Gamma-ODL Referenzpunkte in Deutschland

Begonnen von opengeiger.de, 15. April 2023, 15:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Peter-1

Es kann nicht immer alles funktionieren. Gestern sollte es noch eine Messung in Wehldorf geben, aber leider ist das Gebiet weiträumig abgesperrt. Zufahrt mit Auto unmöglich.  :(
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Aber es reicht ja mit den Werten bei Wanna  ;D  Mit ges. 32 Vergleichswerten bei einer Korrelation von 0,992 kann ich die Reihe beenden. Endlich eine Meßsonde der ich vertrauen kann.
Gruß  Peter

opengeiger.de

Zitat von: Peter-1 am 05. Juni 2024, 11:16Endlich eine Meßsonde der ich vertrauen kann.

Und was ist nun mit Herrischried?  :scratch_one-s_head:

Peter-1

Bernd,
ich habe den Herrn angeschrieben, aber keine Antwort erhalten. Allein der Standort ist etwas merkwürdig. Großherrischwand ist für mich abgeschrieben.
Gruß  Peter

Flipflop

Zitat von: Peter-1 am 05. Juni 2024, 14:07Großherrischwand ist für mich abgeschrieben.

Hallo Peter, Schade konntest du die Sonde nicht so wie in Wanna platzieren, könnte man die Werte in Großherrischwand mit dem Sichtfeld der Sonde erklären? Sie stand ja ? 10 Meter nebenan.

Da steht in der Mitte vom Artikel etwas über das Sichtfeld der Sonde.
(Gammaspektrometrie in-situ)

https://www.radenviro.ch/gammasitu/?lang=de

Radiohörer

...gibts auch in Bayern: z.B.:
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=umwe&bgLayer=atkis&layers=8885cab8-d186-4bfd-b61e-d419457649e8&layers_opacity=0.4&E=653530.96&N=5559342.72&zoom=8

--> bayernatlas.de --> Thema wechseln --> Umwelt --> Geologie/Boden -->  Digitale Geologische Karte von Bayern 1:25.000 --> unten bei "Dargestellte Karten" das Zahnrad wählen und die Transparenz auf ~40% stellen ;)
In der Löwernsteinformation kommen die U-haltigen Kieselhölzer vor.
In den Burgsandsteinen gibts U-Arkosen...

Peter-1

Die Glaswerkstatt in Großherrischwand stellt sehr bunte und in kräftigen Farben leuchtende Objekte her. Ob auch Uranglas dabei ist  :unknw:  .... und wenn solcher Schrott im Garten liegt? Man müßte an verschiedenen Standpunkten messen um das herauszufinden. Ist aber nicht meine Aufgabe und das BfS hat sicher auch kein Interesse. Da ist Pertolzhofen schon stabiler und gut erreichbar ( für mich ).
Gruß  Peter

Peter-1

Nun noch aus dem hohen Norden die erste grafische Aufbereitung der Messungen bei Wanna.
Auch diese Werte passen sehr gut zu all den anderen Meßpunkten.
Eine Frage an die Statistiker, Mathematiker und Kenner, wie groß darf ich einen Vertrauensbereich nach Extrapolation bis z.B. 1µSv/h annehmen? Wie kann man es grafisch zeigen? Je weiter ich extrapoliere um so größer wird die Unsicherheit.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Peter
Gruß  Peter