China-Geigerzähler FNIRSI GC-01, JOY-iT JT-RAD01, AGT

Begonnen von Raddet, 20. Oktober 2022, 11:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Wer die alternative Firmware "RadPro" mal probieren will, ohne sie auf das Gerät zu flashen, kann das in einem Simulator tun: https://gissio.github.io/radpro/simulator/
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DG0MG

Mir hat der GC-01 ja noch nie so richtig zugesagt, spätestens seit der Schaltplan bekannt wurde - in der HV ist nichteinmal eine Begrenzung der Hochspannung verbaut.

Inzwischen gibt es sogar "Fakes", also Nachbauten des GC-01, die einen anderen Prozessor, ein unempfindliches Zählrohr, keine USB-Konnektivität und teilweise Li-Ion-Akkus ohne Schutzschaltung enthalten:

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Thomas

Zitat von: DG0MG am 29. November 2024, 12:23Wer die alternative Firmware "RadPro" mal probieren will, ohne sie auf das Gerät zu flashen, kann das in einem Simulator tun: https://gissio.github.io/radpro/simulator/

Ich habe mir das Ding angeschafft, nachdem NoLi das YouTube-Video gepostet hat – mehr, um damit etwas herumzuspielen. Dieser RadPro-Simulator ist echt genial! Danke, ich hätte nie gedacht, dass es so etwas gibt. Habe die Feiertage genutzt, um dann mal selbst die Firmware auf mein Gerät zu spielen. "Danke", DG0MG! *lach* diese Mehrfunktionen und die Möglichkeit, selbst im Simulator herumzuklicken, haben mich einfach nicht mehr losgelassen. Bis zu dem Moment dachte ich halt, es reicht mir so.... Als Nächstes will ich den Akku tauschen. Ich suche noch nach radioaktivem Geschirr – damit will ich dann auf Trödelmärkte gehen, um das Ganze zu testen. Hab auf eBay gesucht und auch mal so ein Uranglas Teststrahler gekauft aber das klappt irgendwie nicht so gut.

Ich bin jetzt so oft hier gelandet, ich muss einfach mal vom mitleser wechseln und Danke sagen.

NoLi

Hier ein in Italien gefertigter Umbau des FNIRSI GC-01 mit einer Pancake-Sonde (LND-7317) und mit Ticker und modifizierter Software. Es kann sowohl ein fertiges Gerät erworben (€ 639.-) sowie ein Umbau der original chinesischen Ausführung durchgeführt werden:

https://www.contatoregeiger.net/en/contatori-geiger/contatore-geiger-gc01pnk-con-pancake/





Für geringere Kosten (€ 289.-) kann man einen modifizierten GC-01 mit "normalem" GM-Zählrohr bekommen:

https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?action=post;topic=1312.165;last_msg=34223



Norbert

DG0MG

 :rofl: 639.- EUR  :rofl:

Ich hoffe, davon gehen mindestens 200.- EUR an @Gissio für die Software ..
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Videos über die beiden modifizierten FNIRSI GC-01:



Norbert

stonee

Hallo alle zusammen.
Bis jetzt habe ich hier immer nur mitgelesen aber dieser Umbau des günstigen GC01 interessiert mich.
Ich habe mir jetzt mal so einen auf Ali..... bestellt und werde die RADPRO Firmware darauf flashen.
Meine Frage dazu, könnte man auch ein SBM-20 Zählrohr anstelle des J321 einbauen?
Da ich noch keine Ahnung von der Materie habe, kann man mit einem Fluke Multimeter die Spannung am Zählrohr messen oder benötigt man dafür andere Messgeräte ?

Danke für eure Antworten

LG
stonee

NoLi

Zitat von: stonee am 01. April 2025, 21:32...
Da ich noch keine Ahnung von der Materie habe, kann man mit einem Fluke Multimeter die Spannung am Zählrohr messen oder benötigt man dafür andere Messgeräte ?
Entweder ein elektrostatisches Voltmeter oder ein Oszi-Hochspannungstastkopf.

Norbert

nestade

Zitat von: DG0MG am 28. Dezember 2024, 15:22Inzwischen gibt es sogar "Fakes", also Nachbauten des GC-01, die einen anderen Prozessor, ein unempfindliches Zählrohr, keine USB-Konnektivität und teilweise Li-Ion-Akkus ohne Schutzschaltung enthalten:
Das kann ich so leider bestätigen. Da ich demnächst mit zwei weiteren Personen (ohne eigene Messgeräte) auf die Mineraliensuche gehen möchte, habe ich einmal nach zwei günstigen Chinageräten Ausschau gehalten. Die sollten dafür eigentlich vollkommen ausreichen.

Zum einen war das dann ein Bosean FS-5000 – diesen habe ich kurz geöffnet, um zu prüfen, ob tatsächlich das brauchbare J321-Zählrohr verbaut ist, was der Fall war. Anschließend habe ich das Gerät mit Rad Pro geflasht. Damit bin ich auch ehrlich gesagt recht zufrieden. Kommt zwar nicht an meinen Radiacode 102 ran, aber das wäre auch ein unfairer Vergleich (unterschiedliches Preissegment und Szintillationsmessgerät vs. Geiger-Müller-Zähler).

