monatlich radioaktive Fundstücke

Begonnen von DG0MG, 30. Juli 2019, 10:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Was wäre Dein Favorit?

Betastrahlungsquelle
Busbahnhof Oranienburg
NORM-Anhaftungen
Papiertaschentuch mit I-131
Ra-226-"D"
Fünf Flugzeuginstrumente
Loch-Tresor
Betonbruch
Gasglühstrumpf

NoLi

Zitat von: Radium am 24. Januar 2024, 13:32...
Aber sowas kann nur aus dem Ausland kommen, bei uns gibt es viel zu viele Regelungen und Vorschriften.
...
;D  :whistle3:

Zitat von: Radium am 24. Januar 2024, 13:32...
Warum macht man Füllstandsanzeigen eigentlich immer noch mit Radioaktiven Strahlern?
Weil es viele aggressive Produkte in dicken Stahlbehältern gibt.

Norbert

Kermit

Zitat von: Radium am 24. Januar 2024, 13:32Füllstandsanzeigen eigentlich immer noch mit Radioaktiven Strahlern?

Zu dem was NoLi schon schrieb kommt auch noch dazu, das es viele Flüssigkeiten gibt (zum Bsp auch Bier  ;D ), welche stark schäumen und man möchte ja den Füllstand ohne den Schaum wissen.

Optische Sensoren versagen für diesen Zweck recht häufig und Radarsysteme sind u.U.nicht genau genug.

NoLi

Zitat von: Kermit am 24. Januar 2024, 20:12Zu dem was NoLi schon schrieb kommt auch noch dazu, das es viele Flüssigkeiten gibt (zum Bsp auch Bier  ;D ), welche stark schäumen und man möchte ja den Füllstand ohne den Schaum wissen.

Optische Sensoren versagen für diesen Zweck recht häufig und Radarsysteme sind u.U.nicht genau genug.
:good2:  :yes:  :drinks:

Norbert

Radium

Ach so na denn weiß ich ja, wo ich eine Quelle in MBq Bereich her bekomme, vom Biertank an der Brauerei  :drinks: Wie ist das Co-60 in so einer Quelle enthalten?
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63,

NoLi

Zitat von: Radium am 24. Januar 2024, 21:48Ach so na denn weiß ich ja, wo ich eine Quelle in MBq Bereich her bekomme, vom Biertank an der Brauerei  :drinks: Wie ist das Co-60 in so einer Quelle enthalten?
Aber erst, wenn der Tank leer ist... :o  :drinks:

Kobalt-Pellets in Hüllrohr eingeschweißt. Oder Kobalt-Draht.

Norbert

Radium

Also nicht irgendwelches Pulver, was raus rieselt, wenn die Quelle so aussieht wie auf dem Foto. Aber schon interessant, das hätte ich echt nicht gedacht dass die noch benutzt werden.
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63,

DG0MG

Eine Art Plane mit radiumhaltigen Ablagerungen:


.. keine Ahnung, wie sowas zustandekommt.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 25. April 2024, 09:06...
.. keine Ahnung, wie sowas zustandekommt.
Ich tippe auf eine Filtermatte.

Norbert

Radium

Oder der Lappen eines alten Uhrmachers, mit dem er immer den Arbeitstisch abgewischt hat...
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63,

DG0MG

Ich weiß ja nicht, was Du so für 2 Meter lange Lappen mit Ösenlöchern zum Tischabwischen verwendest ..
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radioquant98

Turmuhrzeiger sind schon ganz schön groß :D  :D  :D

Viele Grüße
Bernd

DG0MG

Hier kam ja lange nix  :o

Voriges Jahr Oktober:
Ein Stomabeutel mit 2,8 MBq Lu-177:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sonderlich großen Spaß macht, 20 Tonnen Ladung eines Müllautos nach dem Strahler zu durchsuchen ..  :-\ Respekt an die Leute, die das machen!

Der Strahlungsrechner sagt: 2,8 MBq Lu-177 produzieren in 1 m Entfernung 20 nSv/h. Ich finde es sehr erstaunlich, dass das überhaupt außerhalb des Fahrzeugs bemerkt worden ist. Es wird zur Rechnung eine Dosisleistungskonstante von 7,483 µSv * m2 / (GBq*h) verwendet, die Quelle dafür ist das Einsatzleiterwiki. Stimmt dieser Wert überhaupt? Hat jemand noch eine andere Quelle für die DLK zur Bestätigung?

Was ist das für ein Messgerät auf dem Foto? Ich meine, kein "Identifinder", der hat doch über dem Display FLIR stehen.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Zugpferd

Zitat von: DG0MG am 24. Januar 2025, 11:01Hier kam ja lange nix  :o

Voriges Jahr Oktober:
Ein Stomabeutel mit 2,8 MBq Lu-177:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sonderlich großen Spaß macht, 20 Tonnen Ladung eines Müllautos nach dem Strahler zu durchsuchen ..  :-\ Respekt an die Leute, die das machen!

Der Strahlungsrechner sagt: 2,8 MBq Lu-177 produzieren in 1 m Entfernung 20 nSv/h. Ich finde es sehr erstaunlich, dass das überhaupt außerhalb des Fahrzeugs bemerkt worden ist. Es wird zur Rechnung eine Dosisleistungskonstante von 7,483 µSv * m2 / (GBq*h) verwendet, die Quelle dafür ist das Einsatzleiterwiki. Stimmt dieser Wert überhaupt? Hat jemand noch eine andere Quelle für die DLK zur Bestätigung?

Was ist das für ein Messgerät auf dem Foto? Ich meine, kein "Identifinder", der hat doch über dem Display FLIR stehen.


Mich wundert auch das die Geräte scheinbar echt empfindlich sein müssen. Aber in den Anzeigen war noch nie ein Prüfstrahler, oder? Da kommt man auf die Idee das so was dann nicht erkannt wird. Ich hörte mal bei uns das ein Prüfstrahler wohl leider den Weg in den Schrott fand. Und da es davon ja viele geben müsste müsste die Anzahl grösser sein.

DG0MG

Ich denke nicht, dass man alleine aufgrund der größeren Anzahl auf ein größeres Fundaufkommen schließen kann. Prüfstrahler sind üblicherweise in Händen von Fachpersonen, also Leuten, die wissen, was das ist. Die Funde, die so vorkommen, erwecken mir in der Überzahl den Eindruck, dass sie eben von Unwissenden verursacht werden.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!