NoLi

#7
Zitat von: fallenangel3k am 06. Februar 2025, 00:36...
AAAAABER......... wenn ich im setupmenü/alarm die "cumulative alarm" auf "0.01 mSv" stelle (anstatt 2.1mSv / jahresdosis bei angenommen circa 0.1uSv/h), dann tut das gerät circa alle 1 minute die 0.01mSv überschreiten!?!?! es sieht aus, als wenn es ein software fehler ist, der jede neue uSv/h messung jede sekunde einfach stupide addiert und daher der messwert-fehler kommt .... denn sonst würde ja auch der auf 0.3uSv/h "current alarm" dauer-auschlagen... oder?
...
Moin Marcus.

Woran dies jetzt genau liegt, kann man so nicht sagen...aber deine Vermutung könnte schon stimmen. Dazu müsste man parallel die jeweilige Messwertanzeige µSv/h sehen und mit dem kumulativen Dosisanstiegswert vergleichen. Ich verstehe unter "Cumulative Reset" die integrale Dosisanzeige mit der Möglichkeit, diese hier auf Null zurücksetzen zu können.
Wenn die Dosis so schnell hochläuft, müsste in jedem Fall vorher der im Video erkennbare eingestellte Dosisleistungsalarmwert von 0,5 µSv/h ansprechen (Beispiel: Dosisanzeigenanstieg 0,20 µSv/Sek  x  3600 Sek entspräche einer Dosisleistungsanzeige von 720 µSv/h!).

In jedem Fall ist diese Reaktion nicht normal und es liegt ein Defekt vor ---> Retour.

Merkwürdig auch die Angaben des Stickers auf der Rückseite (siehe Bild 2 von @DG7-32). Hier wird auf "Calculated based on der maximum annul radiation dose of 5 mSv/h for the public" und auf einen daraus abgeleiteten Stundenschwellenwert von rund 0,5 µSv/h hingewiesen; dies müsste aber "... 5 mSv/a for the public" heißen. Nur: wie kommen die auf einen Jahreswert von 5 mSv? Bei uns in Deutschland beträgt diese Exposition durch äußeren natürlichen Strahlungseinfluß durchschnittlich nur rund 0,9 mSv (= 0,1 µSv/h). Selbst wenn dieser Wert 5 mSv/a auf eine zulässige zusätzliche (künstliche) Strahlenexposition bezogen sein sollte, so liegt dieser in der EU bei max. erlaubten 1 mSv/a (= zusätzliche 0,11 µSv/h zum natürlichen Background) für die "Einzelperson der allgemeinen Bevölkerung".

Norbert

fallenangel3k

hallo norbert,

vielen lieben dank für die schnelle antwort. wir hatten schon bedenken, da hier in der hanauer gegend vermehrt pac-kügelchen gefunden wurden... nicht dass "der kleine alarm" (0.5 uSv/h) falsch wäre und wir direkt auf einem lager sitzen xD

ich habe es die nacht über noch weiter probiert, ich habe die "volle dosis" (2.1mSv/a) innerhalb von knapp 5 stunden erreicht.. hui ^^

ich werde das gerät als defekt sehen, aber vielleicht funktioniert die alternative firmware, die hier angesprochen wurde ja wirklich... ich werde das mal testen, da es ja "nur" ein einfacher softwarefehler ist... vermutlich ein replikat von einem replikat oder sowas.

jedenfalls VIELEN LIEBEN DANK NOCHMALS FÜR DIE SCHNELLE ANTWORT!!


LG,

Marcus

edit/ps: die falsche einheit auf der rückseite ist mir auch aufgefallen und zusätzlich der falsche wert..... mein gedanke war, dass das die zulässigen level bei denen sind.