Da ich jedoch nicht mehrfach dasselbe Gerät besitzen möchte, habe ich zusätzlich einen GC-01 bei Aliexpress bestellt. Das war ein Fehler. Beim Öffnen habe ich dort direkt ziemlichen Murks vorgefunden: Statt des J321 wurde ein deutlich unempfindlicheres Zählrohr verbaut. Zudem ist das Flashen mit Rad Pro sehr wahrscheinlich nicht möglich, da die MCU keine erkennbaren Bezeichnungen aufgedruckt hat, bzw. diese entfernt wurde.



Da bin ich mal gespannt, ob ich diesen zurückgeben kann und dann muss ich mich mal nach einer Alternative umschauen, denn wenn man das im
Rad Pro Github so sieht, scheint es da nun ziemlich viele "Fake-Geräte" mit Schrottzählrohren zu geben.



stonee

Ich hatte mir bei Aliexpress auch einen GC-01 bestellt. Ist letzte Woche angekommen.
Sofort aufgeschraubt und reiingeschaut und siehe da es ist das J321 Zählrohr verbaut.
Flashen mit RadPro war auch kein Problem.
Steht den bei dir oben am Display "Fnirsi" ?
Ich hatte da extra drauf geachtet....
Hier der Link https://de.aliexpress.com/item/1005005505197651.html?spm=a2g0o.store_pc_home.promoteRecommendProducts_2005218293519.1005005505197651&gatewayAdapt=glo2deu

nestade

Zitat von: stonee am 19. April 2025, 19:07Ich hatte mir bei Aliexpress auch einen GC-01 bestellt. Ist letzte Woche angekommen.
Sofort aufgeschraubt und reiingeschaut und siehe da es ist das J321 Zählrohr verbaut.
Flashen mit RadPro war auch kein Problem.
Glück gehabt :)

Zitat von: stonee am 19. April 2025, 19:07Steht den bei dir oben am Display "Fnirsi" ?
Ich hatte da extra drauf geachtet....
Hier der Link https://de.aliexpress.com/item/1005005505197651.html?spm=a2g0o.store_pc_home.promoteRecommendProducts_2005218293519.1005005505197651&gatewayAdapt=glo2deu
Bei mir steht tatsächlich oben links am Display auch "FNIRSI". Im Aliexpress-Angebot war das tatsächlich nicht der Fall. Aber das J321 hat man in den Bildern gesehen. Aber Aliexpress-Bildern und Produktbeschreibungen kann man sowieso nicht trauen.
Hatte nun eigentlich einen Bosean FS-600 bestellt (da weiß ich wenigstens, dass ich kein J321 erwarten brauche :D), aber eventuell storniere ich das nochmal und bestelle den GC-01 über deinen Link, danke!

Tomas

Was ist besser: GC-01 (mit RadPro und J321) oder FS-5000?

nestade

Zitat von: Tomas am 25. April 2025, 19:58Was ist besser: GC-01 (mit RadPro und J321) oder FS-5000?
Hab selbst zwar keinen genauen Überblick, aber bei dem, was ich so gelesen habe, wäre es definitiv der FS-5000 in dem Preisbereich. Den habe ich selbst auch mit Rad Pro geflasht und bisher eigentlich nichts gehabt, worüber ich mich angesichts des Preises beschweren könnte.

Zitat von: DG0MG am 28. Dezember 2024, 15:22Mir hat der GC-01 ja noch nie so richtig zugesagt, spätestens seit der Schaltplan bekannt wurde - in der HV ist nichteinmal eine Begrenzung der Hochspannung verbaut.
Zusätzlich das Problem, dass man sich nie zu 100% sicher sein kann, dass man auch ein Gerät mit J321 bekommt (kann man zwar normalerweise zurückschicken, aber ich persönlich hab mir danach keinen neuen mehr gekauft). Ob einem das beim FS-5000 auch passieren kann, ist natürlich fraglich. Dort steht in den Angeboten zumindest oft dabei, dass ein J321 garantiert wird.

Tomas


nestade

Zitat von: Tomas am Gestern um 08:58
Zitat von: nestade am 25. April 2025, 23:09aber bei dem, was ich so gelesen habe...
war das nach RadPro update?
Naja, beispielsweise die Begrenzung der Hochspannung wäre ja eine Hardware-Geschichte, woran die Firmware nichts ändern dürfte. Und das Problem mit den Fake-/"Spar"geräten liegt ja auch nicht an der Firmware (kann aber wohl durch den richtigen Anbieter umgangen werden). Der GC-01 ist zwar mit RadPro sicherlich auch gut nutzbar, aber ich habe halt wie bereits erwähnt deutlich mehr Positives über den FS-5000 gelesen, wenn man etwas im unteren Preisbereich sucht.