Probleme mit Selbstbau-Geigerzähler

Begonnen von stoppi, 01. März 2024, 13:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

stoppi

Hallo!
Letzte Woche habe ich mir ein Philips ZP1400 Endfensterzählrohr gebraucht gekauft. Für die rund 500V verwende ich immer einen CCFL-Inverter, wobei ich dessen Eingangsspannung mit einem LM317 regle.

Jetzt habe ich wie man es auch soll den Anodenwiderstand (5 MOhm) direkt am Zählrohr verbaut. Tue ich das, höre ich die "Klicks" fast gar nicht. Klemme ich aber etwa ein ganz normales Krokokabel an die Anode nach dem 5 MOhm-Widerstand, so sind die Klicks deutlich wahrnehmbar. Ich brauche also scheinbar eine gewisse Kapazität nach dem Anodenwiderstand. Löte ich parallel zum Zählrohr nach dem Anodenwiderstand einen 100 pF Kondensator ein, so höre ich die Klicks auch deutlich. Nur eben ohne Kabel oder Kondensator sind die Klicks de facto nicht wahrnehmbar.

Da ja der Kondensator parallel zum Zählrohr dessen Lebensdauer reduziert meine Frage an die Elektronikprofis, was ich in diesem Fall noch probieren könnte? Danke im voraus für eure Bemühungen, ein etwas ratloser stoppi (Christoph)  :unknw:

Radioquant98

Hallo Christoph,

ich habe nichts nachgerechnet.
Mit dem 100pF verlängerst Du die Impulszeit. Das solltest Du aber nicht am Zählrohr machen, sondern mit einem Monoflop nach der ersten Verstärkerstufe - notfalls einfach mit R/C-Glied

Viele Grüße
Bernd

PS: Ich hatte dir eine Email zum M10FS300 geschrieben .....

DG0MG

Also der rote 100p ist auf jeden Fall totales Gift für das ZR. Ist ja logisch, denn er wird über die 5M und das 10k Poti auf 500V aufgeladen und wenn das ZR zündet, entladen sich die 100p direkt in das ZR hinein.

Ist denn das 10k-Poti überhaupt nötig? Würde ich weglassen, so dass aller Zählrohrstrom weiter durch 1k und Basis/Emitter des Transistors fließt.
Hat denn der Transistor BC337 eine genügend hohe Stromverstärkung? Die paar µA Basisstrom aus dem ZR müssen ja ausreichen, den 100n *SCHNELL* zu entladen. Eventuell mal einen Darlington-Typ nehmen? Vielleicht auch erstmal den 100n erheblich verkleinern.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

stoppi

Vielen Dank für eure Kommentare. Ja, ich weiß, der 100 pF-Kondensator ist so alles andere als gut fürs Zählrohr. Das ist ja auch der Grund, warum der Anodenwiderstand direkt ans Zählrohr soll, denn sonst habe ich ja wieder mit dem längeren Kabel dazwischen eine aufgeladene Kapazität.

Ich erhalte auch grottenhässliche Pulse. Deshalb löst auch mein interrupt immer mehrmals aus... Ich werde einmal den 100 nF Kondensator wie vorgeschlagen reduzieren. Vielen Dank für eure Hilfe.

@Bernd: Habe ich dir auf deine Email geantwortet? Wüsste jetzt nicht, dass ich eine Nachricht von dir erhalten habe. Sonst schreib mir einfach noch einmal  ;)

Peter-1

Also ich will nicht den Oberlehrer spielen, aber da sind einige Punkte die mir die Augenbraun hochziehen.  :o  Also mal schnell mit LTSpice was versucht.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Auf keinen Fall am ZR einen Kondensator. Mit der Änderung von 10k auf 100k und dem zusätzlichen 2,7 Meg wird die erste Stufe deutlich empfindlicher. Damit sollte es gut laufen. C1 reicht mit 1nF.
Viel Glück
Peter
Gruß  Peter

Radioquant98

Dieser Schallwandler, was ist das? - elektromagnetisch oder Piezo ???

Viele Grüße
Bernd

stoppi

Vielen Dank für eure Hilfe.

@Peter: Danke und ich hätte als Lehrer überhaupt kein Problem, wenn du mir als "Oberlehrer" etwas erklärst, danke. Deine Schaltung werde ich auch noch probieren...

@Bernd: Ist ein Piezo...

Den 100 pF Kondensator parallel zum Zählrohr habe ich jetzt wieder entfernt. Und dann habe ich die Schaltung ein wenig umgewandelt und z.B. den 100 nF Kondensator komplett rausgenommen. Die Pulse sind jetzt schön kurz und von der Form her ansprechend. Den Piezo steuere ich nicht mehr am Ausgang des Verstärkers an, sondern direkt über den Arduino + BC337. Zusätzlich habe ich einen Komparator zur Absicherung eingebaut, damit der interrupt nicht doch mehrmals auslöst. Jetzt funktioniert das Ganze eigentlich sehr gut.

Anstelle des Piezos verwende ich jetzt einen kleinen elektromagnetischen Lautsprecher und die Ticks sind deutlich zu hören...