NoLi

Zitat von: fallenangel3k am 06. Februar 2025, 14:14...
edit/ps: die falsche einheit auf der rückseite ist mir auch aufgefallen und zusätzlich der falsche wert..... mein gedanke war, dass das die zulässigen level bei denen sind.
Auch das ist sehr wahrscheinlich. In den USA gilt beispielweise immer noch der vor über 60 Jahren eingeführte Grenzwert für beruflich strahlenexponierte Personen von 5 rem/a (= 50 mSv/a), während dieser Grenzwert in Deutschland (und später in der gesamten EU) auf Empfehlung der ICRP (internationale Strahlenschutzkommission) in den 1980er Jahren auf 20 mSv/a herabgesetzt wurde.
Auch bei uns wurde vor den 1980er Jahren als max. Strahlendosis für die Bevölkerung teilweise ein Zehntel des Grenzwertes für beruflich Strahlenexponierte (5 Rem/a  =  50 mSv/a) gesetzlich (StrlSchV) festgelegt. So regelte die Strahlenschutzverordnung von 1976 in §44 die maximale Jahresdosis für die allgemeine Bevölkerung auf 150 Millirem (= 1,5 mSv), die Aufsichtsbehörde konnte aber diesen Wert auf 500 Millirem (= 5 mSv) erhöhen.

Hieran kann man auch erkennen, dass die USA (und bestimmt auch andere außereuropäische Länder) auf dem Stand der 1970er und vorherigen Jahren stehengeblieben sind.

Norbert

NoLi

Zitat von: fallenangel3k am 06. Februar 2025, 14:14...
wir hatten schon bedenken, da hier in der hanauer gegend vermehrt pac-kügelchen gefunden wurden... nicht dass "der kleine alarm" (0.5 uSv/h) falsch wäre und wir direkt auf einem lager sitzen xD
...
Marcus,

über die vermeintlichen PAC-Kügelchen würde ich mir keine Sorgen machen, wie umfangreiche staatsanwaltschaftliche und umwelt-/aufsichtsbehördliche Untersuchungen in Hamm, der Elbmarsch und in Hanau im Ergebnis festgestellt haben: es handelt sich um Flugaschekügelchen.

Bericht des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten zu den behaupteten Funden radioaktiver Stoffe (Kernbrennstoffkügelchen) in der Umgebung der Hanauer Nuklearbetriebe
https://starweb.hessen.de/elbib/hessen/allgemein/bericht_kernbrenn_%252004_09_2002.pdf

Trotzdem ist der Besitz eines Strahlungsmessgerätes kein Fehler, denn es gibt viele andere Ursachen für evtl. Messwerterhöhungen (Radiologie, Nuklearmedizin, technische Anwendungen, Konsumgüter, ...). Streif mal damit über einen Floh- oder Antikmarkt... ;D
Aber auch eigene Informationsmessungen im Hanauer Stadtgebiet und der Umgebung der ehemaligen Nuklearbetriebe werden bestimmt sehr interessant sein.
Und als Vorsorgegerät für unvorhergesehene Fälle ist so ein Ding ohnehin ganz brauchbar. Wie die Vergangenheit mit Fukushima gezeigt hatte, wird der Bezug dieser Geräte dann sehr schnell sehr knapp, und die Preise dafür "gehen durch die Decke".

Norbert

Tektronix556

Zitat von: NoLi am 06. Februar 2025, 16:11Streif mal damit über einen Floh- oder Antikmarkt... ;D
Aber auch eigene Informationsmessungen im Hanauer Stadtgebiet und der Umgebung der ehemaligen Nuklearbetriebe werden bestimmt sehr interessant sein.


Norbert


Der Belag des Hanauer Schlossplatzes (vermutlich Mansfelder Schlackesteine) bringt ein Strahlungsmessgerät "zum Schreien".
Dieses Jahr am Muttertag sind rund um den Hanauer Schlossplatz wieder die ganzen Märkte, u.a. auch der Trödelmarkt. Da ist die Chance groß, radioaktive Alltagsgegenstände zu finden...

Joachim

NoLi

Zitat von: Tektronix556 am 06. Februar 2025, 17:12Der Belag des Hanauer Schlossplatzes (vermutlich Mansfelder Schlackesteine) bringt ein Strahlungsmessgerät "zum Schreien".
...
Hoffentlich nur das Strahlungsmessgerät... :hysteric:  ;D

Norbert